Terminjäger

Hi,

ich mach gerade ne Fortbildungsmaßnahme im Bereich Logistik und bin da auf nen Begriff gestoßen, mit dem ich nix anfangen kann. Also wollte ich das hier mal zur allgemeinen Beantwortung einstellen:

Was ist ein „Terminjäger“?

Bin echt gespannt, ob mir da jemand weiterhelfen kann.

LG

Lars

Hi Lars,

bei uns im Betrieb ist das ein Mann, der mit „Rollschuhen“ durch den Betrieb saust und nachschaut, ob Meilensteine zeitgenau angefangen, bzw. beendet wurden.
Er macht also nichts anderes, als nachsehen, ob die ganz wichtigen Fertigungsschritte den Flaschenhals hinter sich haben.
Auf der Jagd nach Terminen halt.

GanzRuhigAmSchreibtischSitzende Grüße Grisu

Jemand, der ordnungsgemäße Abläufe verantwortet
Hallo Lars,

ich mach gerade ne Fortbildungsmaßnahme(…)und bin da auf nen Begriff gestoßen, mit dem ich nix anfangen kann.
Was ist ein „Terminjäger“?

…aber warum fragst Du denn nicht direkt in der Fortbildung nach?
Evtl. wenn es Dir vor allen anderen zu unangenehm erscheint, fragst Du den Dozenten, FB-Leiter halt allein?

Nach meinem laienhaften Verständnis hat ein Terminjäger die Aufgabe, sich in jedem Bereich( beispielsweise eines Fertigungsverfahrens) davon zu überzeugen, dass eine Ware korrekt gelistet ist und rechtzeitig an den Kunden geliefert wird. Er jagt also den Terminen nach und kontrolliert die ordnungsgemäßen Abläufe…

Wie gesagt…Laienübersetzung/-Ableitung :wink:
…keine Ahnung von Logistik und Betriebswirtschaft…
Gruß Finjen

Hallo Gampertopa,

Finjen hat recht der erste Ansprechpartner sollte dein Dozent sein!

Im allgemeinen ist „Terminjäger“ kein logistischer Begriff. Nach extrem kurzem googlen scheint es eine spezfiische Funktion innerhalb eines Unternehmens zu sein, womit es Sinn machen würde uns den Zusammenhang zu schildern in dem dieser Begriff gefallen ist.

Gruß
Richy

Hallo Lars,

ich mach gerade ne Fortbildungsmaßnahme(…)und bin da auf nen Begriff gestoßen, mit dem ich nix anfangen kann.
Was ist ein „Terminjäger“?

…aber warum fragst Du denn nicht direkt in der Fortbildung
nach?
Evtl. wenn es Dir vor allen anderen zu unangenehm erscheint,
fragst Du den Dozenten, FB-Leiter halt allein?

Hallo Finjen,

natürlich hab ich den entsprechenden Betreuer auch schon gefragt, aber er konnte mir da auch net weiterhelfen, da er den Begriff auch net kennt.

Die Fortbildungsmaßnahme beruht auf dem Prinzip der Selbstbildung, was heisst, dass man diverse Unterlagen ausgehändigt bekommt, vor einen PC gesetzt wird und dann darf man sich alles selbst beibringen. Im großen und ganzen klappt das auch ganz gut, aber wenn man mal etwas spezielles wissen will, dann stößt das System an seine Grenzen.

Terminjäger scheint auch etwas sehr spezielles zu sein, da ich auch per Google bzw. Wikipedia keine wirkliche Definition gefunden habe.

LG

Lars

Nach meinem laienhaften Verständnis hat ein Terminjäger die
Aufgabe, sich in jedem Bereich( beispielsweise eines
Fertigungsverfahrens) davon zu überzeugen, dass eine Ware
korrekt gelistet ist und rechtzeitig an den Kunden geliefert
wird. Er jagt also den Terminen nach und kontrolliert die
ordnungsgemäßen Abläufe…

Wie gesagt…Laienübersetzung/-Ableitung :wink:
…keine Ahnung von Logistik und Betriebswirtschaft…
Gruß Finjen

Hab grad in nem ellenlangen pdf-Dokument was gefunden:

Die „Terminjäger“ oder „Teileverfolger“ sorgen in
vielen Industrieunternehmen dafür, dass die richtigen Teile zur richtigen Zeit am
richtigen Ort sind. Diese häufig sehr erfahrenen und angesehenen Kollegen verdanken
ihre Spezialisierung meist initialen Krisensituationen, in denen die Planungssteuerung
der Produktion ungenügend funktionierte. Da dieses fast immer
auf die eine oder andere Weise der Fall ist, haben sie sich darauf spezialisiert, am
offiziellen Planungssystem vorbei für die Auslastung ihrer Abteilungskollegen zu
sorgen. Sie kennen die geheimen Puffer eines Werkes und wissen, zu wem sie gehen
müssen, um bestimmte Teile zusätzlich und exklusiv angefertigt zu bekommen.
Der Terminjäger bewegt sich dabei auf seiner Pirsch durch das Dickicht informeller
Vernetzungen, welches sich der Wahrnehmung jüngerer Kollegen, aber auch der
seiner Vorgesetzten in der Regel verschließt. Damit verbunden ist das Problem der
schleichenden Aushebelung offizieller Planungssysteme.

Problem gelöst :smile:

Vilen Dank für alle Antworten

LG

Lars