Terminal-Verbindung über Serielles Linkkabel

Hallo !
Ich hab nen SuSE-Rechner und nen Alpha-Rechner.
Auf dem Alpha läuft die Grafik nicht.
Jetzt muss ich eine Serielle Terminalverbindung
mit dem Alpha herstellen.
Kann ich dazu telnet oder ssh verwenden ???
COM1 ist doch ttyS0 oder ???
Was für ein Aufruf brauche ich ?

mit „telnet ttyS0“ bzw „open ttyS0“ funktioniert es nicht.
Ist das Linkkabel ein Normales Serielles Kabel
das halt bei mir und beim Alpha an den COM-Port passt oder
hat so ein Kabel eine Spezielle Pinbelegung ??

Ihr merkt schon, sowas mach ich zum ersten Mal :wink:

Danke
Markus

Hallo

also wenn ich eine verbindung über ein Nullmodemkabel und ein Terminal machen soll löse ich das normalerweise so:

  1. in der /etc/inittab eine „Konsole“ für das Modemkabel anlegen
    So siehts bei mir(SuSE 7.0) aus:
    0:23:respawn:/usr/sbin/mgetty -r -s 115200 ttyS1 MT115200 ansi
    (hier über com2)
    für RedHat:
    S0:2345:respawn:/sbin/getty ttyS1 MT115200 ansi
  2. eine Datei mit dem namen „/etc/gettydefs“ anlegen(oder verändern) rein muss:frowning:bei mir)
    MT115200 B115200 CS8 CLOCAL B115200 SANE -ISTRIP CLOCAL @S @L login MT115200
  3. die änderungen mit „init q“ aktivieren
  4. Nun kannsu du dich mit nem Terminalprogramm(minicom für Linux, Hyperterminal für Win…) unter deiner Userkennung anmelden(root geht bei mir per default nicht)(ich denke eine telnet verbindung wäre möglich, aber unkomfortabel)

Ob dein Kabel speziell ist weiss ich nicht(habe keinen Alpha), ich hab es hier für ein Nullmodemkabel beschrieben.
Ich hoffe ich habe über was geschrieben, was dir hilft(sicher bin ich nicht)

MfG
Daniel

Ach ja:
für eine kommunikative verbindung verwende ich das slip-Protokoll(das verhält sich dann wie im „richtigen“ Netzwerk)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !
Danke.
Ich werds erstmal probieren.
Es wird wohl ein Nullmodemkabel sein.

Schönen Abend noch
Markus

Ich werds erstmal probieren.

lass man stecken, was daniel da ganz gut beschrieben hat, ist die anleitung, wie man auf ner linux box (und aehnlich auch auf anderen unices) einen getty auf den seriellen port haengt, um sich dann darueber einzuloggen. wenn, dann muesstest du das aber auf der alpha machen, was so ganz ohne zugriff schwierig ist.
also entweder es laeuft schon ein getty dort, daher wie beschrieben mit minicom mal verschiedene einstellungen durchprobieren (heisser tip: 9k6 8n1 oder andere mit 8n1).

ansonsten haben kommerzielle unix-buechsen im gegensatz zu plain linux eigentlich immer irgendeine moeglichkeit, eine serielle konsole zu benutzen. die frage ist bloss, wie man die aktiviert, da bei workstations halt meist davon ausgegangen wird, dass man die eingebaute grafik nutzen will (im gegensatz zu meinen servern in der firma, da sieht man sehr selten ne grafikkarte)…
dazu musst du den genauen typ deiner buechse wissen und dann mal die schulenglisch-kenntnisse rauskramen und recht freundlich in comp.unix.tru64 nachfragen, wie man eine kiste deines typs „headless“ betreibt, oder auf „serial console“ umstellt…

tru64 aka digital unix ist leider nicht so mein ding, alphas haben wir keine in der bank (zumindest bin ich nicht dafuer zustaendig :smile:

Es wird wohl ein Nullmodemkabel sein.

