Hallo,
naja wenns um Lebewesen geht bin ich halt schnell auf 180 und gerade im Terrarienbereich habe ich in meiner ‚aktiven‘ Zeit ne Menge Sachen mitbekommen die einem schlicht die Haare zu Berge stehen lassen.
Und die meisten dieser Geschichten fingen mit aehnlichen Posts wie deinen an…
Also wenigstens grundlegend hast du dich informiert, das ist schon einmal mehr als viele andere machen.
Foren sind in der Tat immer die erste Adresse, ich habe jetzt gerade auch mal gegoogeld, viel ist ueber die Tierchen aber nicht zu finden.
Habe mal einen Kumpel gefragt dessen Freundin Wasseragemen gehalten hat,
das Buch „Wasseragamen“ von Heiko Werning soll wohl ziemlich gut sein.
Selbst habe ich noch keine Wasseragamen gehalten, kann dir also auch nur grundsaetzliches dazu sagen das meiste wirst du aber schon wissen deinem zweiten Post nach.
Klingt vielleicht dumm aber wenn du einen Zoo in der Naehe hast hat der bestimmt ein Terrahaus. Die haben richtig Ahnung, auch wenn sie deine Art selbst nicht halten. Meist haben sie auch gar nichts dagegen wenn jemand ein paar Fragen stellen kommt. Musst halt gucken das du sie nicht aus dem groessten Stress rausreisst.
Da du schon weisst wie man die Sprunggefahr reduziert wirst du die
Grundeinrichtung mit Wasserbassin und UV-Lampe wohl kennen.
Zum Thema herausnehmen: Deine Tiere gehoeren ueberhaupt nicht hierher.
Du kreeirst mit deinem Terrarium ein winziges Stueck Natur das ihren Beduerfnissen entspricht.
Und das bedeutet nicht nur Licht und Waerme.
Holst du sie da raus gibt es jede Menge Moeglichkeiten fuer sie krank zu werden.
Angefangen bei Waschmittel, Seife und Cremes ueber Hundehaare, winzigkleine Gewuerzreste von den Pommes auf der Couch bis zu Bakterien und Krankheitserregern die sie nicht kennen und denen sie schutzlos ausgeliefert sind.
Das ist ein ziemlich kontroverses Thema und ich gehoere der Seite Leute an die sagen:‚Baue ein so artgerecht moegliches Umfeld fuer das Tier und lass es darin‘.
Wenn rausnehmen dann unter erheblichen Sicherheitsvorkehrungen und das macht dann eh keinen Spass mehr…
Was den Bau des Terrariums an sich angeht wuerde ich persoenlich jetzt einmal ein grosses bauen und das die erste Zeit abteilen.
Die Vorteile sind das du nur einmal Geld ausgibst und spaeter nicht nochmal deine Einrichtung riesig veraendern musst.
Wie teuer ein gekauftes Terrarium ist weiss ich nicht ich habe mir nur mein allererstes gekauft. Je nachdem wie du dein Terra gestalten willst kostet aber auch ein Selbstbau ne Menge, deswegen.
Selbstbau macht Sinn weil:
-du dein Terra ganz genau auf die Beduerfnisse seines Bewohners bauen kannst
-du dein Terra auf den Rest deiner Einrichtung perfekt anpassen kannst
-du Energie sparst. Nichts haelt Waerme so schlecht wie Glas. Mit ner ordentlichen MDF-Platte und Styroporrueckwand hast du ne sehr gute Waermedaemmung.
-du dein Terra auch mal anpassen kannst bzw. beim Bau eines groesseren hier und da Teile vom alten nehmen kannst.
-du es selbstgebaut hast und das ein 100mal besseres Gefuehl ist die Tiere da drin zu sehen als in einem schnoeden Glaskasten
Das ist meine persoenliche Meinung.
Die Frage ist halt wirklich was du moechtest und wieviel du ausgeben moechtest
Schwierig ist es echt nicht, du musst dir vorher nur ganz genau Gedanken darueber machen was du moechtest und brauchst und welche Lebensumgebung die Tiere brauchen und wie du diese erreichst.
Vereinfacht ausgedrueckt baust du einen an einer Seite offenen Kasten mit einem doppelten Boden im Deckel.
Den doppelten Deckel brauchst du weil du in den Zwischenraum die ganzen Kabel stopfen musst, Zeitschaltuhr etc.
Dann klebst du Profile auf in die du die Scheibe steckst und fertig.
Tu dir den Gefallen und benutze Glas, Plexiglas wird durch die Waerme milichig und bei taeglichem Gebruauch zerkratzt und sieht nach kurzer Zeit schon echt eklig aus.
Tip von mir: Du brauchst nicht unbedingt eine Waermelampe.
Was dein Tierchen braucht ist UVB-Strahlung, Waerme und Licht.
Fuer die UVB-Strahlung gibts eine extra Birne.
Kaufe NICHT die Spots fuer 10-20 Euro auf denen gross UV draufsteht. Das ist Nepp.
Eine ordentliche UVB Lampe gibts entweder als Strahler fuer knappe 100 oder als Energiesparlampe fuer knappe 60 Euro. Letzere finde ich persoenlich am besten, sie sind nicht zu teuer im Verbrauch machen kein gar so ekliges Licht und werden vor allem nicht so warm was vor allem im Sommer immense Vorteile hat.
Fuer Licht und Waerme kannst du jede Licht und Waermequelle nehmen die du moechtest.
Erkundigen musst du dich nur was den Augen und dem Wesen deiner Tiere zutraeglich ist und was nicht. Z.B. wird ein Wuestenbewohner grelles Licht von oben im allgemeinen dringend brauchen waehrend es manchen Sumpfbewohner buchstaeblich in den Wahnsinn treibt.
Ich fuer meinen Fall habe da ganz einfache Halogen-Einbauspots benutzt, die werden schoen warm und geben sehr schoenes Licht. Meine konnte ich noch dimmen, das war oberklasse 
Also, bau deinen Kasten, mache das Glas davor und haenge mal zwei Gluehbirnen rein.
Dann warte ein bis zwei Wochen und miss an verschiedenen Punkten im Terra die Temperatur. Dann weisst du ungefaehr welche Lampern du fuer dein Terra brauchst.
Was du auf jeden Fall machen musst ist unterschiedliche Waermezonen kreeiren aber das ist ja gerade im Selbstbau ziemlich leicht. Sorge also dafuer das in einer Ecke es ziemlich warm ist (da am besten auch die UVB hin) und in der anderen, vorzugsweise am Wasser, relativ kalt. Natuerlich innerhalb der Temperaturskala deiner Echsen.
Klingt jetzt alles etwas kompliziert ist aber an sich ganz einfach wenn man alles bisschen plant und ueberdenkt. Die Echsen danken es dir auf jeden Fall mit stressfreiem Verhalten (is dann auch interessant fuer dich) und wenig Komplikationen.
Wenn du sonst noch Tips brauchst frag oder mail mich an, ich kann auch mal gucken ob ich noch ein paar Fotos finde.
Gutes Gelingen.