Terrassenfliesen platzen ab - was tun?

Hallo!
Ich habe bei mir auf der Terrasse ein großes Problem. Durch die anhaltende Kälte sind viele meiner Fliesen auf der Terrasse abgeplatzt und es scheint noch weiter zu gehen. Was kann ich gegen das Abplatzen der Fliesen auf meiner Terrasse tun? Danke für ihre Hilfe.

hi

bemerkst du es erst jetzt, wo es wieder taut, oder hast es gemerkt wie es so kalt war und oder schnee/regen da war?

weil wenn deine fugen undicht sind, zieht sich durch die kapillarwirkung dort das wasser rein (regen) und wenn es dann unter 0 grad hat, friert es, -> +10% volumsvergrößerung und dadurch platzen sie ab

sobald eine abgeplatzt ist, hast du wieder eine neue offene stelle wo wasser eindringen kann
das ist zumind. eine variante

was du allerdings machen kannst, damit das nicht so weiter geht weiß ich nicht.

mfg max

Hallo,
Um das Problem lösen zu können müsste ich den
Schaden Vorort begutachten. Aus der Ferne kann ich
Ihnen da leider nicht weiterhelfen. Ich wünsche Ihnen
viel Erfolg bei der Schadensbeseitigung.

Hallo,
so leid es mir tut - viel zu retten gibt es da nicht, da offenbar viel Wasser in den Untergrund eingedrungen ist.
Um ein paar Jahre den Schadensverlauf zu verlangsamen, könnte es helfen, nach einigen trockenen und warmen Wochen die Fugen mit einer Kunstharz- oder Silikonbeschichtung (Baumarkt) einzustreichen, damit weniger Regenwasser unter die Fliesen ziehen kann.
Offenbar wurden bei der Abdichtung und/oder bei der Materialwahl Fehler gemacht - wie bei den meisten Fliesenbelägen außen.
Beim nächsten mal bitte eine Drainageschicht unter der Fliese oder unter einem Monokornestrich einplanen, alternativ mindestens eine Abdichtung direkt unter der STRANGGEPRESSTEN Keramik.
Wasser darf prinzipiell keinen Druck gegen die Fliese ausüben können, wenn es zu Dampf oder Eis wird.
Gruß Patrick

nabend,

tun können sie nichts.

Wenn die Oberfläche der Fliese abplatzt, dann ist wasser in die Fliese eingedrungen und führt nun dazu.
Das kann auch bei frostsicheren Fliesen geschehen, die Frostsicherheit bezieht sicht nur auf ein paar Frostwechsel.

Lösen sich die ganzen Fliesen ist der Kleber und/oder die Isolierung kaputt. Im endeffekt das selbe, Wasser dringt ein und löst dann die Fliese.

Diese Abplatzungen auf der Fliese kommen vermehrt in bereichen vor, wo Tropfwasser auf die Fliesen trifft.
Lose Fliesen findet man meist nur am Rand der Terasse, das kann meist wieder repariert werden.

wenn die Fliesen kompett lose sind auf jedenfall im Frühjar mal nachsehen (lassen) um größeren Schaden zu vermeiden.

grüße
lipi

Hallo Herr Brattig,

man kann meines Wissens nichts tun. Ich persönlich würde einen öffentlich vereidigten Sachverständigen einbeziehen, alles weitere unterliegt Ihnen.

Gruß
Horst
http://www.mahos-laden.de/

Haben die Fliesen satt im Kleberbett geklebt oder wurden sie vielleicht von Anfang an mindermäßig in das „Kleber-Bett“ eingeschoben. Ein wenig eindringende Nässe beschleunigt das Abplatzen, das allerdings auch Ursachen haben muss.

Terrassenfliesen platzen ab, Warum.?
infiltratation von Wassser durch gerissene Fugen, oder vom Bebauten Teil selbst herrührend.! Dem Estrich oder gar noch weiter unten.?

Wie sehen die Fliesen auf der Rückseite aus, nachdem sie sich abgelösten, haben sie fest im Fliesenkleber gelegen und sind große Reste des Klebers an der Fliese haften geblieben, oder ist der Kleber am Untergrund haften geblieben. Ein Zeichen von mangelnder Verlegung und schlechter Ausfürung einer Fliesenlegrarbeit.

Wo fängt man da an etwas dagegen zu tun…sehr schwer aber machbar, im kommenden Frühling alles mal testen lassen von einem Fachmann.! Helfen kann ich dir leider nicht so sehr.

