Hallo Menschenhasser,
Übrigens, welche Probleme habt ihr konkret ? Ist das Wasser im
Nachbarhaus besser ?Wer ist alles davon betroffen. Hat das
Wasser irgendwelche Besonderheiten ? Ändert sich die Reaktion,
wenn ihr das Wasser erst mal 10 min ablaufen lasst und
dannerst verwendet ? Aus welchem Material sind die Rohre ?
Konkrete Probleme:
Nach der Dusche beginnen sich (bei mir und noch jemanden)
Fladdeln auf dewr Haut zu bilden, bei mir besonders schlimm.
Das ganze sieht dann so aus als hätte man sich die ganze Zeit
die Haut zerkratzt, und jucken tut das ganze auch.
Das klngt mir nach Kleinsttierchen. Ich hatte dies mal nach einem Regenguss im Waldbad.
Ob das Wasser im Nachbarhaus besser ist weiss ich nicht.
mal fragen hilft
Die Reaktion ändert sich auch nicht wenn man das Wasser laufen
läßt, vielleicht klebt ja irgendwo ne tote Ratte drin *g*
also Wasserhahn/Dusche aufdrehen, 5 min später duschen bringt die gleichen Symptome ?
By the way: Ist dies ein Warm- oder ein Kaltwasserproblem ?
Wenn Warmwasser: Wird das Wasser im E-Boiler erwärmt ? Auf welche Temperatur ? 60 °C sind Minimum, höher ist besser. Bis 40-50 °C ist der Boiler eine gute Kleinstlebewesenzuchtanlage.
Falls das Thema Kleinstlebewesen sich erhärtet, ist das Gesundheitsamt an der Reihe. Thema: Verdacht auf biol. Verunreinigung des Wassers
Die Rohre sind schon so alt das ich vermute das es welche aus
Blei sind.
Blei ist nur am Morgen ein Thema. Einerseits bildet Blei eine schwerlösliche Beschichtung aus. Aus dieser diffundieren nur bei langer Standzeit (=über Nacht) nennenswert Blei-Ionen ins Wasser. Da gilt der Tip: morgens 2-3 min laufen lassen, dann ist es weniger problematisch.
Das Haus ist glaube ich über 60 Jahre alt und der Vermieter ist
nicht gerade jemand der auf Instandsetzungsmassnahmen wert
legt.
Auf jeden Fall hab ich es satt das ich mich nicht zuhause
waschen kann sondern dafür in die Sauna gehen darf =/
verständlich
Tschuess Marco