Hallo,
ich bin heute durch ein Hügelland in Niederbayern gefahren und wunderte mich über die Hügellandschaft. Wie ist diese entstanden? Ich habe von Oncophoraschichten, Oncophora See gelesen, was ist das genau? Der geologische Untergrund ist eine Obere Süsswassermolasse. Das Gebiet an sich ist von fluviatilen Schüttungen geprägt, was sind das für Schüttungen, woher kommen diese? Angeblich aus Amstetten, aber wie kann eine so formenreiche Landschaft nur durch Schüttungen entstehen? Oder waren da noch tektonische Bewegungen beteiligt?
Danke schon jetzt und
LG
Michael