Gruß aus Fuerteventura

Hallo Herr Brattig,

ich denke mal, dass die Kälte nur im übertragenen Sinne etwas mit dem „Abplatzen“ der Fliesen zu tun hat. Diese Terrasse ist mit größter Wahrscheinlichkeit von keinem Fachmann gefliest worden, sondern von einem Laien in einem gezahnten Dünnmörtelbett verklebt worden. Fachleute hätten die Fliesen nämlich vollflächig eingebracht, damit sich beim Wetterumschwüngen in keinem Hohlraum Wasser, sei es als direktes Regenwasser, Schwitz- oder Kondenswasser ansammeln kann, was bei Frost dann eine Kristrallisierung, sprich Ausdehnung zur Folge hätte, worauf die Fliese aus ihrem Bett platzt. Wasserziehende Fugen tun ihr übriges dazu bei. Beim fachgerechten Verlegen auf Terrassen muss nicht nur auf die zu verfliesende Fläche, sondern auch auf die Fliese selbst der Dünnbettmörtel mit entsprechender Zahnung aufgetragen werden. Anschießend wird die Fliese in das Mörtelbett eingebracht, wobei darauf zu achten ist, dass die Zahnungsrichtung von Fliese und Boden gleich sind, also nicht etwa gekreuzt. Dann wird die Fliese um Zahnungsbreite verschoben, wodurch eine vollflächige Verklebung entsteht. Eine Alternative wäre natürlich - und dafür plädiere ich auf Terrassen grundsätzlich - die Verlegung im Mörtelbett, frisches Mörtelbett glatt ziehen, gewässerte Fliese mit reinem Zement „pudern“ und sanft ins Mörtelbett andrücken. So hat man garantiert eine vollflächige Verlegung. Ganz arg wäre natürlich, wenn es sich in Ihrem Fall um Fliesen handeln sollte, die gar nicht frostfest sind.

Im Zweifelsfalle hilft bei Ihnen nur noch der Abriss und die fachgerechte Neuverlegung.

Mit freundlicher Empfehlung
Peter Echevers

Hallo,

  1. wann wurden die Fliesen verlegt - Jahr ??
  2. das abplatzen der Fliesen kommt bei den tiefen Minusgraden häufiger vor, dann sind
    diese Fliesen nicht Frostsicher.
    Wenn es noch in der 5 Jahresfrist nach VBO
    liegt muß der Unternehmer dafür die Garantie übernehmen. Terasse neu verlegen!
    mfg
    Jo4

Leider bin ich kein Bau-Experte. Nur soviel: Wasser kommt wegen schlechter Fugen unter die Fliesen. Es friert und die Fliesen platzen ab.
Fugen kontrollieren! Lose Teile entfernen + frisch verfugen. Im Baumarkt gibt es auch Mörtelverfestiger/ Balkonabdichter. Ist ein Versuch wert.

Gruß
H.P.

Falls es keine frostsichere Fliesen sind (was nicht erläutert wird) gar nichts.Im Frühjahr raus klopfen und durch Frostsichere ersetzen. Allerdings, bei 15 Grad wie dieses Jahr, weiß ich auch nicht ob da frostsichere für den Norden produzierte Fliesen auch gut sind. Bitte weiter fragen. Gruß

Hallo, wenn die Fliesen abplatzen, kann man sie nur austauschen. Wahrscheinlich die ganze Terrasse
Freundliche Grüße

Moin, Moin, erst mal,
da habt Ihr leider das falsche Material für den Außenbereich ausgesucht. Machen kann man außer zusehen nichts.
Abreißen und neu verlegen wäre ne Alternative.
Ist leider nicht zu ändern.
mfg
der liebe Fliesenleger

hallo,
flicken hilft da nicht viel. wahrscheinlich musst du die Fliesen komplett erneuern.
hans

Hallo,

das scheint ein grosses Problem zu sein. Die Fliesen platzen und lösen sich mit hoher Wahrscheinlichkeit,weil Feuchtigkeit unter die Fliesen gekommen ist,vorausgesetzt es sind frostsichere Fliesen.Da muss die undichte Stelle gefunden werden,z.B. Silikonfuge,Risse in Fugen.Aber da dort ja schon Fliesen lose sind,kann z.Z. ungehindert weitere Feuchtigkeit unter die Fliesen. Das sollte verhindert werden. Ich denke,das der Belag nicht auf Dauer zu retten ist. Aus eigener Erfahrung weis ich,das das ausbessern den Verfall nur verzögert und der gesamte Belag erneuert werden sollte.

Hallo Brattig
warscheinlich sind im vorfeld die fliesenarbeiten nicht ordentlich ausgeführt worden(DEHNUNGSFUGEN),sie werden nicht drumrum kommen mit der flex dehnungsfugen in den vorhandenen fliesenbelag (fugenschnitt) zu schneiden um der spannung durch den frost die möglichkeit zu geben sich auszudehnen,(mit silikon ausspritzen)die defekten fliesen sind im frühjahr zu wechseln,oder aber komplett neun zu verlegen mit entkopplungsmatte.
wünsche viel erfolg
tschau sagt flinke kelle

Hallo!
Gegen das abplatzen ist im Moment nichts zu machen, das Problem ist das Feuchtigkeit in die Fliese bzw Fuge eindringt und der Frost tut dann sein übriges.
Am besten Augen zu und planen wie Du die Fläche in Zukunft gestaltest willst.Vor allem der richtige aufbau und dir richtige reihenfolge ist sehr wichtig sonst dauert es nicht mehr lange und es beginnt wieder abzuplatzen.

Hallo,
jetzt im augenblick kann man gar nichts machen.
aber wenn der winter vorbei ist, muss die zementplatte mit fliesen gegen eindringende feuchtigkeit versiegelt werden. denn ab - 4°C dehnt sich eis aus. das heisst, dass erst ab - 4°C der schaden entsteht.
Gruss gert