Terraformingprojekt Venus

Hallo,

in meinem nachfolgenden Artikel spreche ich vom Terraformingprojekt Mars; hier möchte ich nun das Terraformingprojekt Venus ansprechen, das die Technik vor ungleich schwierigere Herausforderungen stellt.

Wie mittlerweile bekannt, besteht die Venusatmosphäre aus 98% CO2. Hier soll neben der Druckverringerung um 99% ein Fünftel molekularer Sauerstoff, drei Viertel Stickstoff und andere Gase erzeugt werden. Den fehlenden Wasserstoff und den fehlenden Stickstoff müsste man doch auch in Form von Ammoniak (NH3 vom Saturn beziehen können??

Die Gefahr ist jedoch, dass durch den Umformungsprozeß Kohlenwasserstoffe und Alkohole in Massen entstehen. Welche Art von Katalysatoren bringen die gewünschten Stoffe?
Wer will schon in Alkohol baden und Kohlenwasserstoffe atmen?

Wer weiß was?

Gruss,
Hans W. Walther

Hallo ebenfalls,

in meinem nachfolgenden Artikel spreche ich vom
Terraformingprojekt Mars; hier möchte ich nun das
Terraformingprojekt Venus ansprechen, das die Technik vor
ungleich schwierigere Herausforderungen stellt.

Wie mittlerweile bekannt, besteht die Venusatmosphäre aus 98%
CO2. Hier soll neben der Druckverringerung um 99%

Die duerfte zumindest anfangs das groesste Problem sein. Alle bisherigen Sonden, die auf der Venus gelandet sind haben, soweit ich weiss, nur im Bereich von Minuten ueberlebt. Zum einen wegen der Temperatur und des Drucks und zum anderen ist es auch etwas aetzend dort (Schwefelsaeure ist auch in der Luft).

ein Fünftel molekularer Sauerstoff, drei Viertel Stickstoff
und andere Gase erzeugt werden. Den fehlenden Wasserstoff und
den fehlenden Stickstoff müsste man doch auch in Form von
Ammoniak (NH3 vom Saturn beziehen können??

Der groesste Teil der Atmosphaere von Venus, der nicht CO2 ist, ist N2. Insofern ist genug Stickstoff da: 1% von 90 bar sind 0.9 bar, und somit ist genug Stickstoff fuer den irdischen Atmosphaerendruck vorhanden.

Die Gefahr ist jedoch, dass durch den Umformungsprozeß
Kohlenwasserstoffe und Alkohole in Massen entstehen. Welche
Art von Katalysatoren bringen die gewünschten Stoffe?

Ich erinnere mich dunkel an die Schulzeit, dass man CO2 mit in Wasser geloesten Ca oder K ausfiltern kann, so man diese Luft durch das Wasser blubbern laesst, Problem, man braucht fuer’s erste Wasser - aber insbesondere zur Chemie wissen andere wesentlich mehr als ich (hallo Mr Stupid, Mike,…).

Wer will schon in Alkohol baden und Kohlenwasserstoffe atmen?

Ich will lieber nicht wissen, wieviele auf den ersten Teil der Frage ohne viel Zögern mit „ja“ antworten… *g*

Gruss
Ingo

Ich erinnere mich dunkel an die Schulzeit, dass man
CO2 mit in Wasser geloesten Ca oder K ausfiltern
kann, so man diese Luft durch das Wasser blubbern laesst,
Problem, man braucht fuer’s erste Wasser - aber insbesondere
zur Chemie wissen andere wesentlich mehr als ich (hallo Mr
Stupid, Mike,…).

Selbst wenn man genügend Ca hätte, würde das nicht funktionieren, solange die Venusatmosphäre zu heiß und sauer ist. Zunächst muß man die Atmosphäre kühlen (z.B. mit reflektierenden Ballons) und dann die kondensierende Schwefelsäure neutralisieren (dazu wäre Ca allerdings sehr gut geeignet).

In meinen Augen ist das Ganze allerdings vollkommen nutzlos, weil die Venus eine viel zu kleine Rotationsgeschwindigkeit hat. Selbst wenn es gelingt, die Atmosphäre auf irdisches Maß zurechtzustutzen würde jeweils eine Seite des Planeten in der Sonne gebraten und die andere eingefroren werden.