Es ist so das eine Wohnung gemietet wurde mit einer ca 20m² großen Dachterrasse aus Holz , diese war aber auf dem zweiten Blick nicht nur vermoost sondern total morsch und baufällig. im Oktober 2011 sagte die Vermieterin zu das sich um die Instandhaltung gekümmert wird und das ein Dachdecker beauftragt wird , da es auch in die darunter gelegene Garage regnete. Die Dachdecker kamen , nach dem man immer wider mit der Vermietrin gesprochen hat im August 2012, den ganzen SOmmer war die Terrasse und ihre 4 stufige Treppe nicht nutzbar da es einfach zu gefährlich war/ist. Die Dachdecker haben die Terrasse mit neuer Dachpappe ausgelegt so das sie nun dicht ist und eine neue Umrandung gebaut und ein Rasenteppich wurde verlegt, das wars. Die alte morsche und Teilweise abgebrochene Treppe wurde nicht gemacht und die Terrasse ist leider trotz des Teppichs nicht nutzbar , da sich durch die hohen Schweißnähte der Dachpappe, das Wasser sammelt und riesige Pfützen auf der Terrasse verbleiben die sehr lange bleiben da es sich nicht um die Sonnenseite handelt. Der Teppich führt durch das Wasser nun schon ein moosig, schimmeliges Eigenleben. Dieser Zustand soll in diesem Sommer nicht mehr hingenommen werden, da die Dachpappe weder bestuhlt werden darf noch die Haustiere dort drauf dürfen. Wie hoch darf ich die Mietekürzen oder darf ich das überhaupt ?