Teppich unter Waschmaschine? :-)

Hallo!

Kann der Vermieter vom Mieter verlangen,dass dieser sich unter der Waschmaschine im Bad einen Teppich(rest) drunter legt,damit die Mieter darunter nicht vom Schleudern „gestört“ werden?

So ein Teppich im Bad ist ja nicht wirklich hygienisch!Und besonders wenn der Vermieter nicht will,dass die Wäsche im Schlafzimmer getrocknet wird,sondern im Keller,damit in der Wohnung kein Schimmerl dadurch an die Wände kommt. :smile: Kann er das wirklich verlangen?Die wäsche von der 3.Etage in den Keller zu tragen? :smile:

Und zu welchen Zeiten darf man nicht waschen?Sonntags?Mittags?Abends ab 22Uhr?

Hallo!

Kann der Vermieter vom Mieter verlangen,dass dieser sich unter
der Waschmaschine im Bad einen Teppich(rest) drunter
legt,damit die Mieter darunter nicht vom Schleudern „gestört“
werden?

Er kann verlangen (und das tut er wohl hier aus gutem Grund) dass die Maschine schallisoliert aufgestellt wird. Wie der Mieter es macht, geht den Vermieter allerdings nichts an, er kann hier allenfalls einen Rat geben. Als Unterlage einen Teppichrest zu verwenden ist natürlich Blödsinn (unhygienisch und kaum körperschalldämmend). Im Fachhandel gibt es körperschalldämmende Füße oder Unterlagen für Waschmaschinen.

So ein Teppich im Bad ist ja nicht wirklich hygienisch!Und
besonders wenn der Vermieter nicht will,dass die Wäsche im
Schlafzimmer getrocknet wird,sondern im Keller,damit in der
Wohnung kein Schimmerl dadurch an die Wände kommt. :smile: Kann er
das wirklich verlangen?Die wäsche von der 3.Etage in den
Keller zu tragen? :smile:

Verlangen kann er schon, aber welchen Wert haben Vorschriften, deren Einhaltung nicht überprüft werden kann…?! Allerdings: Wäsche trocknen im Schlafzimmer ist schon eine absurde Idee wg. der Schimmelgefahr und der entstehenden Atmosphäre! Lieber die Wäsche in den Keller oder den Balkon tragen bzw. einen Trockner kaufen.

Und zu welchen Zeiten darf man nicht
waschen?Sonntags?Mittags?Abends ab 22Uhr?

Wenn kein Lärm zu den Nachbarn dringt kann jederzeit gewaschen werden; entsteht Lärm - dann nur außerhalb der üblicherweise in der Hausordnung angegebenen Ruhezeiten.

Wolfgang D.

Hallo!

Kann der Vermieter vom Mieter verlangen,dass dieser sich unter
der Waschmaschine im Bad einen Teppich(rest) drunter
legt,damit die Mieter darunter nicht vom Schleudern „gestört“
werden?

Er kann verlangen (und das tut er wohl hier aus gutem Grund)
dass die Maschine schallisoliert aufgestellt wird. Wie der
Mieter es macht, geht den Vermieter allerdings nichts an, er
kann hier allenfalls einen Rat geben. Als Unterlage einen
Teppichrest zu verwenden ist natürlich Blödsinn (unhygienisch
und kaum körperschalldämmend). Im Fachhandel gibt es
körperschalldämmende Füße oder Unterlagen für Waschmaschinen.

Ja so was gibt es!aber muss der Mieter dafür sorgen??Wenn es doch andere Mieter oder den Vermieter stört,sollten sie sich darum kümmern! :smile:

Ob es denn wirklich hygienisch ist,die frischgewaschene Wäshe im muffeligen Keller aufzuhängen?!Vielleicht nachher noch ein paar Spinnen in der Hose…hhmmm Und da es keinen Balkon/Garten/Platz für den Trockner gibt…

Und zu welchen Zeiten darf man nicht
waschen?Sonntags?Mittags?Abends ab 22Uhr?

