Testvirenschutz neu installieren,nochmal 'testen'?

Hallo,
da die Lizenz meines alten Virenschutzes abgelaufen ist, habe ich vorläufig die Testversion eines anderen Virenschutzes, der bei einer Zeitschriften- CD dabei war, am Computer installiert. Die Lizenz läuft aber jetzt auch in 6 Tagen ab und der Virenschutz meldet sich und „sagt“: Möchten Sie jetzt online die Vollversion kaufen?

Ein Bekannter behauptet, wenn man die Testversion der Zeitschriften- CD nochmal installiert, kann man sozusagen nochmal testen, d. h. er meint, ich kann, wenn mir es nichts ausmacht ständig neu zu installieren, am Ende der Lizenzzeit die Testversion immer wieder neu starten und wieder die gleiche Zeit lang den Virenschutz nutzen.

Stimmt das??

Danke für eure Antworten.

Hallo,

Ein Bekannter behauptet, wenn man die Testversion der
Zeitschriften- CD nochmal installiert, kann man sozusagen
nochmal testen, d. h. er meint, ich kann, wenn mir es nichts
ausmacht ständig neu zu installieren, am Ende der Lizenzzeit
die Testversion immer wieder neu starten und wieder die
gleiche Zeit lang den Virenschutz nutzen.

Stimmt das??

nein, schon lange nicht mehr. Es sei denn, du installierst den PC komplett neu.

Aber warum benutzt du nicht einen kostenlosen Virenscanner?

http://www.avira.de

Gruß,
Woody

das liegt daran, dass ich denen nicht zutraue, alle viren zu beseitigen und ich meinen PC nicht allein benutze, d.h. ein Vollpfosten hat ein Internetspiel installiert, über das ständig irgendwelche Viren kommen (die Testversion hat in der kurzen Zeit allein 43 Viren gefunden und beseitigt!!)
ich finde die idee eigenmtlich gut, aber ich hab angst, dass mein Computer, wie schon passiert, dank eines virus nicht mehr zu retten ist.

danke für die antwort!

Ja Funktioniert wenn du das REmovaltool des jeweiligen Herstellers zur Beseitigung verwendest . Für die bekanntesten kannst du diese Hier downloaden: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse…
Mitte des Fensters (Nach Unten scrollen ) und den betreffenden Ordner anklicken , danach Rechner im Abgesicherten Modus starten und Datei mit Doppelklick darauf starten , Registry durchsuchen lassen und alles entfernen . Jetzt Rechner Normal Neu starten–Fertig

hi

das liegt daran, dass ich denen nicht zutraue, alle viren zu
beseitigen

Kein Antivirenprogramm kann alle Viren finden und beseitigen. Die Viren sind der Antivirensoftware immer einen Schritt voraus.

Die Gratissoftware Avira schneidet bei Tests, aber immer im oberen Feld ab.

ständig irgendwelche Viren kommen (die Testversion hat in der
kurzen Zeit allein 43 Viren gefunden und beseitigt!!)

Also auf die Beseitigung würde ich mich nicht verlassen, wenn ein System so verseucht war, sollte es platt gemacht und neu installiert werden. Wenn sich ein Virus mal eingenistet hat, dann kannst Du nie wissen, was er so treibt und ob ein Antivirenprogramm tatsächlich alle Schadroutinen ausgeschaltet hat. Die Chance dafür ist sogar eher gering.

Gruß
Edith

Schmeiß zuerst mal das Spiel vom Rechner , öffne dann ein Gastkonto über die Systemsteuerung . Gib deinem ADMINKONTO ein sicheres Passwort und stelle die Benutzeranmeldung so um das mit Passwort der Rechner genutzt werden kann . Das Gastkonto darf nur über Eingeschränkte Rechte verfügen. Und dann zu letzt , gebe niemandem dein ADMIN-Passwort außer im Notfall . Dann kann niemand mehr etwas Installieren außer dir selbst .

Zusätzlich mal einen Onlinescan bei www.panda-antivirus.com machen um sicher zu gehen das da nichts mehr an Viren auf deinem Rechner ist .

Die Viren sind nach und nach erkannt worden, also wurden nicht alle auf einmal plötzlich gefunden. Ich neheme an, dass das keinen Unterschied machen wird, oder?
Ich habe jetzt das Avira gedownloaded und lasse es nach Viren suchen. Das mit dem neu installieren ist momentan ungünstig, da ich das selber nicht kann und ein Bekannter, der es machen könnte, im Urlaub ist. Ich habe eine externe Festplatte, auf die ich meine Dateien immer absichere und da ich gerade eine wichtige Facharbeit schreibe, speichere ich die immer wieder auf diese Festplatte um sie zu sichern. Kann es sein, dass ein Virus mit auf die externe Festplatte „überspringt“, wenn ich sie einschalte, um meine Arbeit abzusichern?

