Test der Wasserqualität

Bei uns scheint das Wasser aus der Leitung so schlecht zu sein, das es bei uns zu Allergien kommt. Da der Vermieter natürlich nichts unternimmt die alten Rohre auszutauschen (min 70 Jahre nicht gewartet), möchte ich ihm gern einen Test der Wasserqualität durchführen lassen. Wie und wo kann man so etwas machen, das es auch
a) als Beweismittel vor Gericht dient und ihn
b) durch das Ordnungsamt zwingt einzuschreiten.

Klingt alles schon wieder ein bißchen böse, aber was wir schon für Tänze durchhaben… Naja.
Wie dem auch sei Gibt es irgendeine Agentur, oder Gesundheitsagentur etc. die die Qualität des Wassers kontrolliert, auch gegen Bezahlung. Wir wohnen in Frankfurt am Main.

Danke
Conrad

google institut wasser analyse
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&…

such Dir was aus

http://www.umweltdatenbank.de/g0010304.htm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das kommt dadrauf an wo Du wohnst. Hier z.B. wird im Landeslabor Kiel ein Behälter für Wasserproben angefordert. Das ist ein Holzkasten mit einer größeren Flasche. Jetzt muß das Wasser einige Zeit laufen und dann die Probe entnommen werden. Sofort muß die Flasche mit der Holzkiste zur Post gebracht werden, um dann im Expressdienst zum Labor zu gelangen. Das Labor wertet aber nur daß aus, was Du vom Labor wissen willst, z…B. die Bestndteile der Probe (doch wer soll die Bestandteile ins richtige Licht rücken) oder die Probe als Trinkwasser analysieren lassen, damit weiss Du noch nicht, ob sie Erreger enthält. Also vorher mit der Prüfstelle dadrüber telefonieren. Die Kosten dürften heute bei ca. 200€ liegen, auch den Preis vorher abklähren.
Cheers
Friedrich-Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Menschenhasser,

Bei uns scheint das Wasser aus der Leitung so schlecht zu
sein, das es bei uns zu Allergien kommt. Da der Vermieter
natürlich nichts unternimmt die alten Rohre auszutauschen (min
70 Jahre nicht gewartet),

vielleicht ist dein Vermieter dein Bruder im Geiste (s. Nick)
SCNR!

möchte ich ihm gern einen Test der
Wasserqualität durchführen lassen. Wie und wo kann man so
etwas machen, das es auch
a) als Beweismittel vor Gericht dient und ihn
b) durch das Ordnungsamt zwingt einzuschreiten.

Fragt doch mal im städtischen Gesundheitsamt nach oder beim Wasserwerk, wobei ersteres die richtige Anlaufstelle sein müsste. Sie können auch Hinweise auf akkreditierte Labors mit GLP und QM geben. Weiterhin können sie auch die wahrscheinlichen Schad-/Analysernparameter nennen.

Übrigens, welche Probleme habt ihr konkret ? Ist das Wasser im Nachbarhaus besser ?Wer ist alles davon betroffen. Hat das Wasser irgendwelche Besonderheiten ? Ändert sich die Reaktion, wenn ihr das Wasser erst mal 10 min ablaufen lasst und dannerst verwendet ? Aus welchem Material sind die Rohre ?

Tschuess Marco.
P.S.: Antwort gerne auch per Mail.

Tja , wenns so einfach wäre…Allergien erzeugt Trinkwasser übrigens höchst selten.

Also: Kupfer, Zink und Blei am besten am Morgen messen, direkt wenn das Wasser abläuft nachdem es die Nacht in den Rohren gestanden hat.

Keime bedingen eine ganz andere Probenahme, die Stickstoffparameter Nitrat, Nitrit und Ammonium wieder eine andere.

Keime sind dann nicht zu vernachlässigen, wenn eine Enthärtungsanlage irgendwo dazwischengeschaltet ist, da läuft oftmals Jauche aus dem Hahn.

Genaue Probenahme und konservierungsvorschschriften finden sich in den DEV (Deutsche Einheitsverfahren für die Wasseranalyse)

Gruss
Roger

Übrigens, welche Probleme habt ihr konkret ? Ist das Wasser im
Nachbarhaus besser ?Wer ist alles davon betroffen. Hat das
Wasser irgendwelche Besonderheiten ? Ändert sich die Reaktion,
wenn ihr das Wasser erst mal 10 min ablaufen lasst und
dannerst verwendet ? Aus welchem Material sind die Rohre ?

