Teppichbodenreinigung

Hallo,

jetzt muss ich es endlich angehen, unser Teppichboden (synthetische Kurzschlinge), muss dringend gereinigt werden.

Ich möchte mir dafür einen Sprüh-Sauger leihen.
So ein Gerät bieten ja z.B. Wäschereidienste in Supermärkten an.

Allerdings möchte ich ein umweltfreundliches Reinigungsmittel verwenden.
Das Mittel sollte nicht gesundheitsschädlich sein, also insoweit, dass z.B. ein Baby nach dem Reinigen des Teppichbodens, ohne Probleme daran lutschen können sollte.

Gibt es Sowas?
Hat jemand Erfahrung mit der Teppichbodenreinigung?
Auch allgemeine Tipps sind herzlich willkommen.

Danke!

Gruß
karin

Tach,

Hat jemand Erfahrung mit der Teppichbodenreinigung?

ja. Habs glaub dreimal gemacht. Einmal mit einem Sprühsauger was weder die Arbeitszeit noch das Geld wert war. Dann zweimal mit einer Bürstenmaschine mit _zwei_ Bürsten. Letzteres ging ganz gut, muss aber einen Augenblick trocknen und muss dann abgesaugt werden. Am besten mit einem „Klopfstaubsauger“ oder einem mit Büstenaufsatz.

jetzt muss ich es endlich angehen, unser Teppichboden
(synthetische Kurzschlinge), muss dringend gereinigt werden.

das sagt mir nichts, hatte Velour.

Ich möchte mir dafür einen Sprüh-Sauger leihen.
So ein Gerät bieten ja z.B. Wäschereidienste in Supermärkten
an.

Vergiss es. Kannste auch von Hand sprühen, trocknen lassen und saugen.
Meine Büstenmaschine hatte ich von Famila. Oft gibts die aber nicht in alle Filialen einer Kette, hilft nur anrufen.

Allerdings möchte ich ein umweltfreundliches Reinigungsmittel
verwenden.

Teppichreiniger MÜSSEN, das kann man gar nicht laut genug sagen und wiederholen KRISTALIN (also quasi Pulverförmig) eintrocknen. Alles andere (Allzweckreiniger, Neutralseife, …) ist totaler Quatsch und sorgt für bequem schnelle Wiederanschmutzung. Frag notfalls den Verkäufer gezielt danach. Morgen abend könnte ich dir mein Mittel nennen, das war aber keines aus dem Ökomarkt. Hatte aber auch kein Warnschild.

Stiftung Warentest hatte mal einen sehr guten Artikel, such doch mal.

Viele Grüße,
J~

Hallo, Jame

Hat jemand Erfahrung mit der Teppichbodenreinigung?

ja. Habs glaub dreimal gemacht. Einmal mit einem Sprühsauger
was weder die Arbeitszeit noch das Geld wert war. Dann zweimal
mit einer Bürstenmaschine mit _zwei_ Bürsten. Letzteres ging
ganz gut, muss aber einen Augenblick trocknen und muss dann
abgesaugt werden. Am besten mit einem „Klopfstaubsauger“ oder
einem mit Büstenaufsatz.

ich besitze nur einen normalen Staubsauger, der aber eine seperat aufzusteckende Teppichbürste hat.

(synthetische Kurzschlinge), muss dringend gereinigt werden.

das sagt mir nichts, hatte Velour.

http://www.heimwerker.de/thema/bodenbelaege/teppich/…
Im Prinzip ist das der gleiche Teppichboden den du hattest.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei mir die Schlinge geschlossen ist und bei dir wurde sie aufgeschnitten (ich hoffe mal, dass meine Erklärung richtig ist :wink:)

Ich möchte mir dafür einen Sprüh-Sauger leihen.
So ein Gerät bieten ja z.B. Wäschereidienste in Supermärkten
an.

Vergiss es. Kannste auch von Hand sprühen, trocknen lassen und
saugen.

Es soll aber für eine grossflächige Reinigung dienen - ist da das Aufsprühen per Hand nicht deutlich zeitintensiver?

Meine Büstenmaschine hatte ich von Famila. Oft gibts die aber
nicht in alle Filialen einer Kette, hilft nur anrufen.

Ich habe nach Filialen von Familia in meiner Nähe geschaut, da gibt es leider keine :frowning:

Allerdings möchte ich ein umweltfreundliches Reinigungsmittel
verwenden.

Teppichreiniger MÜSSEN, das kann man gar nicht laut genug
sagen und wiederholen KRISTALIN (also quasi Pulverförmig)
eintrocknen. Alles andere (Allzweckreiniger, Neutralseife,
…) ist totaler Quatsch und sorgt für bequem schnelle
Wiederanschmutzung.

Ich schätze mal, weil sonst der gelöste Dreck an der Faser klebt und sich nicht löst.

Frag notfalls den Verkäufer gezielt
danach.

Ich schätze mal, dass bei Standard-Sprühsauger-Verleihen, keine Experten sitzen, die sich wirklich auskennen.

