Terassenüberdachung

Hallo ich würde gerne meine Terasse mit Doppelstegplatten überdachen.
Bei der Auswahl der Auflage-Profile bin ich mir nicht sicher.
Meine Vorstellung ist: 1.4301 Crni-Formrohr 80x60x3 Spannweite 3 Meter
Abstand pro Stegplatte 1 Meter

Geht das?

Hallo,
zur beantwortung der frage benötige ich noch ein paar informationen:

  • Wohnort ( nächstgrößere Stadt genügt )zur berechnung der zuerwartenden Schneelast;
  • Art der konstruktion: Anzahl der Stützen, sind Kopfbänder vorgesehen?
  • Art der Stegplatten

mfg

Jürgen
staatl. gepr. Bautechniker

Also beo größeren Spannbreiten würde ich 3fachStegplatte nehmen.
Was Halten Sie von 4Kant-Stahlrohr-Pfosten 10x10 cm, denen auch gleich ein 4KantFallrohr opt. kaschierend angebracht werden kann.
Zwischen Wand und Pfosten würde ich 4Kant-SAtahlrohr 4x7 cm stehend absetzen. Bevor die Stegplatten aufgelegt werden, darauf längs 3x3 oder 3x4 cm stehendes 4Kant-Stahlrohr auflegen. Alles sturmsicher verbunden. uf die Längsrohre unbedingt Riffelgummi aufkleben. Bei den Stößen unbedingt Wintergarten-Steg-Abdeckungen mit Riffelgummi aufschrauben. Die Vierkant-Rohre verzinkt kaufen und ggf. mit Hammerit-Farbe anstreichen.

hab bisher noch keine doppelstegplatten auf metalunterlage verlegt, von daher kann ich wenig weiter helfen. die frage ist, ob das dach auch schneebelastet ist. dann würde ich dickere rohre nehmen. ansonsten ists denk ich ausreichend.

Hallo Mike,

Vorsorglich weise ich sie darauf hin, dass sie mit der Überdachung der Terrasse ein Bauwerk errichten für das es gesetzliche Regelungen gibt. Diese stehen in der jeweiligen Landesbauordnung und sind einzuhalten. Die Brauchbarkeit der Konstruktion muss nachgewiesen werden. Wenn die Brauchbarkeit der Konstruktion nicht durch eine Herstellerzulassung bewiesen wird, dann muss eine individuelle Planung mit statische Nachweis erfolgen.

Anscheinend haben sie sich ausgiebig mit der Materie beschäftigt. Dann können sie sich die Antwort auch selbst geben. Ich kenne die Profile nicht. Es fehlen die Herstellerangaben und ich habe keine Zeit mich für lau damit zu beschäftigen. Nach meiner Ansicht überschreitet ihre Frage das bei wer-weiß-was Zumutbare.

Wenn Sie einen Arzt aufsuchen, dann müssen sie dort ihr Krankenkassenticket auf den Tisch legen, sonst läuft nichts. Über das Ticket rechnet der Arzt mit der Kasse ab.
Technische Beratung im Bauwesen kann nicht zum Nulltarif stattfinden.

Wenn man an ein Fahrgestell vier Räder anschraubt, das ganze Teil mit Lenkung, Getriebe und Motor ausgerüstet, dann hat man ein motorgetriebenes Fahrzeug. Nur weil dieses Ding dann fährt, darf man noch lange nicht damit am Straßenverkehr teilnehmen. Es muss erst zum TÜV und nach den technischen Regeln auf seine Brauchbarkeit untersucht werden.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Gert Goltz

Sorry, kann Dir leider nicht helfen.

Hallo Jürgen
mein Wohnort ist bei Feldkirch in Österreich (Vorarlberg)
Das Dach 8x3.5Meter, mit 5% Gefälle, wird auf der einen Seite an der Hauswand befestigt. (Leimbinder 160x100 als Auflage an der Wand angedübelt)
Gegenüber die Auflage im Abstand 3Meter mit 4 Stehern 100x100x2 und einem verschweissten Querprofil 100x50x4.

Die Stegplatte aus Acrylglas 16mm Struktur 2 32mm Stegabstand kpl. Bausatz inkl. Verbindungspofil aus Alu und Wandanschlusspofil bzw. Tropfrand.

Danke für deine Mühe

Gruss MIKE

Hallo nein geht nicht …

Hallo , ja wenn es richtig montiert ist geht das wohl 3 m ist nicht viel

Doppelstegplatten

überdachen.
Bei der Auswahl der Auflage-Profile bin ich mir nicht sicher.
Meine Vorstellung ist: 1.4301 Crni-Formrohr 80x60x3 Spannweite
3 Meter
Abstand pro Stegplatte 1 Meter

Geht das?