Termin des Ramadan

Hallo,

der Ramadan richtet sich ja nach dem Mondkalender. Wandert er deshalb durch das ganze Jahr, oder findet er, ähnlich wie Ostern, das sich ja auch am Mond orientiert, mit leichten Schwankungen in einem bestimmten Teil des Jahres statt?

Kan man irgendwo nachsehen, wann im jeweiligen Jahr Ramadan beginnt und endet?

Grüße
Carsten

Hier z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Ramadan

Tja ja,

das ist das, was ich immer mehr befürchte: Dass w-w-w bald abgeschafft werden kann, weil man, anstatt eine Antwort zu erhalten, zum googlen aufgefordert oder auf wikipedia verwiesen wird:

Hier z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Ramadan

Ich habe den Artikel vorher gelesen. Da ich aber kein Spezialist für Mondkalender bin, ersehe ich daraus trotzdem nicht, was ich gefragt habe.

Grüße
Carsten

1 „Gefällt mir“

das ist das, was ich immer mehr befürchte: Dass w-w-w bald
abgeschafft werden kann, weil man, anstatt eine Antwort zu
erhalten, zum googlen aufgefordert oder auf wikipedia
verwiesen wird:

Hallo,
ich finde es recht ärgerlich wenn Fragen gestellt werden, bei denen jeder mit ein paar Fingerübungen auf der Tastatur die Antwort blitzschnell selbst finden kann.
http://www.google.de/search?as_q=beginn+ramadan&hl=d…

„Der Beginn des Monats Ramadan wird durch das Sichten der Mondsichel bestimmt. Das führt dazu, dass der Monat nicht in allen Ländern am gleichen Tag beginnt.“
> mehr zu Kalender und Zeitrechnung
http://www.religion-online.info/islam/themen/ramadan…

„Das bedeutet, dass die islamischen Jahre in Bezug auf die Sonnenjahre jährlich um etwa 11 Tage zurück wandern. Dadurch verändert sich auch der Zeitpunkt der nach islamischem Kalender datierten Festtage, gemessen an dem Sonnenjahr und damit an der Jahreszeit. Ein wichtiger, den Alltag bestimmender Monat wie der Fastenmonat Ramadan kann daher sowohl im Winter liegen, als auch, rund 15 Jahre später, im Sommer.“
http://www.religion-online.info/islam/themen/kalende…

nix für ungut
gargas

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Kan man irgendwo nachsehen, wann im jeweiligen Jahr Ramadan
beginnt und endet?

Grüße
Carsten

Hallo Carsten,
ja das kann man, man muss also nicht jedesmal selber rechnen. Schau mal hier: http://www.islam.de/2860.php

Liebe Grüße und guten Rutsch

Schnärchen

Hi!

Der Mondkalender war für die Nomaden wichtig, sie mussten ihre zumeist nächtlichen Reisen nach dem Mond ausrichten und dieser Zyklus dauert genau 29 Tage 12 Stunden 44 Minuten und 2,9 Sekunden, das sind rund 354 Tage, so gesehen fällt der Ramadan nur alle 33 Jahre christlicher Zeitrechnung total gleich.

Das größte Problem ist der genaue Beginn. Hier sind sich die islamischen Völker etwas uneinig. Die VAE, Bahrain und Jemen orientieren sich an SA, ebenso wie Jordanien und Palästina. Diese aber erst seit dem ägyptisch-israelischen Friedensvertrag. Vorher haben sie sich an Ägypten orientiert, ebenso wie Libyen, dass sich seit der Lockerung der Wirtschaftssanktionen an SA orientiert. Die Tunesier kochen ihr eigenes Süppchen, diese orientieren sich an rein astronomischen Prognosen, was von religiöser Seite aber nicht wirklich gebilligt wird. Die Türkei und Marokko wiederum übernehmen die Vorgaben aus Ägypten. Der große Unterschied ist dabei, dass in SA der Mond mit freiem Auge gesichtet wird, in Ägypten hingegen von mehreren Sternwarten aus. Soweit mir bekannt wollen sich die Ägypter sogar einen eigenen Satelliten anschaffen.

Der genaue Beginn wird also erst unmittelbar davor festgesetzt, deswegen wirst du keine exakten Prognosen finden, da der astronomische Neumond nicht unbedingt ident ist mit dem Islamischen.

Grüße
Dusan

Hallo,

Das größte Problem ist der genaue Beginn.

