Hallo,
ich habe mir seit neuestem das Mailprogramm Thunderbird auf meinem Windows 7 Laptop gemacht u. erfolgreich konfiguriert.Als Antivirenprogramm nutze ich seit längerem das AVAST womit ich auch sehr zufrieden bin.Ich bin mir jedoch nicht sicher ob AVAST bei der Thunderbird Konfiguration automatisch als Antivirenschutz hinterlegt ist. Meine Frage :wie kann ich testen ob AVAST alle eingehenden Emails in Thunderbird prüft?Gibt es die Möglichkeit dass ich mir einen Testvirus per email schicken lassen um das zu checken?Kann mir jemand seriöse Seiten nennen?
Hallo,
es gibt einen harmlosen Testvirus namens eicar (frag Google), den alle Antivirenprogramme erkennen sollten.
Zum Thema Thunderbird und Virenscanner solltest du auch mal das lesen:
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vor…
HTH, muzel
Sorry, keine Ahnung.
Gruß
Moin Lanzelot2010,
um zu gucken um generell die Funktion in TB aktiviert ist, gehe in TB auf Extras-Einstellungen-Sicherheit-AntiVirus. Dort sollte der Haken im Kästchen bei „Anti-Virus-Software ermöglichen, eingehende Nachrichten unter Quarantäne zu stellen“ gesetzt sein.
Sicherlich gibt es im AVAST-Konfigurationsmenü Einstellungen, ob und wie verseuchte eMails behandelt werden sollen. Da musst Du auch mal schauen.
Einen Testvirus zu versenden? Ne, das halte ich für nicht sinnvoll. Allerdings kommen so weit ich weiß selten Viren in den Posteingang geflattert, da warten ganz andere Gefahren, Stichwort „Phishing“. Mit einem klaren MEnschenverstand lässt sich da schon viel rausfiltern.
Besten Gruß aus Kiel
Lars
Hallo,
www.BSI.de (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) verweist hierfür auf den Code für den sogenannten EICAR-Test. Den findest Du hier: http://www.eicar.org/anti_virus_test_file.htm
Leider ist der Text auf dieser Web-Site in Englisch; ziemlich in der Mitte der Seite findest Du eine Zeile, die mit
X5O!P%@
beginnt; die lässt sich mit dem Schnippsel oben über die Suchen-Funktion gut finden.
Bitte den Test-Code immer von der Originalseite herunterladen!! Den 68 Zeichen langen Code kopierst Du einfach in eine leere Textdatei und benennst diese in EICAR.com um.
Beim Versuch, die Datei zu öffnen, muss das AntiVirenprogramm anschlagen; ebenso, wenn die Datei kopiert, umbenannt wird in EICAR.eml (Mail-Speicherformat) und anschließend geöffnet wird.
Eine der Dateien an eine eMail als Anhang anfügen, an Dich selber adressieren. Beim Empfang bzw. beim Anzeigen sollte ebenfalls ein Alarm kommen; ebenso beim Anhang der anderen Datei.
Viel Erfolg wünscht
Blonder_Hans
Tut mir leid, mit Ungeziefern kenn ich mich net so aus.