Terrasse aus WPC und Kosten

Hallo,

wir wollen nächstes Jahr unsere Terrasse neu gestalten. dachten an eine Holzterrasse. Aber ich habe nun schon überall gelesen das das bei Nässe oder Schnee sehr rutschig werden kann.

Da unsere Terrasse aber auch Zugang zu meiner Schwiegermutter ist und somit mehrmals Täglich überquert wird, muss der Belag schon Sicher sein.

Habe jetzt bei Hersteller angaben gelesen das Terrassen aus WPC alle Holzvorteile bieten aber „angeblich“ nicht die Nachteile haben wie zB, rutsch Gefahr.

Kann mir dazu eventuell jemand etwas sagen?

Eine alternative wäre natürlich eine gepflasterte Terrasse. Was auch meine erste Wahl wäre. Da WPC ja auch ein wenig teurer wie Holz ist wäre der Materialwert in etwa gleich damit wenn wir eine Steinterrasse legen würden. Wobei wir aber eine Holztrasse selbst bauen können. Eine Steinterrasse müsste vom Fachmann verlegt werden. Kann mir da eventuell jemand sagen was so eine Firma an reinen Arbeitsstunden für eine ca. 20-25qm große Terrasse nehmen würde?

Danke für die Hilfe

Hallo!

abgesehen, dass Du glaube ich im Handwerksbrett mehr Infos findest, wollte ich schon noch was zum Holz ergänzen:

Holz KANN rutschig sein, WENN es nass ist und nicht gescheit abtrocknet und daher Algen+Moose wachsen…

Dagegen hilft, die Oberfläche so zu gestalten (Lattenabstand, Latten gerillt), dass
a) das Wasser gut und schnell abläuft/-tropft
b) die Oberfläche gut abtrocknen kann
c) die Oberfläche auch bei Nässe griffig ist

Stark beschattete Bereich bleiben länger feucht = rutschig…

Ausserdem sollte man auch ohne Chemie haltbares Holz wählen (Lärche, Douglasie), das durch Harz- und Gerbstoffegahalt den Bewuchs in Grenzen hält…

Und zuletzt: WENN ich schon hinfalle, dann lieber auf Holz als auf Stein!! (wen es auch schon auf Fliesenterassen auf den Hintern gesetzt hat, weiss von was ich rede…)

cu kai