Nach meinem laienhaften Verständnis hat ein Terminjäger die
Aufgabe, sich in jedem Bereich( beispielsweise eines
Fertigungsverfahrens) davon zu überzeugen, dass eine Ware
korrekt gelistet ist und rechtzeitig an den Kunden geliefert
wird. Er jagt also den Terminen nach und kontrolliert die
ordnungsgemäßen Abläufe…
Wie gesagt…Laienübersetzung/-Ableitung 
…keine Ahnung von Logistik und Betriebswirtschaft…
Gruß Finjen
Hab grad in nem ellenlangen pdf-Dokument was gefunden:
Die „Terminjäger“ oder „Teileverfolger“ sorgen in
vielen Industrieunternehmen dafür, dass die richtigen Teile zur richtigen Zeit am
richtigen Ort sind. Diese häufig sehr erfahrenen und angesehenen Kollegen verdanken
ihre Spezialisierung meist initialen Krisensituationen, in denen die Planungssteuerung
der Produktion ungenügend funktionierte. Da dieses fast immer
auf die eine oder andere Weise der Fall ist, haben sie sich darauf spezialisiert, am
offiziellen Planungssystem vorbei für die Auslastung ihrer Abteilungskollegen zu
sorgen. Sie kennen die geheimen Puffer eines Werkes und wissen, zu wem sie gehen
müssen, um bestimmte Teile zusätzlich und exklusiv angefertigt zu bekommen.
Der Terminjäger bewegt sich dabei auf seiner Pirsch durch das Dickicht informeller
Vernetzungen, welches sich der Wahrnehmung jüngerer Kollegen, aber auch der
seiner Vorgesetzten in der Regel verschließt. Damit verbunden ist das Problem der
schleichenden Aushebelung offizieller Planungssysteme.
Problem gelöst 
Vilen Dank für alle Antworten
LG
Lars