TESAFILM verbessern,oder 3-M

Problem:Tesafilm gekauft(neu) Markierung dran (rot)Länge geschätzt,abgeschnitten.Alles O.K.
Problem:Beim nächsten mal findet man den Anfang so schlecht,weil keine Markierung mehr zu sehen ist!insbesondere wenn man kurze Fingernägel hat ist es extrem schwierig den Anfang zu finden!
Frage 1:könnte man es nicht so machen, dass mann irgendeinen Stoff einarbeitet der z.B.an der Luft reagiert und die Farbe verändert sobald die Schnittstelle erreicht ist? so könnte man leicht sehen wo der Anfang ist!
Frage 2:Gibt es „wer Erfindet was.de“?

Moin, nitrolex,

Markierung dran (rot)

manche Leute schmeißen die Markierung nicht weg, sondern kleben sie sofort ans offene Ende. Beim nächsten Mal geht alles wie von selbst :wink:

Falls die Markierung sich verflüchtigt hat, kann man das freie Ende 3 mm umknicken. Noch ne Möglichkeit: Den Klebstreifen (gilt auch für Paketband etc pp) gleich in einen Abroller setzen.

Gruß Ralf

Hallo,

Frage 1:könnte man es nicht so machen, dass mann irgendeinen
Stoff einarbeitet der z.B.an der Luft reagiert und die Farbe
verändert sobald die Schnittstelle erreicht ist? so könnte man
leicht sehen wo der Anfang ist!

ja. Und dieser Stoff müsste sich sofort verflüchtigen, wenn man den abgerissenen Streifen irgendwo hinklebt.
Oder welchen Vorteil hätte ein ‚unsichtbarer‘ Klebestreifen, der rot markiert ist?
Gruß
loderunner

Die Lösung aller Probleme
Hallo,

Problem:Tesafilm gekauft(neu) Markierung dran (rot)Länge
geschätzt,abgeschnitten.Alles O.K.
Problem:Beim nächsten mal findet man den Anfang so
schlecht,weil keine Markierung mehr zu sehen ist!

Dafür wurden extra Abroller erfunden.
http://www.conrad.de/ce/de/product/336413/

In jedem gut sortierten Schreibwarenladen sollte es ein
dutzend Varianten davon geben.
Gruß Uwi

Frage 2:Gibt es „wer Erfindet was.de“?

Wozu sollte das gut sein?
Ich habe meine Erfindungen bisher auch ohne so was hinbekommen :wink:
Gruß Uwi

www.clu.de
Hallo …

vielleicht nicht ganz so einfach gestrickt
http://www.clu.de/

Ein Projekt der Uni Darmstadt, das zur Realisierung von Ideen führen soll.

Roland

off Topic
Servus,

vielleicht nicht ganz so einfach gestrickt
http://www.clu.de/

Ein Projekt der Uni Darmstadt, das zur Realisierung von Ideen
führen soll.

Interessantes Projekt, allerdings bin ich mal gespannt, wie die auseinander klamüsern wollen wenn mit einer Idee am Ende mal wirklich richtig Geld verdient wird.

Patente oder ähnliche Schutzrechte wird es jedenfalls keine mehr für die dort geäußerten Ideen geben…

Gruß,
Sax

Hallo,

also ich halte keine Aktien daran …
Ich war auf der CeBit vorbeigestolpert.

Hatte es damals für ein Internet-basiertes Konzept gehalten, scheint aber eher ein Intranet-basiertes.
Die Ideen sollen in den Ideensafe
http://www.think2innovate.de/bauen-sie-vertrauen-auf…

Tja, zu patentrechtlichen Aspekten kann ich mich nicht äußern
(es ergab sich bisher kein zwingender Anlass …)

Roland

Servus,

interessant ist vor allem folgender unschuldig wirkender Satz:

Daher ist ein formaler Schutz beim Patentamt immer im Vorfeld abzuwägen.

So versuchen sie sich aus der Haftung zu ziehen, denn wenn vorher einer im ungeschützten, öffentlichen Teil des Forums plappert bevor einer entscheidet sich evtl. in den „Ideensafe“ zurückzuziehen, dann ist es schon vorbei mit dem Schutzrecht…

Wobei auch im „Ideensafe“, je nachdem wer Zugang bekommt, die Kuh nicht vom Eis sein muss. Auch ArbNErf-rechtliche Fragen könnten hier zum Problem werden, etc. …

Außerdem konterkariert ja gerade der abgeschlossene „Ideensafe“ die Idee eines freien Ideen-Austausches, da kann man auch innerhalb einer Firma/Arbeitsgruppe/Entwicklungsabteilung einen Intranet-basierten „Arbeitsraum“ einrichten.

Ich wäre jedenfalls seeehr vorsichtig meine „Millionenidee“ dort preiszugeben :wink:.

Gruß,
Sax