wahrscheinlich, aber nicht sicher. es gibt auch kiste, die haben 2 konsolen-anschluesse, einen fuer modem (da braeuchtest du dann das nullmodem) und einen als lokale konsole, da kannst du dann dein vt100 mit nem geraden kabel ranstecken…

joachim

Hallo

Also ich habe kein Unix auf dem Alpha laufen.
Es geht darum, an den Firmware-Prompt zu kommen.
Ein Compaq-Typ (habe keine Addresse)schrieb dazu folgendes:

„schliess entweder einen Terminal (VTxxx) an die serial
console an oder nimm eine serial linkkabel und schliess
es an deinen Rechner und starte ein terminalprogramm. so dann hass du die SRM console. das ist eine shell mit verschiedene Befehlen.“

Das Problem ist, das ich keine Ahnung habe, was den nun
so ein Terminal ist. Ist das ein Program oder ein Bildschirm mit
Tastatur, welches man an die Schnittstelle anschließt ???
Wo bekommt man so ein Terminal ??
Keine Ahnung.
Zusätzlich zu den COM-Ports ist mir noch ein SCSI-Ähnlicher
Port aufgefallen, welchen ich aber nicht identifizieren kann.
Könnte das der Consolenanschluss sein ???

tru64 aka digital unix ist leider nicht so mein ding, alphas
haben wir keine in der bank (zumindest bin ich nicht dafuer
zustaendig :smile:

Was für ne Bank ? (Wenn man fragen darf :wink: )
Ich lerne zufällig auch bei ner Bank.

Ich habe den Alpha gebraucht, zum lernen gekauft.
Und festgestellt, dass das teil nur nen schwarzen Bildschirm
liefert. Ansonsten, rein vom hören, bootet der Rechner anstandslos. Er initialisiert die Platten und gibt auch keine
BIOS-Fehler aus.

Das hier ist meine einzige Chance irgendwie noch was zu retten.

Vielen Dank
Markus

[…]

Das Problem ist, das ich keine Ahnung habe, was den nun
so ein Terminal ist. Ist das ein Program oder ein Bildschirm
mit
Tastatur, welches man an die Schnittstelle anschließt ???
Wo bekommt man so ein Terminal ??
Keine Ahnung.
Zusätzlich zu

Hallo,

wie so häufig, gibt Dir auf Diese Fragen die Dokumentation zu Linux ausführlich Auskunft. Du gehst einfach zu linuxdoc und findest mühelos

http://www.linuxdoc.org/HOWTO/Text-Terminal-HOWTO.html

Viel Spass beim Lesen!

Grus

Fritze

Also ich habe kein Unix auf dem Alpha laufen.

was denn dann, nt? das duerfte aber aber headless schlecht laufen…

Es geht darum, an den Firmware-Prompt zu kommen.
Ein Compaq-Typ (habe keine Addresse)schrieb dazu folgendes:

„schliess entweder einen Terminal (VTxxx) an die serial
console an oder nimm eine serial linkkabel und schliess
es an deinen Rechner und starte ein terminalprogramm. so dann
hass du die SRM console. das ist eine shell mit verschiedene
Befehlen.“

naja, ist ja offenbar einfach, ohne groesseres voodoo wie bei manchen anderen herstellern…

Das Problem ist, das ich keine Ahnung habe, was den nun
so ein Terminal ist. Ist das ein Program oder ein Bildschirm
mit
Tastatur, welches man an die Schnittstelle anschließt ???

geht beides.

Wo bekommt man so ein Terminal ??

auf dem schrott in hardware, oder eben miniterm (linux) oder hyperterm (windoof) und nullmodem…

Zusätzlich zu den COM-Ports ist mir noch ein SCSI-Ähnlicher
Port aufgefallen, welchen ich aber nicht identifizieren kann.

noe, die konsole ist gemeinhin seriell, allerdings halt manchmal ein bestimmter serieller port, wenn die box mehrere hat…

tru64 aka digital unix ist leider nicht so mein ding, alphas
haben wir keine in der bank (zumindest bin ich nicht dafuer
zustaendig :smile:

Was für ne Bank ? (Wenn man fragen darf :wink: )
Ich lerne zufällig auch bei ner Bank.

hm, die grosse mit dem gelben logo…

joachim