Einst war Wein im Tessin ein lokales Produkt. Man trank Merlot und den aus der Bondola-Traube gewonnenen Nostrano oder italienischen Barbera und genoss den Wein, weil es im Tessin so schön war. Heute ist Tessiner Wein wegen seiner Qualität ein Exportartikel, zu degustieren beispielsweise an der «Luvina 2000».
Vom 13. bis 21. Oktober ist das Tessin Gastkanton der diesjährigen «Luvina» in Luzern. Proviti, die Marketingorganisation der unter dem Qualitätssiegel Viti zusammengeschlossenen Tessiner Winzer, lud über Pfingsten die Presse zu Tagen der offenen Türe in verschiedene grössere und kleinere Kellereien im Sopra- und im Sottoceneri ein.
Weniger, dafür besserer Wein
Seit 1870 ist die Wein-Anbaufläche im Tessin von rund 8000 auf 935 Hektaren zurückgegangen. In den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts war der kantonale Rebbestand der Reblausplage (Phylloxera) zum Opfer gefallen, zu Versuchszwecken wurde Merlot aus Frankreich eingeführt. Die Merlot-Traube hielt sich im Tessiner Boden ausgezeichnet und vermochte sich gegenüber den einheimischen Sorten Bondola und Freisa, mit denen während des 1. Weltkriegs experimentiert worden war, durchzusetzen.
Merlot ist wuchskräftig, hat dunkelgrüne, ausgefranste Blätter und runde, schwarz-violette Beeren, die eher schmal und länglich wachsen. Der gekelterte Wein ist tanninhaltig und lässt sich bei richtiger Vinifikation gut lagern. Dank der Klon-Selektion, die von der Eidg. Agronomischen Versuchsanstalt in Cadenazzo vorgenommen wird, hat sich die Traube den klimatischen Verhältnissen gut angepasst. Die Viruskrankheiten sind eingedämmt und die Ableger werden von fünf autorisierten Pflanzgärtnern geliefert, welche die Pfropf-Reise für die Veredelung der resistenten Americano-Reben (die überall im Tessin verwendet werden) ausschliesslich aus kontrollierten Weinbergen beziehen.
Derzeit deckt der Merlot 84 Prozent der kantonalen Rebfläche. Ausser Merlot wird im Tessin auch Pinot Noir angebaut. Weitere Rebsorten sind unter anderem Cabernet Sauvignon, Diolinoir, Gamaret sowie bei den weissen Chardonnay, Chasselas, Pinot Grigio.
Weisser und Rosé aus Merlot
Die Merlot-Traube liefert nicht nur rote Merlots, sondern, bei schnellem Trennen des Wein-Mosts von der Maische auch hervorragende weisse und Rosé-Merlots. Sowohl die grossen Kellereien wie Matasci, Tenero, oder Cantina Soziale, Mendrisio, wie auch die rund 30 kleinen Kellereien produzieren Spitzenweine aus dem Merlot, aber auch Spezialitäten anderer Trauben.
Der Merlot del Ticino wird international als einer der besten Schweizer Rotweine betrachtet. Es ist ein Rotwein von brillanter Farbe, körperreich und unverwechselbar. Zusammen mit den einheimischen Produkten der Gastronomie (Coppa, Rohschinken, Salami, Formaggini, aber auch Risotto und Polenta) ergeben die Tessiner Weine eine breite Palette von Genüssen, die längst nicht mehr auf das Tessin allein beschränkt bleiben müssen.