Terassenplatten ins Kiesbett, oder auf Stelzlagern

Hallo allerseits, ich möchte meine Terasse Renovieren, bisher lagen dort Waschbetonplatten im Kiesbett.
Die Terasse ist zu 2/3 überdacht und ich hatte auch schon Probleme mit Salpeterbildung, da ich die Platten bis ca. 1cm an die Hauswand legte, trotz 2m Überdachung.
Nun möchte ich Feinsteinzeug verlegen und bin mir einfach noch nicht schlüssig, ob ins Kiesbett, oder auf Stelzlagern?

Ins Kisebett, da habe ich, obwohl eine Folie untergelegt wird, wieder bedenken wegen der Staunässe.
Zum zweiten, da die Platten mit 3mm Fuge verlegt werden, denke ich sind diese vielleicht innerhalb küzester Zeit voll mit Dreck?

Auf Stelzlagern habe ich bedenken, dass durch die geringe Auflagefläche sich die Lager in den Feinsplitt eingraben und somit nach kürzester Zeit Unebenheiten auftreten könnten.
Wobei diese Unebenheiten durch das Nachjustieren der Lager erheblich einfacher wäre als ein neues Kiesbett anzufertigen.

Zur Info, die alten Platten haben sich nach ca. 20 Jahren immer noch etwas gesetzt, vor allem da, wo nicht Überdacht ist.

Hat jemand von Euch hiermit schon Erfahrungen gemacht, oder kann mir einen Entscheidenten Tipp geben?

Vielen Dank!
Gruß Jürgen

Was ist Feinsteinzeug genau?
Das klingt wie Fliese - und die würde ich nur auf Beton verlegen. Alles oberhalb 3cm Dicke in ein Splitbett (2/5), kein Kies!

Gruß

hi,

Was ist Feinsteinzeug genau?

eine keramische Fliesen mit sehr geringer Wasseraufnahme

Das klingt wie Fliese - und die würde ich nur auf Beton
verlegen.

warum?

Alles oberhalb 3cm Dicke in ein Splitbett (2/5),
kein Kies!

warum?

Die Feinsteinzeugplatten für Terassen und Balkone mit einer Dicke von 2 cm müssen natürlich nicht geklebt werden.

grüße
lipi

hi,

Was ist Feinsteinzeug genau?

eine keramische Fliesen mit sehr geringer Wasseraufnahme

Das klingt wie Fliese - und die würde ich nur auf Beton
verlegen.

warum?

wegen zerbrechen

Alles oberhalb 3cm Dicke in ein Splitbett (2/5),
kein Kies!

warum?

weil Kies verläuft und Split sich verhakt. Ist als Untergrund solider.

Die Feinsteinzeugplatten für Terassen und Balkone mit einer
Dicke von 2 cm müssen natürlich nicht geklebt werden.

das hält? So dünnes Zeug haben wir noch nicht verlegt, da würde ich mich vorab beim Hersteller beraten.

Gruß

1 Like

hi,

Was ist Feinsteinzeug genau?

eine keramische Fliesen mit sehr geringer Wasseraufnahme

Das klingt wie Fliese - und die würde ich nur auf Beton
verlegen.

warum?

wegen zerbrechen

im leben nicht. 2 cm Feinsteinzeug ist üblich als Terassenbelag auf Kiesbett.
>3 cm könnte man im Format 60x90 auch nur noch schwer verarbeiten, irgendwann wirds eben doch schwer.

Ich würde sogar davon ausgehen, dass weitaus dünnere Platten nicht zerbrechen. Die haben ja keinerlei Beanspruchung, ausser die Last vertikal ins Kiesbett weiterzugeben.

Alles oberhalb 3cm Dicke in ein Splitbett (2/5),
kein Kies!

warum?

weil Kies verläuft und Split sich verhakt. Ist als Untergrund
solider.

einer meiner Lieblingssätze: Wo solls denn hin?
Alle Ränder müssen natürlich entsprechend gesichert sein. Würde Split im laufe der Zeit nicht auch an einer offenen Kante das Weite suchen?

Split geht natürlich ebenso, aber Kies muss nicht ausgeschlossen werden.

Die Feinsteinzeugplatten für Terassen und Balkone mit einer
Dicke von 2 cm müssen natürlich nicht geklebt werden.

das hält? So dünnes Zeug haben wir noch nicht verlegt, da
würde ich mich vorab beim Hersteller beraten.

so dünnes Zeug?
3mm Feinzteinzeug Fliesen finde ich dünn, nicht jedoch 20mm starke. wie schon gesagt, die Platte liegt ja vollflächig auf und ist üblich auf Terassen oder Balkonen.

grüße

einer meiner Lieblingssätze: Wo solls denn hin?
Alle Ränder müssen natürlich entsprechend gesichert sein.
Würde Split im laufe der Zeit nicht auch an einer offenen
Kante das Weite suchen?

Split geht natürlich ebenso, aber Kies muss nicht
ausgeschlossen werden.

Vermutlich hast du noch keine Erfahrungen damit? Ich habs oft genug gesehen, wie Gehwegplatten durcheinander im Kies lagen. Von verflossen bis weggespült oder abgesackt.
bei Split passiert das lange nicht so dramatisch.

Gruß

hi,

Vermutlich hast du noch keine Erfahrungen damit? Ich habs oft
genug gesehen, wie Gehwegplatten durcheinander im Kies lagen.
Von verflossen bis weggespült oder abgesackt.
bei Split passiert das lange nicht so dramatisch.

es geht aber nicht um Gehwegplatten sondern um eine Terasse mit Feinsteinzeug belegt.

Die Feinsteinzeugplatten können nicht verrutschen, da sie mit Fugenkreuzen verlegt und ringsum durch die Hauswand, durch ein Lochblech oder durch Drainagemörtel gehalten werden.

Ein abrieseln des Kies kann und muss verhindert werden.
Bei Split aber sicher genau so, denn auch Split hällt nicht ewig, wenn überhaupt kein Rieselschutz vorhanden ist.

Könnte mir bei Split gut vorstellen, das durch die Verzahnung der Steine sich die ganze Sache schlechter klopfen und abziehen lässt.

Erfahrung mit Split unter Außenbelägen habe ich keine.
Andererseits aber auch keine negativen mit Kies.

grüße
lipi

Hallo und Danke Vorab, hier noch ein paar Infos:
Die Feinsteinzeugplatten haben eine Stärke von 2 cm, und sind 60/60 cm.
Die Terasse ist ringsum eingefasst.
Als Untergrund meinte ich natürlich „Splitt“ nicht Kies.

wünsche schönes Österfest!