Testet der Hausarzt bei gr. Blutbild d. Prolaktin

Hallo,

ich hatte vor 6 Monaten ein gr. Blutbild bei meinem Allgemeinmediziner gemacht, Und es war da alles ok. Jetzt hatte ich nochmal eine Blutuntersuchung beim Frauenarzt gehabt und da war der Prolaktinwert zu hoch.
Wurde beim Allgemeinmediziner nicht auf Prolaktin untersucht?

Macht jeder Arzt eine andere „Blutuntersuchung“?

Leider habe ich im Web keine passende Antwort gefunden… Danke
Grüße xeta

Hallo Xeta,

das wird Dir nur der Hausarzt beantworten können.

Ein großes Blutbild per se bedeutet eigentlich nur, die festen Bestandteile und ihre Untergruppen auszuzählen sowie die Verhältnisse zwischen festen Blutbestandteilen und flüssigen Anteilen zu bestimen. Auch werden noch bestimmte Eigenschaften der roten Blutkörperchen bestimmt.

Weitere Werte zählen nicht zum großen Blutbild. Auch ist es immer von der klinischen Symptomatik des Patienten abhängig, welche Werte interessieren.

Bei jemandem mit einer akuten Entzündung interessieren andere Parameter als bei jemandem mit einem Nierenversagen… usw. dies lässt sich ins unendliche fortführen.

Wußte der Hausarzt von dem erhöhten Prolaktinwert? Ist besprochen wurden, dass der kontrolliert werden soll?

Deshalb die einzige Antwort auf Deine Frage wird Dir dein Hausarzt geben können.

Liebe Grüße, (B)engel

Hallo,

mhmm… ich sagte damals beim hausarzt nur, das ich eine komplette blutuntersuchung wollte. Von dem erhöhten prolaktin Wert war damals nie die rede. Aber grundlegend habe ich davon auch keine Ahnung.
ich dachte immer das blutbild reicht.

Jetzt ist durch zufall dieses ergebnis beim Frauenarzt zustande gekommen. Das war auch meine erste Blutuntersuchung beim Frauenarzt. Deshalb bin ich so verblüfft.
Normalerweise kriegt mein Blut immer mein Allgemeinmediziner.

mhm… dann werde ich wohl jetzt im Anschluß herausfinden müssen, was die Ursache ist. Darüber freue ich mich gar nicht. :frowning:

grüße

Hallo…

mhmm… ich sagte damals beim hausarzt nur, das ich eine
komplette blutuntersuchung wollte.

Das ist genauso als geht man zum Fleischer und sagt, man möchte Wurst :smile:
Wenn man eine Blutuntersuchung „wünscht“, dann sollte man auch eine gewisse Fragestellung oder medizinische Problematik haben. Nur mal schauen, ob das Blutbild in Ordnung ist… ist absolut unsinnig…

mhm… dann werde ich wohl jetzt im Anschluß herausfinden
müssen, was die Ursache ist. Darüber freue ich mich gar nicht.

-(

Naja… ich würde das ja dem Frauenarzt überlassen… es gibt sicher eine Indikation dafür, dass es bestimmt worden ist. Eine Verdachtsdiagnose… Prolaktin bestimmt man auch nicht einfach so, weil man einfach so mal wissen will, wie dieser Hormonwert ist.

Viele Grüße, (B)engel

1 Like

danke schön,

ich werde mich mal mit den ganzen thema näher beschäftigen. Medizin ist nicht mehr stärke.

grüße

hi xeta,
ein „großes Blutbild“ beim Hausarzt zu bestellen umfasst eine ziemlich genau definierte Anzahl von Blutwerten, nämlich etwa 6.
Wenn Du „alles“ getestet haben möchtest, musst Du Dich auf eine Rechnung von ca. € 5000,- einstellen, dann bekommst Du auch Blutwerte, die Dich wohl eher weniger interessieren dürften, wie z.B. den Prostata-Wert, der bei Frauen eher irrelevant ist.
Es ist etwa so, als wenn Du zu jemandem geht und sagst, „ich hätte gern ein Fortbewegungsmittel“, dann bekommst Du Angebote über Roller, Fahrräder, Autos, Trecker, Flugzeuge und Raketen.
Im Klartext: bei Beschwerden werden gezielt Laborwerte gemacht, die etwas mit Deinen Beschwerden zu tun haben könnten, nicht aber ein Prolaktin-Test; den bekommst Du beim Gyni (bei entsprechenden Beschwerden). Also: präzise Fragen bringen präzise Antworten
denkt synapse