hallo,
auf meiner Terrasse ist Kerzenwachs auf den Steinplatten ausgelaufen. Habe jetzt ziemlich hässliche Flecken auf dem Boden. Leider bekomme ich sie auch durch Bürsten nicht wirklich weg. Hat jemand einen Tipp, was ich machen kann.
P.S. Hochdruckreiniger kann ich nicht verwenden, da es sich um eine Dachterrasse im 5. Stock handelt.
Diesen Ratschlag halte ich für etwas problematisch.
Steinplatten mit einem Fön zu erwärmen, dürfte schwierig sein. Dafür ist ein Fön in der Regel nicht leistungsfähig genug.
Einige Materialien wie z.B. Beton, Travertin oder auch Marmor sind in gewissem Maße saugfähig. Bei Erwärmung würde das Wachs, welches auf der ursprünglich kalten Bodenplatte nur an der Oberfläche haftet, in den Stein einziehen und noch schwieriger zu entfernen sein.
Ich würde abkratzen, was abzukratzen geht, trockenen (wirklich trockenen) Sand darüberstreuen und mit einer - ebenfalls trockenen - Wurzelbürste kräftig scheuern. Dann den Sand aufkehren und entsorgen (ist kein Sondermüll). Dir „Restflecken“ würde ich dem Zahn der Zeit überlassen.
Nach meiner Erfahrung (Petroleum auf Betonplatten) verschwinden solche Flecken im Lauf der Zeit (2 bis 3 Monate) von ganz alleine, da Kohlenwasserstoffe nicht sehr resistent gegen den UV-Anteil des Sonnenlichts sind.
Gruß merimies
Dies sollte eigentlich ein Kommentar zu einer Antwort sein.
Das ist ebenso einfach wie eindeutig und man fragt sich ja ernsthaft, wie das jemand nicht wissen und bereits ausprobiert haben kann.
Danach kann es höchsten noch um eine dauerhafte Verfärbung vom Wachsfarbstoff gehen. Es wäre möglich, es ist bleibend in den Stein eingezogen.
Und man würde eine Heißluftpistole verwenden, ein Haarfön ist i. d. R. zu schwach.
Auch einen kl. Gasbrenner (Lötpistole) kann man nehmen. Mehr Abstand, damit das Wachs nicht verbrennt, es muss nur schmelzen.
Bügeleisen mit saugender Unterlage geht auch, etwas Risiko der Verschmutzung der Bügelsohle .
ist mir auch passiert (Waschbetonplatten) und geholfen hat letztlich nur dieses Mittel: https://www.amazon.de/dp/B004Q5JL78
Das dafür aber wirklich super und restlos.
Hallo!
Kauf Dir Wachsentferner im Baumarkt, ist meistens bei den Artikeln für Gräber zu finden. Einwirken lassen und abwaschen, lt. Gebrauchsanleitung.
MfG
airblue21
Hallo, auf den Steinplatten sollte das Wachs kein großes Problem sein: Erwärmen (nicht zu heiß, sonst kann es in die Porung eindringen) und dann mit Löschpapier versuchen. Eine andere Möglichkeit wäre, das Wachs zu verreiben, bis die Farbe angeglichen ist.