Stimmt, kostenlose Antiviren sind nicht ganz so gut! Aber wenn Du Deinen PC gut absichern würdest, käme es gar nicht mehr dazu das Du von Viren infiziert wirst:

Zusammenfassung: In 4 Schritten zum sicheren PC:

  1. Besuche keine unseriösen Internetseiten, betreibe kein Filesharing, lösche alle SPAM-Emails immer ungelesen, öffne keine Links in Chatprogrammen, und Downloade keine Programme, Themes, Codecs etc. die aus unbekannten Quellen stammen! (Damit werden die besonders gefährlichen Internetzonen vermieden, und verhindert, dass ein Benutzer unwissentlich selber einen Virus installiert!)
    Dieser Punkt muss als einziger immer beim Surfen bedacht werden, während alle anderen Punkte nur ein Mal umgesetzt werden müssen!

  2. Installiere, falls noch nicht geschehen, das neueste Service Pack von Windows, und aktiviere die automatische Windowsupdate-Funktion! (Die Service Packs und Windowsupdates sind Grundvoraussetzung dafür, dass eine Sicherheit vor Viren am PC überhaupt gewährleistet werden kann)
    Unter Windows 2000: Klickt auf Start – Systemsteuerung – System – Automatische Updates
    Unter Windows XP: Klickt auf Start - Systemsteuerung – Sicherheitscenter – Automatische Updates
    Unter Windows Vista/7: Klickt auf Start – Alle Programme – Windows Update – und dann links in der Leiste auf „Einstellungen ändern“

  3. Erstelle ein neues Benutzerkonto unter Windows, mit eingeschränkten Benutzer Rechten, und benutze in Zukunft immer dieses zum Surfen im Internet! Vergib außerdem für alle Benutzerkonten (auch dem Administrator-Konto im abgesicherten Modus) sichere Passwörter, sonst bringt dieser Schritt nur die Hälfte!
    Um unter Windows Vista/7 ein eingeschränktes Benutzerkonto zu erstellen geht folgendermaßen vor: Start - Systemsteuerung – Benutzerkonten und Jugendschutz – Benutzerkonten – Anderes Konto Verwalten – Neues Konto erstellen - Achtet darauf das hier Standardbenutzer angeklickt ist und nicht Administrator - und gebt einen Namen ein und klickt auf Konto erstellen!
    Um unter Windows 2000 und XP ein eingeschränktes Benutzerkonto zu erstellen geht folgendermaßen vor: Start - Systemsteuerung: Benutzerkonten – Neues Konto erstellen – Weiter – Eingeschränkt – Konto erstellen!
    (Ein eingeschränktes Benutzerkonto kann deutlich effektiver wie ein Antivirenprogramm verhindern, dass sich Viren auf dem PC installieren können! Nachdem ein neues Konto erstellt wurde, wird beim nächsten PC Start ein neues Menü kommen in welchem man auswählen kann in welches Benutzerkonto man sich einloggen möchte!)

  4. Entweder: Benutze, statt des Internet Explorers, den Firefox oder Opera, und statt des Outlook Express, den Thunderbird!
    http://www.chip.de/downloads/Firefox_13014344.html
    http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13000987.html
    http://www.thunderbird-mail.de/

Oder: Wer lieber den Internet Explorer verwendet, kann für diesen auch alternativ eine sichere Umgebung schaffen, indem er die Sandboxie zum Surfen benutzt: http://www.sandboxie.com/index.php?DownloadSandboxie

(Ein Alternativ-Browser oder die sichere Umgebung der Sandboxie verringert die Infektionsgefahr wieder erheblich!)

Herzlichen Glückwunsch, nun ist der PC so sicher dass vermutlich nie wieder Probleme mit Viren, Spyware, Trojanern oder Würmern auftreten werden! Wenn Ihr diese 4 Schritte umgesetzt habt, und wirklich auf den ersten Punkt achtet, dann benötigt Ihr keine Desktop-Firewall mehr, denn alles ist so sicher, das nichts mehr überwacht werden müsste! Auch ein kostenloser Antivirus wie Avast reicht dann aus, und Anti-Spyware Programme müssen auch nicht mehr unbedingt sein!


Die komplette Anleitung zu dieser Zusammenfassung kannst Du hier herunterladen:

ftp://Bernd123:[email protected]

Bei wer-weiss-was wird der Link automatisch gekürzt, welches leider zur Folge hat, dass dann nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt wird, beide lauten: Bernd123

viele Grüsse,

Bernd

Hi!

Die Viren sind nach und nach erkannt worden, also wurden nicht
alle auf einmal plötzlich gefunden. Ich neheme an, dass das
keinen Unterschied machen wird, oder?

Bist Du sicher, dass
a) es überhaupt Viren waren? (nicht ev. „nur“ Cookies atc.)
b) der Rechner nicht noch immer verseucht ist? Könnte es sein, dass eine nicht erkannte Schadsoftware am Rechner liegt, die genau diese „Viren“ ständig nachlädt??

Grüße,
Tomh

PS: Den Tipp mit Rechner neu installieren würde ich mir an dieser Stelle bei diesen Vorraussetzungen zu Herzen nehmen …