Wenn kein Lärm zu den Nachbarn dringt kann jederzeit gewaschen
werden; entsteht Lärm - dann nur außerhalb der üblicherweise
in der Hausordnung angegebenen Ruhezeiten.

Wie definiert man Lärm?eine schleudernde waschmaschine ist nicht wirklich Lärm,oder?Klar dass man nachts nicht wäscht!aber es um die Mittagszeit und abends ab 21 uhr zu verbieten,ist doch schon „Schwachsinn“?

Hallo!

Kann der Vermieter vom Mieter verlangen,dass dieser sich unter
der Waschmaschine im Bad einen Teppich(rest) drunter
legt,damit die Mieter darunter nicht vom Schleudern „gestört“
werden?

Er kann verlangen (und das tut er wohl hier aus gutem Grund)
dass die Maschine schallisoliert aufgestellt wird. Wie der
Mieter es macht, geht den Vermieter allerdings nichts an, er
kann hier allenfalls einen Rat geben. Als Unterlage einen
Teppichrest zu verwenden ist natürlich Blödsinn (unhygienisch
und kaum körperschalldämmend). Im Fachhandel gibt es
körperschalldämmende Füße oder Unterlagen für Waschmaschinen.

Ja so was gibt es!aber muss der Mieter dafür sorgen??Wenn es
doch andere Mieter oder den Vermieter stört,sollten sie sich
darum kümmern! :smile:

Hallo,
wenn es im Mietvertrag/Hausordnung steht, hat der Mieter das unterschrieben, und hat auch dafür zu sorgen.

Ob es denn wirklich hygienisch ist,die frischgewaschene Wäshe
im muffeligen Keller aufzuhängen?!Vielleicht nachher noch ein
paar Spinnen in der Hose…hhmmm Und da es keinen
Balkon/Garten/Platz für den Trockner gibt…

Steht es im Mietvertrag/Hausordnung, dass die Wäsche nicht in der Wohnung getrocknet werden darf, dann ist das so hinzunehmen. Schliesslich können Wände durch Feuchtigkeit und nicht ausreichende Lüftung schimmeln.

Und zu welchen Zeiten darf man nicht
waschen?Sonntags?Mittags?Abends ab 22Uhr?

Wenn kein Lärm zu den Nachbarn dringt kann jederzeit gewaschen
werden; entsteht Lärm - dann nur außerhalb der üblicherweise
in der Hausordnung angegebenen Ruhezeiten.

Wie definiert man Lärm?eine schleudernde waschmaschine ist
nicht wirklich Lärm,oder?Klar dass man nachts nicht
wäscht!aber es um die Mittagszeit und abends ab 21 uhr zu
verbieten,ist doch schon „Schwachsinn“?

Lärm ist das, was der Nachbar als störend empfindet. Und die angegebenen Ruhezeiten in der Hausordnung sind einzuhalten. Es kann ja z.B. sein, dass jemand im Haus Kleinkinder hat, die Mittagsschlaf halten wollen, oder Schichten arbeitet, und auch darauf angewiesen ist, tagsüber schlafen zu können.
Grüße
Almut
PS. Ich frag mich manchmal, warum solche Fragen nicht bei Unterschrift des Mietvertrages mit dem Vermieter geklärt werden. Man liest sich doch durch, was man unterschreibt, und fängt dann nicht hinterher das grosse Jammern an.

1 Like

Hi
es gibt speziell dafür besser geeignete Gummimatten als untrlage, letztens im Baumarkt gesehen. Teppich unter was zu legen wo gerne mal Wasser daneben geht ist echt krank.
HH

Hi
eine Waschmaschine die schleudert ist Höllenlärm in der Wohnung darunter, wenn die über mir nach 22:00 schleudern würden wird ich ihr die Tür demolieren :smile: besonders wenn ich grad in der wanne liege und CSI gucken will.
Und wenn du den Lärm erzeugst bist du diejenige die es zu ändern hat.
HH

Re: Teppich unter Waschmaschine? :smile:
Hallo,

Kann der Vermieter vom Mieter verlangen,dass dieser sich unter
der Waschmaschine im Bad einen Teppich(rest) drunter
legt,damit die Mieter darunter nicht vom Schleudern „gestört“
werden?

