Terminalserver einrichten und Lizenzen

Hallo Leute,

und zwar soll sich im Bereich IT jeder ein Projektthema aussuchen und dazu eine kleine Doku (ca. 4 Seiten) anfertigen.

Nun interessieren mich Terminalserver.
Meine Idee:
Nehmen wir z. B. einen 5 Mann Betrieb der Dateien verwaltet und bearbeitet.
Nun möchte ich als Chef, dass meine Mitarbeiter von Zuhause aus arbeiten können.
Alternative ist VPN. Diese Alternative und die Nachteile kann ich ja erwähnen in meiner Doku / Arbeit.

Wie sieht es nun mit Lizenzkosten grundsätzlich aus ?
Also Excel, Word und Windows laufen auf dem Terminalserver. Diese brauchen die Mitarbeiter nicht auf deren Laptops installiert haben.

  1. Trotzdem brauche ich 5 Lizenzen auf dem Terminalserver, richtig ?
  2. Für einen Terminalserver kann ich einfach einen leistungsstarken entsprechenden PC nehmen und auf diesem alles einrichten, richtig ?

Vielen Dank fürs Lesen!

  1. Doku zu Terminalserver lesen
  2. Kontrollieren was Lizenzen kosten
  3. Alternativen ansehe, wie z. B. Small Business Server mit RWW. Damit arbeitet der User praktisch von zuhause mitall seinen Daten auf dem eigenen Rechner in der Firma. Keine zusätzliche Installation (und keine zusätzlichen Lizenzen) notwendig.

Danke für die Info !

Vor allem Small Business Server mit RWW finde ich interessant auf den ersten Blick.

Ich habe mir jetzt einiges bei http://www.tecchannel.de/server/windows/2036084/wind… durchgelesen.
Verstehe ich es richtig, dass man bei dieser Lösung „nur“ die Datenverwaltung betreiben kann? Also sprich, ich als Admin sage, wer welche Daten sehen kann und ob er nur lesen / schreiben kann.
Jedoch kann ich auf dem server keine Programme wie Excel und Word installieren die dann von außen auf dem server ausgeführt werden, richtig ?