Terratec Cinergy 400 TV

Hallo, ich habe ein paar Fragen zur „Terratec Cinergy 400 TV“-TV-Karte.

Zu nächst zu meinem System:
AMD Athlon 1800 xp (1,15ghz)
256 MB DDR-RAM (bald 512 MB DDR-RAM)

Hat jemand Erfahrungen mit dieser TV-Karte und einem ähnlichen System gemacht? Oder kann jemand eine Mutmaßung darüber aufstellen, ob die Karte im Aufnahmemodus problemlos läuft? Was ist, wenn zusätzlich z.B. noch Internet Explorer oder Word läuft?

Zweitens habe ich Fragen zur Bildqualität.

  • Wie ist die Bildqualität im Normalmodus (720*576)?
  • im Vollbildmodus (bei 17" 1152*864 bzw. 1024*768)
  • und ganz wichtig, wie sieht das Ergebnis aus, wenn ich eine TV-Sendung im MPEG2-Format aufnehme, diese auf DVD brenne (das müsste doch gehen, oder?) und diese hinterher mittels DVD-Player auf meinem Fernseher anschaue?

Für Antworten wäre sehr dankbar.
Gruß, Steffen

Moin

Oder kann jemand eine Mutmaßung darüber
aufstellen, ob die Karte im Aufnahmemodus problemlos läuft?

Mutmassen kann man immer.

Was ist, wenn zusätzlich z.B. noch Internet Explorer oder Word
läuft?

geht problemlos.

  • Wie ist die Bildqualität im Normalmodus (720*576)?
  • im Vollbildmodus (bei 17" 1152*864 bzw. 1024*768)

Wie an einem normalen TV-Gerät. Es sei den du hast TFT. Dann wirkt alles ein bisschen unscharf und verzogen, wegen der Reaktionszeit von TFTs.

  • und ganz wichtig, wie sieht das Ergebnis aus, wenn ich eine
    TV-Sendung im MPEG2-Format aufnehme, diese auf DVD brenne (das
    müsste doch gehen, oder?) und diese hinterher mittels
    DVD-Player auf meinem Fernseher anschaue?

Das kann an mehreren Stellen scheitern:

  1. Generell ist die begelegte Software von TV-Karten ein Fall für die Mülltonne.

  2. Fürs direkte Aufnehmen in MPEG2 braucht man schnelle und gute MPEG2 encoder. Die sind nicht bei allen Karten dabei und nicht gratis im Netz zu finden.

  3. Nicht jeder MPEG2-Encoder liefert standartkonformes MPEG2. D.h. DVD-Player können das u.U. verstehen, müssen aber nicht.

  4. Nicht jeder DVD-Player liest jede gebrannte DVD aus jedem Brenner und von jeder Marke.

  5. Der PC muss gut eingestellt sein und sauber laufen. Sowas wie fehlende/schlechte Motherboard-treiber oder deaktiviertes DMA rächt sich sofort.

  6. Das TV-signal wird als 50 Hablbilder/Sekunde geliefert. D.h. beim aufnehmen in PAL-Qualität und 25 Bild/sekunde werden 2 Halbblider zusammengeworfen. Das kann nur Ärger geben. Bei Newstickern und schnellen Bewegungen gibt das sehr hässliche Streifen. Gute Software rechnet das raus oder erstellt nicht-progessives MPEG. Beides hab ich noch bei keiner TV-Karte gesehen.

cu

bestes Format für Aufname auf PC, anschließend DVD
Danke für deine ausführliche und vorallem hilfreiche Antwort.

Was ist denn deiner Meinung nach die beste Möglichkeit Filme aus dem TV auf dem PC aufzunehmen, wenn man diese anschließend auf DVD brennen möchte? Was z.B. ist mit DivX?

Moin

Was ist denn deiner Meinung nach die beste Möglichkeit Filme
aus dem TV auf dem PC aufzunehmen, wenn man diese anschließend
auf DVD brennen möchte?

Ich persönlich nehme mit halber PAL-Auflösung auf (keine Streifen, weil ein Habbild kompett wegfällt) und benutze MPEG-4-V2 (gabs bei MS irgendwann gratis) für die erste Komprimierung. Für Serien am TV reichts völlig, kommt etwa auf VHS-Qualität raus. Und man hat 90-110 min pro 700MB-CD.

In der Konfiguration ist mein 1400-MHz-Rechner auch nicht ausgelastet (25-35% Last), d.h. man kann durchaus nebenher surfen. Auf meinem 450MHz-Rechner funktioniert das dann aber nicht mehr.

Ich speicher allerdings nicht auf DVD, d.h. ich weiss nicht ob das konvertieren in MPEG2 schnell und problemlos läuft.

Was z.B. ist mit DivX?

DivX ist ein wunderbares Format, nur leider viel zu langsam fürs Echtzeitkomprimieren. Zum Umwandeln von einer halben Stunde halbPAL-MPEG4 auf DivX braucht der 1400-MHz-Rechner etwa 45 min. 45 min Volllast wohlgemerkt.

cu