Terrassentür Probleme/Mangel

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo,

wir haben im April eine 2,40m Terrassen-Schiebetür (Doppelflügel mit Schallschutzglas) von Salamander mit einem Hebel durch einen Fachbetrieb bestellt und installiert bekommen. Diese wurde beim ersten Mal nicht 100% sauber eingebaut (Buckel am Rahmen nach Innen auf einer Seite in der Mitte), somit ließ sie sich nicht komplett schließen. Der Monteur kam ein zweites Mal, hat den Buckel mit der Wasserwaage neu ausgerichtet und die Tür eingestellt. Sie ließ sich dann zwar schließen, aber ruckelt unten an der Schiene beim Öffnen/Schließen (könnte das eigentlich an dem schweren Schallschutzglas liegen?). Außerdem läßt sich die Tür oben nicht gleichmäßig mit dem Hebel schließen (der Hebel ist dann auch ziemlich schwer zu betätigen). Zwei weitere Versuche (habe jedes Mal ein Fax geschickt und um Nacherfüllung gebeten) gaben keine Besserung. Auch kommt mir die obere, linke Schiene gegenüber der Rechten (siehe Bild) ein wenig schief vor. Beim letzte Mal sagte der Monteur nur, das wäre alles so normal. Bei 2 Bekannten jedoch, die die gleiche Konstruktion vor Jahren bei der gleichen Firma haben einbauen lassen, laufen die Türen auch nach 10 Jahren wie geschmiert. Ein zweiter Monteur von dieser Firma meinte einmal, er habe eine solch schwergängige Tür noch nicht gesehen während seiner langjährigen Arbeit.

Jetzt möchte ich der Firma ein letztes Mal ein fax schicken, dass Sie mir diesmal eine neue Tür einbauen sollen, weil ich glaube, das die Tür auch vom vielen, schwergängigen Zumachen bereits verzogen ist. Da werde ich auf Dauer keine Freude haben. Was meinen Sie? Ist das eine gute Idee oder soll ich direkt vom Kaufvertrag zurücktreten? Ich hatte für die Tür 1800 Euro auf Rechnung und leider 600 Euro so als Anzahlung bezahlt. Bei jedem Kontakt war meine Frau und mein Vater als Zeugen da.

Bitte Rat.

Mit freundlichen Grüßen
Ali

Hier einige Bilder:

http://www.megaupload.com/?d=KKM3X1DM

http://www.megaupload.com/?d=ZPPGXCD4

http://www.megaupload.com/?d=XGP47RWD

Es kann sein das dieses Profil aus den die Tür gebaut worden wurde,einfach zu schwach ist für die gewichtsklasse wenn das glas wirklich schwerer ist oder 3-fach verglasung.
Es kann aber natürlich sein das auch die tür schlecht aufgebaut wurde,schauen Sie die kanten an,ob die Tür an den ecken gut miteinander verschmolzen sind in den stellen wo das profil auf Gehrung geschnitten ist.Wenn die nicht richtig miteinander verschmolzen sind oder einfach schief sind passiert auch sowas…Wenn die firma was ausrichten will mit hebeln oder hobeln,können die gleich die tür eintreten und weg schmeißen,man könnte mit scharnieren was versuchen zu justieren,ist aber meistens bei großen pfusch nicht hilfreich…

Ich würde mir ein gutachten holen wenn die firma nichts neues einbauen will und auf ein neues bestehen!

m. f. G. Matej

m. f. G.

Hallo Ali76,

Also von den bildern zu urteilen scheint mir die linke Führung auch etwas schief zu sein allerdings muss das nichts heißen, das Problem das die Tür so schwergängig ist dürfte aber eigentlich nicht sein.
Klar das Glas ist schwer und bestimmt erfüllt es seinen zweck als Schallschutzglas, allerdings sind die Flügel für solche Anforderungen auch verstärkt und ausgelegt und man müsste sie auch dahingehend einstellen können, es kann natürlich sein das die Tür einfach nicht richtig eingestellt ist was aber so durch die Fotos jetzt nicht zu klären ist.

Soweit ich weiß, aber bitte nageln sie mich darauf nicht fest, ist die Firma die ihnen die Türe eingebaut hat dazu verpflichtet die Mängel zu beheben allerdings nach zweimaliger Nacharbeit und keiner Verbesserung können sie eine andere Firma beauftragen wobei die Kosten nicht an ihnen hängen bleiben, sie Zahlen die Rechnung der ersten Firma und die Zweite Firma wird von der ersten Bezahlt.
Aber wie gesagt das müssten sie eventuell mit einem Rechtsbeistand klären.

Mit freundlichem Gruß

Stefan Trees

Hallo
Auf den Fotos ist leider nicht all zu viel zu erkennen. Im Grunde ist es aber so, wenn die Tür nach mehreren Reperaturversuchen immer noch nicht richtig funktioniert kann man einen Neueinbau bzw. eine neue Tür verlangen.

