Testen von Elektrogeräten - Rückgaberecht

Hallo Zusammen,

ich stehe immer wieder vor der Frage bzw. einer Entscheidungsfindung zum Kauf von Elektrogeräten. „Leider“ wird die Auswahl immer größer und das Internet bietet einen fast unendlichen Vergleich. Oftmals mit vielen Tests und Videos und Rezensionen anderen Käufer. Dies gibt mir eine gute Eingrenzung von Geräten aber oftmals eine gewisse Verunsicherung. Eine Fachberatung im Geschäft lässt leider auch immer mehr zu wünschen übrig.
Jetzt die eigentliche Frage, wie sieht es mit dem Rückgaberecht im Onlinehandel aus . Kann ich als Beispiel bei Amazon 3 Geräte kaufen um diese dann bei mir im Einsatz zu vergleichen und dann problemlos zurücksenden ? Wie sind Eure Erfahrungen ?

Aktuell geht es zum Beispiel um den Kauf eines Bluetooth Lautsprechers

Bose Soundlink mini 2
JBL Charge 3 oder Charge 2+
Denon Envaya Mini

Ich Freue mich über Eure Antworten.

Danke im Voraus

Grüße Benny

beim ersten mal schon. beim n-ten mal wird dein konto gesperrt. und wie das ggf. mit den versandkosten aussieht kommt auf den händler an.

aber bedenke: je öfter die leute per versand kaufen, desto unwahrscheinlicher wird eine gute beratung - ja, sogar überhaupt die existenz örtlicher händler mit der möglichkeit zum anschauen bzw. anhören.

ach ja: der blödmarkt ist nicht preisgünstig. der behauptet das nur.

Du kannst Dir sogar 3 Hochzeitskleider in Geschenkverpackung bestellen, eines für die Fotos, eines für die Trauung und eines zum Tanzen. Und nach den Flitterwochen alles in Packpapier eingewickelt zurückschicken. Solange der Händler keine Abnutzung nachweisen kann oder will, muss er den Kaufpreis erstatten. Bei Amazon klappt das i.d.R. problemlos. Du druckst 2 Retourenscheine aus, einen legst Du bei, den anderen klebst Du auf das Paket und ab damit zu DHL, die es kostenlos gegen Quittung annehmen. Das Geld ist auch innerhalb weniger Arbeitstage da.

P.S.: Die Retouren sind i.d.R. für den Versender Schrott. Meist kann er die Artikel wenn überhaupt nur noch als B-Ware verkaufen, Porto (oft aus Kulanz übernommen) und Prüfung der Produkte (Vollständigkeit, Funktion) kommen oben drauf. Dieses Recht funktioniert nur dann, wenn die allermeisten Menschen es nicht ausnutzen. So wie viele andere Rechte auch, z.b. das Recht auf Kassensturz im Supermarkt etc.

Bei Amazon geht die zurückgesandte Ware als sog. Warehouse Deals über die Theke. Der Preisnachlaß ggü. Neuware liegt zwischen 20 und 50%. Über die Einkaufskonditionen von Amazon kann ich zwar nur mutmaßen, aber es würde mich wundern, wenn auch bei diesen Nachlässen schon Verluste (im Sinne von EK-Preis - VK-Preis) einfahren.

Was soll denn ein Recht auf Kassensturz sein bzw. wo ist das im Gesetz nachzulesen?

1 Like

da gebe ich dir absolut recht das mit den Internetkäufen immer mehr Einzelhändler wegfallen. Ich kaufe noch einiges hier vor Ort aber leider lässt die Beratung jetzt schon zu wünschen übrig.
Die Verkäufer haben oftmals, nicht immer, keinerlei Wissen über Ihre Angebotenen Produkte. Ich erlebe es zu oft, das das Personal einem dann vorliest was auf den Verkaufsflyern steht und wenn man dann spezifische Fragen zum Produkt oder einem Fachbegriff hat bekommt man falsche oder gar keine Antwort.

Aus dem Grund hier meine Frage, wenn der " Fachhandel" mir keine Auskunft/Beratung geben kann die die Mehrkosten für mich rechtfertigen kaufe ich ggf. doch lieber im Internet. Dafür muss ich natürlich die Möglichkeit haben zwei drei Geräte mal auszupacken und anzuhören ( bezogen auf mein aktuelles Beispiel )

Grundsätzlich stehe ich voll und ganz hinter deiner Meinung den Einzelhandel zu unterstützen und handhabe das in vielen Bereichen auch so. Leider bin ich aber auch schon zu oft entäuscht wenn nicht sogar verarscht ( sorry für das böse Wort ) worden.

Wenn ich das im großen und ganzen richtig verstehe besteht die Möglichkeit es so zu handhaben wie ich es vorhabe. Die Erfahrungen zeigen aber, das wenn man das zu oft macht z.B. Amazon einen sperrt. Rein rechtlich darf ich das Produkt auspacken anschauen und je nach Art auch testen. Und anschließend wieder ohne Angabe eines Grunden zurücksenden. Die Rücksendungskosten sind ein anderes Thema.

Danke schonmal für Eure Antworten.

Im Prinzip ja,
aber z.B. Amazon ist nicht verpflichtet dir etwas zuzustellen!

Früher ging man in einem solchen Fall in einen Laden.
In den besseren Geschäften konnte man die Geräte auch probehören und direkt vergleichen. Zudem gab es dazu auch noch eine fachliche Beratung und wenn man nett war, bekam man z.B. auch ein Einzelstück angeboten, manchmal gabs dann sogar mehr für weniger.

MfG Peter(TOO)