Terasse abdichten

Hallo,

wir haben eine Terasse - darunter ist ein Freisitz. Es ist eine Betondecke vorhanden die mit Bitumenbahnen abgedichet ist und auch nach wie vor dicht ist.
Darauf ist ein Estrich und Fliesen.
Die Terasse ist der Witterung ganzjährlich ausgesetzt.
Nun ist mein Problem das die Fliesen (ich denke mal die ´Fugen) nicht mehr dicht sind und Nässe durchgeht.
Denn an den beiden Rändern der Terasse kommt ( unter den Fliesen) nach Regen so weiß-gelbes Zeugs raus. Das tropft dann runter und versaut mir die Wände des Freisitzes.
Es sind zwar Traufbleche da, aber es kommt unter den Blechen raus.
Das schaut aus wie Stalaktiten in einer Tropfsteinhöhle.
Ich habe mir nun gedacht man könnte die Fliesen irgendwie dauerhaft abdichten( damit ich die nicht wegmachen brauche) und dann Klick-Holzfliesen draufmachen oder auch Bankirai-Dielen.

Hat da jemand Erfahrung mit der Abdichtung und kann mir Tipps geben wie ich am besten vorgehe?

Vielen Dank

Ich möchte nun

Hallo!

Wir hatten bei uns so eine ähnliche Konstruktion,
noch in der DDR gebaut,
das hat auch im Vergleich zu den Nachbarn überdurchschnittlich lange gehalten.
Gebaut wurde das 1985, so im Jahr 2000 gab es erste Auflösungserscheinungen an den verlegten fliesenähnlichen Betonplatten.
Die wurden dann gereinigt, und mit irgend einem farblosen Flüssigkunststoff-Zeug gestrichen, das hat dann nochmal 8 Jahre gehalten.

Vor 4 Jahren war dann Komplettsanierung angesagt,
in der Höhe hatten wir noch bischen Platz, wurde also so gemacht:

Wandanschlussleisten aus Blech verlegt,
und die Terasse mit solcher Dachfolie abgedeckt, wie sie bei Hallen verwendet wird.
Natürlich vom Fachmann ordentlich verschweisst.

Und darauf dann mit den üblichen Stelzlagern neue Platten verlegt.

Ist eine feine Sache,
das dürfte zukünftig keine Probleme geben.

Grüße, E !