Konkrete Probleme:
Nach der Dusche beginnen sich (bei mir und noch jemanden) Fladdeln auf dewr Haut zu bilden, bei mir besonders schlimm. Das ganze sieht dann so aus als hätte man sich die ganze Zeit die Haut zerkratzt, und jucken tut das ganze auch. Ob das Wasser im Nachbarhaus besser ist weiss ich nicht. Die Reaktion ändert sich auch nicht wenn man das Wasser laufen läßt, vielleicht klebt ja irgendwo ne tote Ratte drin *g*
Die Rohre sind schon so alt das ich vermute das es welche aus Blei sind. Das Haus ist glaube ich über 60 Jahre alt und der Vermieter ist nicht gerade jemand der auf Instandsetzungsmassnahmen wert legt.
Auf jeden Fall hab ich es satt das ich mich nicht zuhause waschen kann sondern dafür in die Sauna gehen darf =/

bye

Hallo

Fragt doch mal im städtischen Gesundheitsamt nach oder beim
Wasserwerk, wobei ersteres die richtige Anlaufstelle sein
müsste. Sie können auch Hinweise auf akkreditierte Labors mit
GLP und QM geben. Weiterhin können sie auch die
wahrscheinlichen Schad-/Analysernparameter nennen.

Das örtliche Wasserwerk ist auch der Ansprechpartner, wenn die Ursache nicht in den alten Wasserrohren des Hauses zu suchen ist, das muss ja nicht sein.

Gruß Andreas

Hallo Menschenhasser,

Übrigens, welche Probleme habt ihr konkret ? Ist das Wasser im
Nachbarhaus besser ?Wer ist alles davon betroffen. Hat das
Wasser irgendwelche Besonderheiten ? Ändert sich die Reaktion,
wenn ihr das Wasser erst mal 10 min ablaufen lasst und
dannerst verwendet ? Aus welchem Material sind die Rohre ?

Konkrete Probleme:
Nach der Dusche beginnen sich (bei mir und noch jemanden)
Fladdeln auf dewr Haut zu bilden, bei mir besonders schlimm.
Das ganze sieht dann so aus als hätte man sich die ganze Zeit
die Haut zerkratzt, und jucken tut das ganze auch.

Das klngt mir nach Kleinsttierchen. Ich hatte dies mal nach einem Regenguss im Waldbad.

Ob das Wasser im Nachbarhaus besser ist weiss ich nicht.

mal fragen hilft

Die Reaktion ändert sich auch nicht wenn man das Wasser laufen
läßt, vielleicht klebt ja irgendwo ne tote Ratte drin *g*

also Wasserhahn/Dusche aufdrehen, 5 min später duschen bringt die gleichen Symptome ?
By the way: Ist dies ein Warm- oder ein Kaltwasserproblem ?
Wenn Warmwasser: Wird das Wasser im E-Boiler erwärmt ? Auf welche Temperatur ? 60 °C sind Minimum, höher ist besser. Bis 40-50 °C ist der Boiler eine gute Kleinstlebewesenzuchtanlage.

Falls das Thema Kleinstlebewesen sich erhärtet, ist das Gesundheitsamt an der Reihe. Thema: Verdacht auf biol. Verunreinigung des Wassers

Die Rohre sind schon so alt das ich vermute das es welche aus
Blei sind.

Blei ist nur am Morgen ein Thema. Einerseits bildet Blei eine schwerlösliche Beschichtung aus. Aus dieser diffundieren nur bei langer Standzeit (=über Nacht) nennenswert Blei-Ionen ins Wasser. Da gilt der Tip: morgens 2-3 min laufen lassen, dann ist es weniger problematisch.

Das Haus ist glaube ich über 60 Jahre alt und der Vermieter ist
nicht gerade jemand der auf Instandsetzungsmassnahmen wert
legt.

Auf jeden Fall hab ich es satt das ich mich nicht zuhause
waschen kann sondern dafür in die Sauna gehen darf =/

verständlich

Tschuess Marco

Stand der Dinge ?
Hallo Conrad,

wie ist die Geschichte nun ausgegangen ?

Tschuiess Marco.

P.S.: Antwort gerne auch per mail: