Terminaladapter TA Basic programmieren

Hallo zusammen,
folgendes Prob.: ich habe vor langer Zeit einmal aus einer Laune heraus an meinem TA Basic die Clip-Funktion deaktiviert. Jetzt möchte ich dies rückgängig machen aber es haut nicht hin.

Die Programmierbereitschaft einleiten klappt (Bestätigungston). Wenn ich aber erneut abheben will, um dann die eigentliche Programmierung vorzunehmen (Clip wieder aktivieren) kommt jedes Mal das negative Signal (drei mal helle hohe Töne). Ich dreh echt noch durch mit dem Teil. Auch Zurückstellen auf Standardeinstellungen geht nicht.

Am Telefon kann’s ja offentsichtlich nicht liegen und ich habe die Eingaben auch schon gaaanz laaaaangsam eingetippt, weil ich gelesen hab, dass der Chip von diesem Teil nicht so schnell sein soll. Hilft aber auch nix.

Wer hat mir noch einen Tip?

Danke im Voraus
Marco

Hallo zusammen,
folgendes Prob.: ich habe vor langer Zeit einmal aus einer
Laune heraus an meinem TA Basic die Clip-Funktion deaktiviert.
Jetzt möchte ich dies rückgängig machen aber es haut nicht
hin.

Die Programmierbereitschaft einleiten klappt
(Bestätigungston).

Von wann ist dein TA Basic bzw. wie schließt du den Konfig-Modus auf: mit R-Taste vorweg oder ohne??? Bei den Geräten bis ca. Ende 2002/Anfang 2003 musste man nicht die R-Taste vorweg drücken, ab ca. 03/03 dann plötzlich aber doch (TA Basic ab Seriennummer 1.166.819.)

Wenn ich aber erneut abheben will, um dann
die eigentliche Programmierung vorzunehmen (Clip wieder
aktivieren) kommt jedes Mal das negative Signal (drei mal
helle hohe Töne). Ich dreh echt noch durch mit dem Teil. Auch
Zurückstellen auf Standardeinstellungen geht nicht.

Am Telefon kann’s ja offentsichtlich nicht liegen und ich habe
die Eingaben auch schon gaaanz laaaaangsam eingetippt, weil
ich gelesen hab, dass der Chip von diesem Teil nicht so
schnell sein soll. Hilft aber auch nix.

Hmm, in einem anderen Forum *duck* wird ein zeitlicher Zusammenhang mit einem Splitteraustausch berichtet - hast du einen (neuen) Splitter bekommen, seit du CLIP deaktiviert hast bzw. hattest du 2002/2003 überhaupt schon einen? *gab’s „damals“ überhaupt schon DSL???* Ich hab zwar auch keine Ahnung, wie das zusammenhängen soll, da die Konfig des TA Basic ja eine interne Geschichte ist, die gar nicht aufs Amt übertragen wird (oder etwa doch und wenn ja, wozu???). Du könntest auch mal versuchen, den TA mit abgezogenem ISDN-Kabel zu programmieren, es gab mal Kisten, da durfte man das nur ohne Amt machen (aber die waren von DeTeWe, glaub ich)…

Wer hat mir noch einen Tip?

Ansonsten könnte man das Ding auch einfach mal verklappen und sich was Frisches ziehen, oder? ;o)

Danke im Voraus
Marco

Ich hoffe, mindestens eines davon hilft, sonst bleibt nur noch die wenigstens einigermaßen kompetente Endgerätehotline der Deutschen Teleblöd (0800/1990)…

Viel Glück und liebe Grüße,
Olli

Von wann ist dein TA Basic bzw. wie schließt du den
Konfig-Modus auf: mit R-Taste vorweg oder ohne??? Bei den
Geräten bis ca. Ende 2002/Anfang 2003 musste man nicht die
R-Taste vorweg drücken, ab ca. 03/03 dann plötzlich aber doch
(TA Basic ab Seriennummer 1.166.819.)

Mit R (wenn ich mich grad recht entsinne). An dem dürfte es ja aber auch nicht liegen, denn den Programmiermodus bestätigt mit das Gerät ja mit einem pos. Ton. Ich check das aber heut abend nochmal.

hast du
einen (neuen) Splitter bekommen, seit du CLIP deaktiviert hast
bzw. hattest du 2002/2003 überhaupt schon einen? *gab’s
„damals“ überhaupt schon DSL???*

Das Gerät hab ich vor zwei/drei Jahren gebraucht erstanden, denn das ältere Vorgängermodell hatte keine Prog-Funktion(en). Splitter u. sonsige Hardware ist/war identisch. Deswgen versteh ich die Problemamtik ja nicht.

Du könntest auch mal versuchen, den TA mit abgezogenem ISDN-Kabel
zu programmieren, es gab mal Kisten, da durfte man das nur
ohne Amt machen (aber die waren von DeTeWe, glaub ich)…

Werd ich versuchen.

Ansonsten könnte man das Ding auch einfach mal verklappen und
sich was Frisches ziehen, oder? ;o)

Yep. Kost ja auch nicht so die Welt :wink:

Ich hoffe, mindestens eines davon hilft, sonst bleibt nur noch
die wenigstens einigermaßen kompetente Endgerätehotline der
Deutschen Teleblöd (0800/1990)…

Ist auch noch ein Versuch wert.

Danke mal soweit. Werd Bescheid geben, obs geklappt hat.

Marco

Nachtrag
Mit und ohne „R“ vorwählen, sowie der Versuch mit abgezogenem ISDN-Kabel haben leider nicht gefruchtet.

Ich versuchs noch über die Hotline. Ansosnten tret ich das Teil in die Tonne und besorg mir was anderes :wink:

Sch…, hätte ja mal was klappen können ;o)

Viel Glück bei der Hotline und denk dran, die Kiste kommt nicht in den Hausmüll, versprochen?! *g*

LG, Olli