Das ist aber nur ein Problem in moderner Zeit,
da früher eben regional geschaut wurde, ob der neue
Mond schon zu sehen war.
Heute muss selbst innersaudisch festgelegt werden,
wer den neuen Mond erblicken darf.
Die Gebetszeiten (die sich ja nach dem Sonnenstand
richten) hingegen, sind in Jeddah (und Makkah und Madina)
und Riyad und in der Easter Province unterschiedlich.

Gruß
Elke

Heute muss selbst innersaudisch festgelegt werden,
wer den neuen Mond erblicken darf.

Wirklich? Stimmt die Geschichte mit der Belohnung nicht mehr? Eine Schweizer Uhr und 1000 Rial für denjenigen, der zuerst den Neumond sichtet?

Grüße
Dusan

Hallo,

Wirklich? Stimmt die Geschichte mit der Belohnung nicht mehr?
Eine Schweizer Uhr und 1000 Rial für denjenigen, der zuerst
den Neumond sichtet?

Jedenfalls gilt nur der in Makkah gesichtete neue Mond.

Gruß
Elke

Der genaue Beginn wird also erst unmittelbar davor
festgesetzt, deswegen wirst du keine exakten Prognosen finden,
da der astronomische Neumond nicht unbedingt ident ist mit
dem Islamischen.

Diese Zahlen lassen sich doch aber auch berechnen, und das Jahrhunderte im voraus. Dazu braucht man nicht in den Himmel zu gucken.

Gruß
d.

Hallo,

Diese Zahlen lassen sich doch aber auch berechnen, und das
Jahrhunderte im voraus. Dazu braucht man nicht in den Himmel
zu gucken.

Die Tradition ist aber ,dass der neue Mond gesehen werden
muss. Wenn Wolken da sind --> kein Neumond.

Gruß
Elke

1 „Gefällt mir“

Die Tradition ist aber ,dass der neue Mond gesehen werden
muss. Wenn Wolken da sind --> kein Neumond.

Bei lang anhaltender Bewölkung verschiebt sich der Ramadan? Zwei tage Später ist der Mond dann ja nicht mehr „Neu“, dann um einen ganzen Monat?
Irgendwo wird der Himmel doch aber klar sein.

Hallo,

Bei lang anhaltender Bewölkung verschiebt sich der Ramadan?
Zwei tage Später ist der Mond dann ja nicht mehr „Neu“, dann
um einen ganzen Monat?
Irgendwo wird der Himmel doch aber klar sein.

Es reicht, wenn er aus den Wolken spitzelt.
Und in Makkah gibt’s eine so dichte Wolkendecke nicht so lange.
Und wenn es doch zu lange dauern würde, was spricht dagegen,
dass ein Mullah mal schnell ein Stück Mond sieht?

Gruß
Elke

Hallo Elke,

entschuldige meine sicherlich dumme Frage, aber soweit ich weiß, sieht man bei Neumond überhaupt keinen Mond? Oder lieg ich da jetzt falsch?

mfg Nemo.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

entschuldige meine sicherlich dumme Frage, aber soweit ich
weiß, sieht man bei Neumond überhaupt keinen Mond? Oder lieg
ich da jetzt falsch?

Mit dem „neuen Mond“ ist die erste dünne Mondsichel gemeint. Wenn sie erscheint, hat der neue Mon(a)t begonnen. In der Antike ging das nunmal nicht anders. Durch Boten ist diese „Nachricht“ überbracht worden. Handys und Computer gab es nicht.

Die Verwunderung in diesem Thread beruht darauf, daß man offensichtlich auch durch reine Berechnungen zu diesem Ergebnis kommen kann und trotzdem auf Beobachtung beharrt wird, und, soweit ich weiß, gibt es Softwares für den islamischen Kalender. Wie soll die funktionieren - wohl nicht durch eine Webcam in den Himmel!

Gruß
d.

Hallo,

Die Verwunderung in diesem Thread beruht darauf, daß man
offensichtlich auch durch reine Berechnungen zu diesem
Ergebnis kommen kann und trotzdem auf Beobachtung beharrt
wird, und, soweit ich weiß, gibt es Softwares für den
islamischen Kalender. Wie soll die funktionieren - wohl nicht
durch eine Webcam in den Himmel!

Hier beißt sich halt die Tradition mit modernen Möglichkeiten.
Mein Mann hat mir übrigens gerade erzählt, dass auch schon
mal bei permanenter Wolkendecke ein Militärflieger hoch-
geschickt wurde, um den neuen Mond zu sichten.

Gruß
Elke