Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,
wir haben im April eine 2,40m Terrassen-Schiebetür (Doppelflügel mit Schallschutzglas) von Salamander mit einem Hebel durch einen Fachbetrieb bestellt und installiert bekommen. Diese wurde beim ersten Mal nicht 100% sauber eingebaut (Buckel am Rahmen nach Innen auf einer Seite in der Mitte), somit ließ sie sich nicht komplett schließen. Der Monteur kam ein zweites Mal, hat den Buckel mit der Wasserwaage neu ausgerichtet und die Tür eingestellt. Sie ließ sich dann zwar schließen, aber ruckelt unten an der Schiene beim Öffnen/Schließen (könnte das eigentlich an dem schweren Schallschutzglas liegen?). Außerdem läßt sich die Tür oben nicht gleichmäßig mit dem Hebel schließen (der Hebel ist dann auch ziemlich schwer zu betätigen). Zwei weitere Versuche (habe jedes Mal ein Fax geschickt und um Nacherfüllung gebeten) gaben keine Besserung. Auch kommt mir die obere, linke Schiene gegenüber der Rechten (siehe Bild) ein wenig schief vor. Beim letzte Mal sagte der Monteur nur, das wäre alles so normal. Bei 2 Bekannten jedoch, die die gleiche Konstruktion vor Jahren bei der gleichen Firma haben einbauen lassen, laufen die Türen auch nach 10 Jahren wie geschmiert. Ein zweiter Monteur von dieser Firma meinte einmal, er habe eine solch schwergängige Tür noch nicht gesehen während seiner langjährigen Arbeit.
Jetzt möchte ich der Firma ein letztes Mal ein fax schicken, dass Sie mir diesmal eine neue Tür einbauen sollen, weil ich glaube, das die Tür auch vom vielen, schwergängigen Zumachen bereits verzogen ist. Da werde ich auf Dauer keine Freude haben. Was meinen Sie? Ist das eine gute Idee oder soll ich direkt vom Kaufvertrag zurücktreten? Ich hatte für die Tür 1800 Euro auf Rechnung und leider 600 Euro so als Anzahlung bezahlt. Bei jedem Kontakt war meine Frau und mein Vater als Zeugen da.
Bitte Rat.
Mit freundlichen Grüßen
Ali
Hier einige Bilder:
http://www.megaupload.com/?d=KKM3X1DM