Waschmaschinengeräusche sind normale Geräusche, die jeder Mieter hinzunehmen hat. Zum normalen Gebrauch der Wohnung gehört es nunmal, seine Waschmaschine zu benutzen. Ausserdem wirst du wohl kaum den ganzen Tag die Maschine am Laufen haben.
Trotzdem kannst du ja eine Gummimatte drunterlegen.

Guckst du auch hier:
http://www.pro-wohnen.de/Mietrecht_Haushaltsgeraete.htm

Gruß
Rocco

Hallo,

Lärm ist das, was der Nachbar als störend empfindet.

Soso, ich empfinde es als störend, wenn du deine Klospülung betätigst.
Gehst du jetzt nur zu gewissen Zeiten aufs Klo?
So ein Quatsch, die üblichen Hausgeräusche sind hinzunehmen und dazu zählt auch die Waschmaschine.

Es
kann ja z.B. sein, dass jemand im Haus Kleinkinder hat, die
Mittagsschlaf halten wollen, oder Schichten arbeitet, und auch
darauf angewiesen ist, tagsüber schlafen zu können.

Also das Kind möchte von 15 bis 18 Uhr schlafen. Der Nachtschichtler den ganzen Tag über. Also darf garnicht gewaschen werden?
Auch ein Nachtschichtler hat die Hausgeräusche hinzunehmen.
Nicht die ganze Welt muss auf ihn Rücksicht nehmen.

Ich glaube, wenn wir beide Nachbarn wären, hätten wir viel Freude miteinander.

Rocco

1 Like

Hallo,
um jeglichen „Stress“ zu vermeiden würde ich was unter die Maschine legen.
Ich habe auch eine sehr laute Wama und habe mir so kleine runde „Tellerchen“ gekauft. Dadurch steht sie viel besser auf dem Plattenboden und ist auch viel leiser.
Wann man wäscht bleibt jedem selbst überlassen, oder? Vielleicht nicht gerade nach 23.00 Uhr.
Ich würde meine Wäsche auch nicht in den evtl. muffigen Keller schleppen. Lüften und heizen und es gibt keinen Schimmel.
Die „Teller“ gibts in Katalogen aber bestimmt auch bei OBI oder so.
Gruß Marion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rocco,
Du willst offensichtlich nicht verstehen was ich meine. „Normale“ Hausgeräusche wie eine Klospülung (ich hab eine geräuscharme… *ggg*) gehören ja wohl nicht dazu. Der Schleudergang einer Waschmaschine kann da schon recht störend sein, zumindestens nach 22:00 Uhr, wenn im Haus ein bisschen Ruhe eingekehrt ist.
Aber ich muss nicht hinnehmen, wenn mein Nachbar nachts um 04:00 mit 4 Kumpels auf dem Balkon sitzt ,fröhlich einen trinkt und die Fussballergebnisse diskutiert. Und ich wohne auf einen Hinterhof, der mit dem Hof einer grossen Feuerwehrwache verbunden ist. Und sogar die höre ich nachts kaum, wenn sie ausrücken.
Aber um noch mal zum Ausgang zurück zu kehren; massgeblich ist was in der Hausordnung/Mietvertrag steht. Hat der Mieter das unterschrieben, hat er sich auch daran zu halten.
Grüße
Almut

Hi
vor allem wenn sie wie bei den meisten Leuten nicht richtig im Wasser steht und sowieso doppelt so laut arbeit (mal abgesehn vom höheren Verschleiss) wie normal notwendig…
HH

Hi,

Du willst offensichtlich nicht verstehen was ich meine.

wollen schon, nur manchmal fehlt ein bisschen das Verständnis für das geschriebene :wink:

„Normale“ Hausgeräusche wie eine Klospülung (ich hab eine
geräuscharme… *ggg*) gehören ja wohl nicht dazu.

