Test und Vorstellungsgesräch bei Dr. OETKER

Hallo!
Ich habe mich bei Dr. Oetker als Industriekauffrau beworben und brauche jetzt dringend ein paar Tipps.
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem AC/Einstellungstest/ Vorstellungsgespräch bei Dr. Oetker gesammelt und kann mir sagen was ungefähr auf mich zukommt?
Vor allem der Test macht mir Angst, da ich noch nie einen gemacht hab.
Danke schonmal im voraus für eure Hilfe!
LG

Hi Julia,

ichwar zwar nicht bei Dr. Oetker zu einem Test, dafür aber vielen anderen und es geht eigentlich immer in die selbe Richtung, und ich habe sowohl kaufmännische Tests, als auch naturwissenschaftliche gemacht.

Die erste Devise ist: Bleib ruhig und besonnen. Die Beschaffenheit der Teste ist so gewählt, dass es unmöglich ist alle Fragen eines Blockes in der Zeit zu beantworten! Damit wollen sie testen, wie du unter Druck arbeitest. Lass dich nicht stressen, mach die Aufgaben die du kannst zu erst, überspring die erst einmal die dír nicht klar sind. Wenn du welche offen lässt, ist es gar kein Problem.
Wenn irgendwo steht: „Lesen Sie bitte zunächst alle Aufgaben durch!“, TU ES!Es gibt ganz „fiese“ Teste, die einfach dazu dienen, zu prüfen ob du Anweisungen Folge leistet. Es kann sein dass am Ende des Tests steht: „Schön das sie allesgelesen haben, kreuzen sie das Feld links an und legen sie den Stift beiseite“…aber das ist eher seltener der Fall.

Ansonsten, denke ich, kannst du dich vorbereiten in dem du Zahlenreihen übst, traniere einfache Rechenaufgaben, übe den Dreisatz…, in einem kaufmännischen Test sind auch Diktate mal ganz beliebt…

Kannst ja mal hier schauen: http://www.focus.de/D/DB/DB19_neu/DB19C/db19c.htm

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Lieben Gruß Tina

Du schaffst da

Danke!
Der Link ist wirklich klasse =)
Ich hoffe, dass sowas in der Art auch bei Dr. Oetker Standard ist.
Wie siehts denn mit Acessment Centern aus?
Hat da auch schon jemand Erfahrungen mit?
Bin immer dankbar für ein paar Tipps!
LG

Hi Julia,

ich hatte mich damals auch bei der GEK und bei Mercedes beworben und da wurde je auch ein Assessment-Center.
Bei der GEK war es so, dass wir mit 5 Bewerbern an einem runden Tisch saßen und Themen zur Diskussion bekamen, damals war gerade die erste PISA-Studie durchgeführt worden und wir haben über Vor- und Nachteile einer solchen Studie diskutiert. Dabei ist es natürlich wichtig, dass man sich nicht gerade wer-weiß-wie in den Vordergrund drängt, sondern das man sich aktiv und rege beteiligt, dabei aber auch die gebotene Höflichkeit einhalten (die anderen ausreden lassen, nicht ausfallend werden, etc.).

Bei Mercedes lief das ganze etwas anders ab:
Wir sollten uns vorstellen, wir hätten die Stelle bekommen und haben nun sollen wir uns vorstellen, wir hätten die Ausbildung erfolgreich bestanden und wollen eine Party machen. Diese sollten wir Planen. Wir waren dann in Gruppen von 4 - 5 Leuten eingeteilt. Da muss man natürlich einiges beachten, z.B. sollte man sich bei sowas darauf einigen, dass einer der Teamleader ist und die Zügel in der Hand hält. Das kannst du machen, es macht aber genauso einen guten Eindruck, wenn du zeigst, dass du teamfähig bist, dich aber dennoch unterordnen kannst.
Solche Spielchen kannst du gedanklich mal durchspielen!

Ich hoffe ich konnte dir erneut helfen!

Viele Grüße Tina