Tesafilm statt Displayschutzfolie

Hallo,

könnte man bei einer Nikon D90 den kleinen Display statt mit einer richtigen Displayschutzfolie auch einfach mit Tesafilm bekleben, dass dieser nicht verkratzt???

Gruß

Jamara

Hallo,

könnte man bei einer Nikon D90 den kleinen Display statt mit
einer richtigen Displayschutzfolie auch einfach mit Tesafilm
bekleben, dass dieser nicht verkratzt???

ja, sofern sich dieser rückstandsfrei wieder entfernen lässt.

Ich persönlich habe bisher auf keinem Gerät eine „Displayschutzfolie“ verwendet. M.E. ist das reine Geldschneiderei. Sofern man mit den Geräten nicht „wie Sau“ umgeht, halten die Displays das problemlos aus. Schließlich sind sie dafür ja da.

Gruß

S.J.

woher weiß ich ob der rückstandsfrei wieder abgeht.

kann ich das nicht einfach annehmen wenn ich orignial tesa habe???

oder meinst du mit rückstandsfrei, das der display darunter zu leiden hat (verfärbungen etc.)

gruß

Displayschutzfolie statt Tesafilm
Hallo Jamara,

klar schützt eine oder mehrere Schichten Tesafilm etwas vor Kratzern.
Wenn du später mit einem Lösemittel oder Schaber die Kleberückstände abkratzen willst, hilft das auch nicht weiter.

Wenn du dir eine DSLR leistest, solltest du zur Minderung des Wertverlustets noch den Wert einer Displayschutzfolie für 9€ erkennen.
Da sind dann zwei enthalten, eine für den TFT und eine für das LCD.
Vorteilhaft ist dabei neben der Kratzfesten Oberfläche auch die Montage ohne Klebstoffe.

Dass solche Folien ihr Geld auch Wert sind, kannst du an beispielsweise an den Kundenrezensionen auf amazon sehen:
http://www.amazon.de/Vikuiti-ARMR200-Displayschutzfo…

Die ARMR200 sind von 3M - zweifach entspiegelt.
http://www.3m-displayschutz.de/armr200

Den besten Schutz für den Bildschirm bekommst du mit dem GGS Echtglas.
http://www.amazon.de/b/ref=dp_brlad_entry?ie=UTF8&no…

Gruß
angerdan

Hallo,

woher weiß ich ob der rückstandsfrei wieder abgeht.

ausprobieren.

kann ich das nicht einfach annehmen wenn ich orignial tesa
habe???

keine Ahnung. Ich habe da schon ganz andere Sachen erlebt. Besonders wenn das Klebeband großen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, bekommt man es nur noch in Mikrometerstückchen runter oder es bleibt ein schmieriger, klebriger Rückstand drauf, den man nur mit Lösungsmitteln abbekommt.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Lesbarkeit des Display zunimmt, wenn die alle 1 cm mit einem Streifen durchzogen ist…

Wie gesagt: Ich halte diese ganze Foliengeschichte für überflüssig.

Gruß

S.J.

Warum verkratzt dein Display überhaupt?

Displayschutzfolien sind eine Transportsicherung, mehr nicht - und der gelieferten stabile Monitorabdeckung weit unterlegen.

Lässt du bei deinem Handy, einem TFT-Monitor oder Flachbildschirm die Schutzfolie auch drauf?

Wer als Fotograf Kratzer auf dem Display (oder dem Objektiv) befürchtet, mach was falsch. Und jede noch so toll vergütete Extra-Schicht das Monitorbild eindeutig unklarer (Reflexionsgesetz!).

Wenn du schon etwas draufpappen willst, dann richtig - Tesafilm ist weder UV-beständig noch witterungsfest: da bröselt dir der Klebstoff oder die Folie in kurzer Zeit weg.

HTH
G imager

Das Bild auf dem DisplayMonitor ist eh weder Farbecht noch in irgendeiner Weise ausreichend für eine Beurteilung. Ich schütze das Display einzig um bei Verkauf ein neuwertiges Display mitverkaufen zu können, da ich es nicht mag wenn Sachen shize ausschauen. Ansonsten benutze ich es nur um Einstellungen im Menü vorzunehmen oder einen Blick aufs Histogramm zu werfen. Die aufgesetzte Displayscheibe hat auch bereits einiges abbekommen was jetzt das Display zieren würde…
Das ist auch normal bei täglichem Transport und Nutzung von 2 Bodies plus Equipment. Ich verkaufe meinen Kram tritzdem nach 4-5 Jahren wie neu.

Tesa halte ich für die dämlichste Idee hier in dieser Woche.

1 Like