Ich werds erstmal probieren.
lass man stecken, was daniel da ganz gut beschrieben hat, ist die anleitung, wie man auf ner linux box (und aehnlich auch auf anderen unices) einen getty auf den seriellen port haengt, um sich dann darueber einzuloggen. wenn, dann muesstest du das aber auf der alpha machen, was so ganz ohne zugriff schwierig ist.
also entweder es laeuft schon ein getty dort, daher wie beschrieben mit minicom mal verschiedene einstellungen durchprobieren (heisser tip: 9k6 8n1 oder andere mit 8n1).
ansonsten haben kommerzielle unix-buechsen im gegensatz zu plain linux eigentlich immer irgendeine moeglichkeit, eine serielle konsole zu benutzen. die frage ist bloss, wie man die aktiviert, da bei workstations halt meist davon ausgegangen wird, dass man die eingebaute grafik nutzen will (im gegensatz zu meinen servern in der firma, da sieht man sehr selten ne grafikkarte)…
dazu musst du den genauen typ deiner buechse wissen und dann mal die schulenglisch-kenntnisse rauskramen und recht freundlich in comp.unix.tru64 nachfragen, wie man eine kiste deines typs „headless“ betreibt, oder auf „serial console“ umstellt…
tru64 aka digital unix ist leider nicht so mein ding, alphas haben wir keine in der bank (zumindest bin ich nicht dafuer zustaendig 
Es wird wohl ein Nullmodemkabel sein.
wahrscheinlich, aber nicht sicher. es gibt auch kiste, die haben 2 konsolen-anschluesse, einen fuer modem (da braeuchtest du dann das nullmodem) und einen als lokale konsole, da kannst du dann dein vt100 mit nem geraden kabel ranstecken…
joachim