Du schriebst, Lärm ist das, was andere als störend empfinden.
Dabei kommt es doch sehr auf das Lärmempfinden und das „gestörtseinwollen“ desjenigen an.
Eine schleudernde Waschmaschine ist Hausüblich und genauso hinzunehmen wie eine Klospülung, wenn auch geräuscharm *g*.
Allerdings hätte ich auch bedenken, wenn es nach 22 Uhr geschehen würde, obwohl Gerichte bereits Waschmaschinengänge nach 22 Uhr in Ausnahmefällen zugestanden haben, wenn es garnicht anders geht.

Aber ich muss nicht hinnehmen, wenn mein Nachbar nachts um
04:00 mit 4 Kumpels auf dem Balkon sitzt ,fröhlich einen
trinkt und die Fussballergebnisse diskutiert.

Das ist was anderes und darum geht es auch nicht.
Dies ist natürlich Lärmbelästigung und muss nicht hingenommen werden.

Aber um noch mal zum Ausgang zurück zu kehren; massgeblich ist
was in der Hausordnung/Mietvertrag steht. Hat der Mieter das
unterschrieben, hat er sich auch daran zu halten.

Und nochmal, nicht immer ist unterschriebenes rechtsgültig.
Man nehme z.B. das neue Renovierungsurteil. Zigtausendfach in Deutschland unterschrieben und dennoch nicht wirksam.

Stell dir mal vor, du unterschreibst über die Freude über die neue Wohnung einen Mietvertrag, ohne diesen genau durchzulesen. Anscheinend handelt es sich dabei um einen normalen Standart Vertrag. Wird wohl alles seine Richtigkeit haben.
Am ersten klingelt der Vermieter und möchte das du deine Vertraglichen Pflichten erfüllst und mal schön die Beine breit machst, so wie du es schliesslich unterschreiben hast. Gültig?

Zugegeben, eine krasser Vergleich, was anderes fiel mir gerade nicht ein, aber im Prinzip vergleichbar mit deiner Aussage unterschrieben ist unterschrieben und auch einzuhalten.

Anderes Beispiel, im Mietvertrag steht, dass das Duschen nach Mitternacht verboten ist. Bisher für dich kein Problem da du Tagsüber arbeitest und Morgens duschst. Plötzlich aber mnusst du auf Nachtschicht. Jetzt sollst du nach dem Aufstehen nicht mehr duschen dürfen? Oder nach einem ausgiebigen nächtlichen Gelage ist dir nach duschen. Verboten? Nein, ist es nicht, denn auch diese Klausel ist unwirksam, wenn auch auf höchstens 30 Minuten eingeschränkt.

Gruß
Rocco

1 Like

Wer unterschreibt denn bitte einen Mietvertrag mit der Klausel: „Nur leise waschen erlaubt!“ o.ä. :smile:

Und Lärm macht eine Waschmaschine nun mal auch nicht!Klar die letzten Minuten,wo sie richtig anfängt zu schleudern,aber das ist normal,oder?Ich kann auch die Waschmaschinen,von den anderen Mietern hören.Und?Sag ich was?Ne!!!

Mich interessierte nur,ob man als Mieter wirklich was dagegen tun muss!!!Aber ich schließe jetzt mal daraus:NEIN!

Deshalb wenn es einen stört im Haus,soll er ne neue leise Waschmaschine kaufen!!!Das wärs doch,oder? :smile:

Stell dir mal vor, du unterschreibst über die Freude über die
neue Wohnung einen Mietvertrag, ohne diesen genau
durchzulesen. Anscheinend handelt es sich dabei um einen
normalen Standart Vertrag. Wird wohl alles seine Richtigkeit
haben.

Hallo Rocco,
ich unterschreibe nichts, was ich mir nicht gründlich durchgelesen habe. Und wer das tut, der ist in meinen Augen selber schuld.
Und mehr werde ich dazu auch nicht mehr schreiben.
Grüße
Almut