Ich möchte in meinem Haus eine SAT-Anlage mit Multischalter (5/24) installieren mit terristischer Anschluß (UKW/DBVT)zum Multischalter. Muß ich für jeden terr. Anschluß ein separates Kabel legen? Oder reicht ein Kabel für SAT und Terristik, der evtl. in einer Dose getrennt wird? Kann man dafür dann, oder überhaupt, eine Dreiloch-SAT-Enddose verwenden?
Ich weiß jetzt leider nicht genau wie Du verkabeln willst, aber das funktioniert folgendermaßen:
-
vom LNB 4 Kabel zum Multischalter für die Sat Ebenen
-
in den terrestrischen Anschluss des Multischalters das Kabel mit dem DVB-T bzw. UKW Signal
-
vom Multischalter zu jeder Sat-Dose ein extra Kabel. DOrt wird das Signal dann wieder aufgespaltet in der Dose; dafür brauchst du wie schon gesagt eine 3-Loch-Stichdose bzw Enddose
Es gehen auch Sat-taugliche Dosen mit 2 Löchern (5 bis 2400 MHz), dann kann man aber nicht gleichzeitig UKW und Sat anschauen/hören, sondern müsste umstecken
Aber Achtung: Für Sat geht keine Ringverkabelung! Also Multischalter - Dose1 - Dose2 - Dose3,… wie es damals bei Kabel üblich war oder noch ist (außer natürlich bei Unicable Systemen)
Viele Grüße
Ralph
du musst bei korrektem emfang 5 kabel verlegen.
Hallo Ralph,
vielen Dank, das reicht mir schon. Wusste nur nicht genau, ob ich extra NUR für die Terristrik einen separaten Ausgang am MS verwenden muß.
Damit ist das Problem gelöst.
Wenn ich jetzt noch wüsste, welches Kabel, welche Stecker…, da wird ja soviel geschrieben!
Bei mir kommen fast 300m zusammen…
Beim MS (Spaun) und der Schüssel (FaVal SE 85) bin ich mit mir klar!
Also ich persönlich hatte nie Probleme mit den billigen F-Steckern. Beim Kabel würde ich bei großen längen schon auf mindestens 100dB gehen, da sind ja die Mehrkosten nicht gerade riesig.
Bei den F-Steckern außen vielleicht welche mit Gummidichtung, das nicht gleich Wasser reinkommt.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung, manch andere werden bestimmt was anderes empfehlen, das ist meistens Glaubenssache
Mein 50 Euro 5/8 Multischalter läuft jedenfalls seit 6 Jahren ohne Probleme…
Hallo,ein Kabel pro Dose reicht.Signal wird in der Dreilochdose getrennt auf Sat - TV - Radio.Mfg Arthur
Wenn Sie 5 Eingänge am MS haben schließen Sie nur einmal den Terrestrischen Anschluss von der Antenne kommend an. Zu jeder Sat-Dose mit SAT-TV-Radio Stockplätzen reicht ein Kabel, außer Sie wollen aus einer Doppelten-SAT-Dose 2xSAT abnehmen, dann 2 Kabel von je einem Ausgang vom Multischalter.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
MfG
Hallo, hier mal ein Beispiel:
http://www.hm-sat-shop.de/multischalter-profiline/pr…
Abnahme über ganz normale Sat-Dose
Hallo,
dass passt. Habe es jetzt geschnallt! Danke
Hallo, hier mal ein Beispiel:
http://www.hm-sat-shop.de/multischalter-profiline/pr…Abnahme über ganz normale Sat-Dose
Hallo Andreas,
hast du Erfahrung mit den Profiline-MS. Wollte mir einen Spaun anschaffen, angeblich mit neuer Terristrik, nur der ist 120€ teurer…
Sorry, kann nur von SPAUN und Axing berichten, kann das aber bis morgen mittag klären.
Sorry, kann nur von SPAUN und Axing berichten, kann das aber
bis morgen mittag klären.
Super! Danke vorab!
Sorry, kann nur von SPAUN und Axing berichten, kann das aber
bis morgen mittag klären.Super! Danke vorab!
Konnte schon einen Freund befragen.
Die Profiline-MS Multischalter sind auch sehr gut
geeignet für deine Anforderungen.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Andreas
Sorry, kann nur von SPAUN und Axing berichten, kann das aber
bis morgen mittag klären.Super! Danke vorab!
Konnte schon einen Freund befragen.
Die Profiline-MS Multischalter sind auch sehr gut
geeignet für deine Anforderungen.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Das hört sich doch gut an. Vielen Dank!
Andreas
Soviel ich weiss wird das terristische Signal im Multischalter mit auf das SAT-Kabel geschaltet.
Du brauchst zu jedem Anschluß nur ein Kabel legen, der Receiver trennt die Signale wieder.
Hallo,
normalerweise baut man so ein Netz in der so genannten sternförmigen Verkabelung auf. Was aber meiner Meinung nach in Sat-Anlagen und besonders in Einfamilienhäsuern eher vernachlässigt wird.
Man verlegt vier Kabel von der Satschüssel auf den Multischalter (4 Ebenene) und ein Kabel von der Terestik.
Der Multischalter übernimmt den Rest, er schaltet alle Frequenzen auf das Kabel und die Dose trennt diese Signale wieder in Fernsehsignal und Radiosignal.
Eine 3-loch Dose können Sie problemlos verwenden, von dem ich aber aus kostengründen abraten würde. 2-loch Dosen tun’s auch.
Tip:
- Immer darauf achten, dass Sie keine BK-Dosen verwenden.
- Auch die Erdung in Empfangsanlagen ist sehr wichtig und nicht zu vernachlässigen. Eine 16mm² bzw. 4 mm² Kupfermantelleitung muss von der Satellitenschüssel verlegt werden.
Aber dazu können Sie mich diskret nochmal anschreiben, falls etwas unklar sein sollte.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Christoph
sorry ich konnte wegen Urlaub und hausumbau nicht antworten. sicher ist das problem schon gelöst oder?
sorry ich konnte wegen Urlaub und hausumbau nicht antworten.
sicher ist das problem schon gelöst oder?
Hallo Harald,
ich habe das erfahren, was ich wissen wollte!
Vielen Dank trotzdem!