Morgen abend könnte ich dir mein Mittel nennen, das
war aber keines aus dem Ökomarkt. Hatte aber auch kein
Warnschild.

Schau bitte mal nach.

Stiftung Warentest hatte mal einen sehr guten Artikel, such
doch mal.

Ich habe nur bei Ökotest diesen Teppichreinigertest vom Dezember 2000 gefunden:
http://www.oekotest.de/cgi/pd/pdg.cgi?suchtext=teppi…
kostenlos per PDF abrufbar.

Ich bedanke mich schonmal bei dir für deine Antwort!
Du scheinst der einzige Mensch im Forum zu sein, der jemals einen Teppichboden maschinell gereinigt hat :wink:

Gruß
karin

Hallo Karin,

ich hab schon mehrfach mit so einem Sprüh-Sauger gereinigt. Es kommt immer auf die Flecken an… bei normaler Verschmutzung durch Laufspuren etc. und leicht lösbaren Flecken geht das durchaus.

Ich habe erst einen Durchgang mit dem Reinigungsmittel gemacht und etwas trocknen lassen und dann noch mal mit klarem Wasser - dann bleibt auch nicht so viel im Teppich. Das Nachschmutzen oder Wiederverschmutzen fand ich bei den Sprühdosen, die man einarbeitet und dann absaugen muss, viel schlimmer. Außerdem riecht das Zeug für mich zu chemisch…

Bei den Sprüh-Saug-Geräten sollte man drauf achten, nicht zu langsam und sehr gleichmässig zu arbeiten - und ruhig mit der Saugfunktion ohne Sprühen noch mal über die Spur ziehen, damit mehr Flüssigkeit abgesaugt wird.

Bei uns gibt’s diese Geräte kostenlos in Drogeriemärkten zu leihen, da muss man dann nur das Mittel dazu kaufen. Die Beratung ist da natürlich nicht so toll…

Wenn Du heftige Flecken hast, kannst Du die ja vorbehandeln und dann drüber…

Viel Erfolg!

Gabi

Hallo, Geli

Ich habe erst einen Durchgang mit dem Reinigungsmittel gemacht
und etwas trocknen lassen und dann noch mal mit klarem Wasser

  • dann bleibt auch nicht so viel im Teppich.

danke, Geli, bei Informationen zu Kärcher-Sprüh-Saugern, stand auch was von „mit klarem Wasser nachspülen“ - ich habe nicht gewusst, was damit gemeint ist.

Das Nachschmutzen
oder Wiederverschmutzen fand ich bei den Sprühdosen, die man
einarbeitet und dann absaugen muss, viel schlimmer. Außerdem
riecht das Zeug für mich zu chemisch…

Bei dem Ökotest, den ich gefunden habe, war kein Mittel auf Sprühdosenbasis genannt, das empfehlenswert sein sollte - der Test ist aber schon 4 1/2 Jahre alt.

Bei uns gibt’s diese Geräte kostenlos in Drogeriemärkten zu
leihen, da muss man dann nur das Mittel dazu kaufen. Die
Beratung ist da natürlich nicht so toll…

Weisst du zufälligerweise noch, welche Drogeriemärkte das sind?

Vielen Dank für deine Antwort!

Gruß
karin

Hallo Karin,

bei uns war das vor 3-4 Jahren der kd-Markt zum Beispiel. Wenn man in den gelben Seiten nach Teppichreinigung sucht, findet man aber auch Firmen, die die Teile verleihen - dann allerdings meist nicht kostenlos - aber Fachgeschäfte bieten auch Beratung…

Ich hatte auch von den Sprühdosen gelesen - und wenn ich mir vorstelle, wie das funktioniert - da muss ja was im Teppich bleiben. Bei bestimmten Flecken ist das sicherlich die Lösung - aber normalerweise finde ich ein „Ausspülen“ mit Wasser angenehmer.

Wichtig ist wirklich, dass man zügig arbeitet, weil nicht jeder Teppich so viel Feuchtigkeit verträgt. Bisher hatte ich aber noch keine Probleme - vor allem, wenn man mehrmals mit der Saugfunktion drübergeht… Und eine Freundin (3 Kinder) hat so ein Teil mittlerweile privat :smile:

Viel Spaß beim Reinigen - und lass hören, ob’s geklappt hat!

Viele Grüße

Gabi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ergänzungen
Hi,

hab jetzt noch mal ein bischen geschaut.

Als Maschine hatte ich den Ween Teppichshampooner, wobei solche Markenbezeichnungen IMHO meist irrelevant sind und vom Shampoohersteller draufgeklebt werden. aber hier kannste schon mal sehen wie das Teil aussieht.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=75…
Hat zwei rotierende Bürsten, das ergibt dann kein Drehmoment (die Maschine will sich nicht im Ganzen drehen).

Dazu hatte ich das Ween Teppich-Shampoo ohne Warnschild (Anionische tenside, Polymere, Hydroxide, Hilfsstoffe). UBA:04350053 von „ween teppichpflege“

Vergiss es. Kannste auch von Hand sprühen, trocknen lassen und
saugen.

