Terrassenholz wasserdicht machen?

Wie kann ich Terrassenholz so versiegeln, dass es so gut wie möglich gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist? Danke vielmals!!!

Nein.

Terrassenholz sollte man so nicht versiegeln. Denn so ein Holz arbeitet durch die Bewitterung und Sonneneinstrahlung immer wieder und wird jeden Versiegelungsfilm reissen lassen. Wenn die Versiegelung dann „weitgehendst“ wasserdicht ist, dann zieht Feuchtigkeit durch die Risse in das Holz, kann aber nicht mehr entweichen und das Holz fängt das Faulen darunter an.

Sie sollten offenporige Anstriche wählen. Wir empfehlen ein Terrassenöl, das aus Leinöl, Tungöl und Naturharzen besteht und schichtbildend austrocknen kann. Der Schutzfilm ist ausreichend gegen Bewitterung - aber Feuchte kann auch ausdiffundieren.

Grüße aus Frangn - Frank von Natural-Farben.de

Hallo Ingrid

Es waere gut zu wissen ob Du das Holz schon installiert hast oder nicht.

Falls nicht kann ich Dir nach heutigem Stand der Technik nur empfehlen Accoya Holz zu verwenden. http://www.accoya.com/de/ Accoya ist acetyliertes Holz und ist mit einer Säure- oder Basenmixtur (dem sogenannten Anhydrid) behandelt worden. Nach einer solchen Behandlung ist es unter dem Namen Accoya bekannt. Es ist ein helles, feinporiges Holz mit einer ebenen Oberfläche und hat eine hohe Widerstandsfähigkeit. Daher ist es besonders für den Außeneinsatz geeignet. Schau mal im Holz Fachhandel wer das Liefern kann. Das Holz kann durch die Behandlung kein Wasser mehr aufnehmen ist resistent gegen Frassinsekten und der Hersteller giebt 25 Jahre Garantie.

Falls das Holz schon installiert ist sollte es gut gereinigt werden.

Zum Faeulnisschutz und gegen Frassinsekten wuerde ich eine Vorbehandlung mit Wood Bliss von der Firma Masid empfehlen http://www.masid.de/ und als Schlussbeschichtung wuerde ich Penetrol Oel empfehlen. Das Produkt laesst sich einfach auftragen und haertet dann aus wie eine Lasur. In Europa ise es unter dem Namen Ovatrol erhaeltlich. http://www.gk-fachmarkt.de/partner/partnerlinks/98-o…

Konnte Ich Dir damit helfen?
Schoenen Gruss
Andreas Ruthe

Wie kann ich Terrassenholz so versiegeln, dass es so gut wie
möglich gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist? Danke
vielmals!!!

terrassenholz ist meist extremst bewittert, das heisst hohe Feuchtigkeit (regen, schnee, eis) und große Temperaturunterschiede.
DIESES HOLZ „arbeitet immer“
Nur dünnschichtige imprägnierungen und öle bewahren das Holz vor frühzeitiger Fäulnis und somit Zerstörung.
Idealerweise verwendet man geeignetes Hartholz und überlässt es der
Natur, denn einen Farbton auf Dauer erhalten zu können ist Illusion.
Das Holz wird früher oder später einen grauen Farbton annehmen.
Auch das kann schön sein.
Gutes Gelingen und viel Freude am Holz wünscht
Helmut Paul Stachl
Malermeister, Schwerpunkt HOLZ IM AUSSENBEREICH

Hallo,

dazu solltest Du das Holz( kein WPC o.ä.?) mind. einmal jährlich ölen (nicht streichen!!).
Hier gibt es Produkte mit sehr gutem Preisleistungsverhältnis ( max 16,-€/ltr.)( z.B. von Bondex oder GORI). Viele anderen sind total überteuert. Damit ist dein Holz super geschützt. Aber dann immer die Hinweise auf der Dose beachten.

Gruß
Alex P.

Wie kann ich Terrassenholz so versiegeln, dass es so gut wie
möglich gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist? Danke
vielmals!!!

Terrassen aus Lärche fertigen und gar nicht streichen!
Es gibt keine Farbe die dauerhaft wasserdicht ist. Als Zimmerer verwenden wir den Begriff " konstruktiever Holzschutz" Terrasse so bauen daß das Wasser immer ablaufen und in den Verbindungen austrocknen kann.
Mfg
Hans Berger