Teppichfliesen verlegen - Untergrund

Hallo,
unsere Teppichfliesen sind in die Jahre gekommen und sollen erneuert werden. Ich habe mir Muster besorgt und festgestellt, daß ALLE neuen Fliesen nur halb so dick sind wie unsere alten. Das bezieht sich auf die Unterseite („Rückenkonstruktion“ oder wie man das nennt).
Frage: Kann man wie bei Laminat auch bei Teppichfliesen eine Trittschall-Dämmunterschicht legen?
Oder wellt sich dann alles?
Danke für Hilfe. Lutz

Warum stört es wenn die Fliesen dünner als die alten sind ? Geht es um die Übergänge zu Altbelägen die drin bleiben, an Türen etwa ?
Oder befürchtest Du dass die Teppichplatten „laut“ sind beim Begehen ?

Ich würde keine Trittschallunterlage nehmen, die ist systembedingt weich und soll dämpfen. Das geht nur bei Hartbelägen.

Prüf es doch am Muster, wenn es normale Fliesengröße hat. leg was drunter und stell dich drauf, Sinkt man ein oder federt es ungewöhnlich ?

MfG
duck313

Weil wie gesagt die neuen Fliesen (alle die ich gesehen habe) nur halb so dick sind wie die alten und direkt auf dem Estrich liegen würden. Ein bißchen kühl vielleicht?

Wie dick genau ist das denn?

Anyway: dünne Fliesen machen sich gern selbständig. Die dicken Wollfliesen z.B. von Tretford sind 8mm dick und bei uns halten sie seit mehr als zwanzig Jahren ohne Laufspuren in einem Flur.

Allerdings haben die Dinger ihren Preis.

Hallo Lutz,

ja, du kannst auch unter Teppichfliesen eine Trittschall-Dämmunterschicht legen, genau wie bei Laminat. Es gibt spezielle Unterlagen für Teppichfliesen, die dafür sorgen, dass die Fliesen besser liegen, der Trittschall reduziert wird und ein angenehmeres Laufgefühl entsteht.

Allerdings solltest du dabei einige Dinge beachten:

  • Dicke der Unterlage: Wähle eine Unterlage, die nicht zu dick ist, damit die Teppichfliesen stabil liegen und sich nicht wellen.
  • Kleber: Wenn du Teppichfliesen mit einem Klebstoff verlegen möchtest, musst du sicherstellen, dass der Klebstoff sowohl für die Trittschall-Dämmunterschicht als auch für die Teppichfliesen geeignet ist. Einige Unterlagen können mit bestimmten Klebstoffen reagieren und das Ergebnis beeinträchtigen.
  • Trittschalldämmung: Achte darauf, dass die gewählte Dämmunterschicht tatsächlich trittschalldämmende Eigenschaften hat und für Teppichfliesen geeignet ist.
  • Verlegung: Die Teppichfliesen sollten immer eng aneinander und ohne Lücken verlegt werden, damit sie sich nicht verschieben oder wellen.
  • Prüfung des Untergrunds: Der Untergrund sollte eben, trocken und frei von Schmutz und Staub sein, bevor du die Dämmunterschicht und die Teppichfliesen verlegst.

Das ist bei mir schon eine Weile her, aber die Schritte kann man sich gut merken.

Melde dich wenn was unklar ist.

Also, es geht mit nicht um die Gesamthöhe der Fliese, sondern um die Unterschicht. Bei den alten Fliesen sind das alleine schon 3mm - die neuen haben alle ja kaum die Hälfte.
Die Tretfordfliesen gefallen mir nicht: Zu liniert…
Und danke für die ausführliche Erklärung. Ich wußte tatsächlich nicht, daß es sowas gibt. Hab ich jetzt gesucht und gefunden.