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo Ali,
die Wölbung kommt meistens von einer zu starken Verkeilung im oberen Bereich der Tür,(ein Monteur sollte das Wissen),Schallschutzglas ist viel dicker, das Rückeln ist wahrscheinlich nur ein loses Scharnier, diese befinden sich im unteren Bereich der Tür unter einer Verkleidung, habt ihr bestimmt gesehen ,wie die Tür vom Monteur ausgerichtet wurde.
Nicht selber versuchen etwas an der Tür einzustellen, verlangt Nachbesserung!!!Auch wenn die Tür noch einmal ausgebaut werden muss. Solltet ihr noch nicht alles bezahlt haben, wartet damit. Wenn ihr einen Rechtsschutz habt schaltet ihn ein.(wenn sich die Firma nicht rührt)Deiner Beschreibung nach, ist die Tür nicht Lotgereicht eingebaut- kann man leicht überprüfen- , deshalb funktioniert auch die Verriegelung schwergängig. Auf jedenfall bekommt man das wieder geregelt. Viel Erfolg
Gruß Achim

wir haben im April eine 2,40m Terrassen-Schiebetür
(Doppelflügel mit Schallschutzglas) von Salamander mit einem
Hebel durch einen Fachbetrieb bestellt und installiert
bekommen. Diese wurde beim ersten Mal nicht 100% sauber
eingebaut (Buckel am Rahmen nach Innen auf einer Seite in der
Mitte), somit ließ sie sich nicht komplett schließen. Der
Monteur kam ein zweites Mal, hat den Buckel mit der
Wasserwaage neu ausgerichtet und die Tür eingestellt. Sie ließ
sich dann zwar schließen, aber ruckelt unten an der Schiene
beim Öffnen/Schließen (könnte das eigentlich an dem schweren
Schallschutzglas liegen?). Außerdem läßt sich die Tür oben
nicht gleichmäßig mit dem Hebel schließen (der Hebel ist dann
auch ziemlich schwer zu betätigen). Zwei weitere Versuche
(habe jedes Mal ein Fax geschickt und um Nacherfüllung
gebeten) gaben keine Besserung. Auch kommt mir die obere,
linke Schiene gegenüber der Rechten (siehe Bild) ein wenig
schief vor. Beim letzte Mal sagte der Monteur nur, das wäre
alles so normal. Bei 2 Bekannten jedoch, die die gleiche
Konstruktion vor Jahren bei der gleichen Firma haben einbauen
lassen, laufen die Türen auch nach 10 Jahren wie geschmiert.
Ein zweiter Monteur von dieser Firma meinte einmal, er habe
eine solch schwergängige Tür noch nicht gesehen während seiner
langjährigen Arbeit.

Jetzt möchte ich der Firma ein letztes Mal ein fax schicken,
dass Sie mir diesmal eine neue Tür einbauen sollen, weil ich
glaube, das die Tür auch vom vielen, schwergängigen Zumachen
bereits verzogen ist. Da werde ich auf Dauer keine Freude
haben. Was meinen Sie? Ist das eine gute Idee oder soll ich
direkt vom Kaufvertrag zurücktreten? Ich hatte für die Tür
1800 Euro auf Rechnung und leider 600 Euro so als Anzahlung
bezahlt. Bei jedem Kontakt war meine Frau und mein Vater als
Zeugen da.

Bitte Rat.

Mit freundlichen Grüßen
Ali

Hier einige Bilder:

http://www.megaupload.com/?d=KKM3X1DM

http://www.megaupload.com/?d=ZPPGXCD4

http://www.megaupload.com/?d=XGP47RWD

Hallo
Die Firma hat das Recht 3x nachzubessern, wenn nach der dritten Nachbesserung die Tür immer noch nicht einwandfrei funktioniert, haben sie rein rechtlich die Möglichkeit die Ware zurückzugeben.

Das ist soweit mein Wissensstand, ich empfehle da aber einen Anruf beim Anwalt oder dem Verbraucherschutz

mfg martin

Hallo,

setzen Sie dem Unternehmen schriftlich/per Fax eine angemessene Frist (2 Wochen) um die Nachbesserung endgültig und zur vollsten Zufriedenheit von Ihnen durchzuführen oder die Tür komplett auszutauschen. Sollte in dieser Zeit nichts passieren treten Sie schriftlich (am besten per Einschreiben um den Nachweiß zu haben) vom Kaufvertrag zurück und fordern Sie Ihr Geld ggf. zurück. Falls Sie eine Rechtschutzversicherung besitzen, würde ich Kontakt mit dieser aufnehmen, oftmals haben Rechtschutzversicherer sogenannte Anwaltstelefone, dort können Sie sich im Vorfeld juristischen Rat einholen (kostenlos) wie Sie am besten weiter vorgehen sollten.

Grüße und viel Erfolg.

hallo ali,

zu der vertragsgeschichte möchte ich mich nicht äußern.
zu deiner tür ist zu sagen, dass der fachbetrieb diese so einbauen muss, dass sie richtig funtioniert.
ist das nicht der fall, so bezahlst du die rechnung nicht.
meines erachtens ist sie noch einstellbar. das soll der fachbetrieb nun tun.
gruß

Hallo ali76,

leider kann ich dazu nicht viel sagen. Eine Fern-Diagnose an Hand deiner Schliderung zu stellen halte ich nicht für Sinnvoll. Ich nehme mal an es handelt sich um eine Hebe-Schiebe-Türe und nicht um eine PSK! Das einzige was ich genau sagen kann ist: - das 2,4m nicht groß ist und es kein Problem darstellen sollte diese Fachgerecht einzubauen. - das Gewicht durch die Scheibe spielt auch keine große Rolle (Wir haben Elemente die um einiges größer sind und leichtgängig laufen).
Mein Tipp ist nochmals Druck zu machen. Ich hoffe es wurde noch keine Abnahme oder dergleichen unterschrieben. Das Element muss funktionsfähig und SICHER verbaut sein. Einfach mochmal mit Ruhe einen weiteren Versuch starten.
Tut mir leid dass ich dazu nicht mehr sagen kann. Persönlich will ich keine Entscheidungen treffen wo ich den Hintergrund nicht genau kenne. Ich müsste dazu die Tür selber sehen und testen. Ich hoffe ihr werdet euch einig und bekommt eine gute Lösung auf die Beine gestellt.
Gruß