Es soll aber für eine grossflächige Reinigung dienen - ist da
das Aufsprühen per Hand nicht deutlich zeitintensiver?

Ja, natürlich :wink: Das war von mir auch eher so gedacht, dass du es SO nicht machen sollst.

Meine Büstenmaschine hatte ich von Famila. Oft gibts die aber
nicht in alle Filialen einer Kette, hilft nur anrufen.

Ich habe nach Filialen von Familia in meiner Nähe geschaut, da
gibt es leider keine :frowning:

Schau einfach ob du eine Büstenmaschine bekommst, wenn möglich eine mit zwei Büsten. Das ist zwar insgesammt etwas aufwändiger (man darf den Teppich nicht durchnässen lassen, also sparsam mit dem Wasser), aber die bessere Methode. Den Warentestartikel habe ich eben bei mir gesucht, aber den habe ich wohl mal weggeschmissen (habe jetzt Laminat). Online ist der leider auch nicht bei test.de . Kann sein, dass der von 3/98 war (kannst ja mal in der Stadtbücherei schauen)

Alles andere (Allzweckreiniger, Neutralseife,
…) ist totaler Quatsch und sorgt für bequem schnelle
Wiederanschmutzung.

Ich schätze mal, weil sonst der gelöste Dreck an der Faser
klebt und sich nicht löst.

Hmm, nee. Man bekommt das IMHO schon sauber, da ja Wasser im Spiel ist welches den Dreck löst. Das Problem ist, das normale (Haushalts-)Reiniger oder Spülmittel einen klebrigen Film im Teppich hinterlassen. An diesem klebt der NEUE Schmutz natürlich umso besser.

Ich schätze mal, dass bei Standard-Sprühsauger-Verleihen,
keine Experten sitzen, die sich wirklich auskennen.

Jo, denke ich auch. :smile: Ich hatte so das Gefühl, du wolltest in 'nen Öko-Laden.

http://www.oekotest.de/cgi/pd/pdg.cgi?suchtext=teppi…

Lustig finde ich fiolgenden Satz:

„Eine Düse presst den flüssigen Reiniger mit Druck in den Floor“

Bei sowas stelle ich mit etwas a la Hochdruckreiniger vor, was aber aus sowas
http://www.rz-chemie.de/images/royal.jpg
rauskommt hat soviel Druck wie ein Blümensprüher :wink:

Ökotest als Informationsquelle finde ich immer etwas kritisch. Man muss Produkte auch nach der Wirksamkeit bewerten, nicht NUR nach den Inhaltsstoffen. Reines Leitungswasser würde bei denen sicher immer den ersten Platz machen da völlig unschädlich.

Viele Grüße,
J~

Hallo, Jame

Als Maschine hatte ich den Ween Teppichshampooner, wobei
solche Markenbezeichnungen IMHO meist irrelevant sind und vom
Shampoohersteller draufgeklebt werden. aber hier kannste schon
mal sehen wie das Teil aussieht.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=75…

natürlich nur für Selbstabholer in NRW :frowning:

Dazu hatte ich das Ween Teppich-Shampoo ohne Warnschild
(Anionische tenside, Polymere, Hydroxide, Hilfsstoffe).

Hört sich eigentlich harmlos an :wink:

Kann sein, dass der von
3/98 war (kannst ja mal in der Stadtbücherei schauen)

Na ja, ich weiss nicht, ob sich das Rad der Reinigungstechnik nicht seitdem weitergedreht hat?

Ich hatte so das Gefühl, du wolltest in
'nen Öko-Laden.

Nö, Hausmittel finde ich oft hilfreich, aber es müsste doch auch gesundheitsfreundliche chemische Reinigungsmittel geben - dachte ich.

Nun, ich habe jetzt mal mit deinem Stichwort „Teppichshampooner“ rumgegoogelt.
Meinst du was in der Art:
http://www.erento.com/mieten/geraete_werkzeug/reinig…

natürlich wieder nicht in meiner Gegend :frowning:

Vielen Dank, dass du dir die Mühe mit dem Nachschauen und so machst!

Herzliche Grüsse
karin

Hi,

Na ja, ich weiss nicht, ob sich das Rad der Reinigungstechnik
nicht seitdem weitergedreht hat?

ich glaube nicht wirklich.

Nun, ich habe jetzt mal mit deinem Stichwort
„Teppichshampooner“ rumgegoogelt.
Meinst du was in der Art:
http://www.erento.com/mieten/geraete_werkzeug/reinig…

kann nicht genau erkenen ob der zwei Büsten hat. Wie gesagt, hatten denselben wie im ebay-Link.

Vielen Dank, dass du dir die Mühe mit dem Nachschauen und so
machst!

Kein Problem :smile:

Was mir noch einfällt: Ich hatte mich im Freundeskreis umgehört und mir dann die Wochenendmiete mit nem Kumpel geteilt. Vielleicht hat ja in deinem Umfeld noch jemand Bedarf.

Grüße,
J~