Hallo, habe eine Girolle und dazu den Tete de moine bekommen. Und nu ? Wie esse ich diese Späne ? So auf’m Brot? Gruß, Onno
Hallo Onno,
Hallo, habe eine Girolle und dazu den Tete de moine bekommen.
Glückwunsch!
Und nu ? Wie esse ich diese Späne ? So auf’m Brot?
Wie auch immer es Dir beliebt… Ich präferiere die Variante: Tete de Moine + etwas Baguette + Weintrauben + (natürlich!) ein guter Wein. Die paßt so ziemlich jederzeit: als Mitternachts-Snack; als TV-Futter; als Kleinigkeit beim Weiberabend, und, und, und…
Beste Grüße
Tessa
Wenn es andere Ideen sein sollen: Voila!
Mit Kalbssteak:
4 Kalbssteaks (à ca. 160 g)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
50 g Tomaten (oder 1 Dose)
200 g Tête de Moine Käse Rosetten oder gerieben
1 dl Weisswein
3 EL Olivenöl
2 EL gehackter Basilikum
Salz
Pfeffer
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in der Saucenpfanne in heissem Olivenöl goldgelb dünsten.
Den Weisswein dazugiessen und verdunsten lassen. Die gut abgetropften Tomaten hinzufügen, mit der Gabel zerdrücken, umrühen und zum Kochen bringen. Die Hitze verringern und die Flüssigkeit langsam dicklich werden lassen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer und anschliessend den gehackten Basilikum der Sauce beigeben.
Die Kalbssteaks mit Pfeffer und Salz würzen und 4 - 5 Minuten goldbraun braten. Auf Teller oder Platte anrichten. Mit Sauce übergiessen und mit Tête de Moine reichlich bestreuen. Im Backhofen bei 220°C kurz überbacken anschliessend mit dem restlichen Basilikum bestreuen. Dazu gibt’s gebratene Frühlingskartöffelchen oder Spinatnudeln.
Mit Erdbeeeren :
375 g Erdbeeren
4 EL Limettensaft
1 TL Zucker
1 TL bunte Pfefferkörner
175 g Mönchskopf-Käse
2 EL Olivenöl
2 Stiele Basilikum
einige Limettenrädchen zum Garnieren
Die Erdbeeren waschen, putzen und dann in Scheiben schneiden.
Limettensaft mit Zucker und zerstoßenem Pfeffer verrühren.
Das Ganze über die Erdbeeren träufeln und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
Den Käse zu Locken schaben und auf den Erdbeeren anrichten.
Den Salat mit Olivenöl beträufeln und mit den Basilikum- und Limettenrädchen garnieren.
Als Toast (so dem geneigten Leser Avocado mundet):
1 reife Avocado
1 EL Zitronensaft
8 Scheiben Toast eißbrot; oder Toastbrot
Butter oder Margarine
100 g geschälte Krabben
Salz
schwarzer Pfeffer
Paprika (edelsüß)
Thymian
gehobelter Mönchskopf-Käse
helle Weintrauben
Radieschen
Feldsalat
Avocado halbieren, den Kern herausloesen, die Avocado schaelen, in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft betraeufeln. Brot toasten, mit Butter bestreichen und mit den Avocadoscheiben belegen. Krabben mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Paprika und Thymian wuerzen und mit dem Kaese auf den Toasts anrichten. Mit Weintrauben, Radieschen und Feldsalatblaettchen garnieren.
Mit Feigensalat:
4 frische Feigen
Salz
Pfeffer
1 EL. Rotweinessig
3 EL Portwein
12 Tete de Moine Käserosetten
12 Walnusskerne
Friséesalat
Feigen waschen und in Scheiben schneiden. Salz, Pfeffer, Essig und Wein mischen. Feigen darin 10 Minuten einlegen und abtropfen lassen. Käse auf den Tellern anrichten, mit Feigen, Nüssen und Salat garnieren. Salat mit Marinade beträufeln.
Hallo,
kannst du mir das mal übersetzen und beschreiben? Ich kann zwar französisch, aber das noch nicht lesen, verstehen und schreiben.
Danke
Frank
Kopf des Mönchs
Sali Frank
Tête de Moine
Kopf des Mönchs
Die Form des Käses und vor allem die
Tradition, ihm den abgeschnittenen Rindendeckel nach dem Essen wieder
aufzusetzen, erinnern an die Tonsur der Mönche
auf die das Rezept und das Wissen zurückführt
Historie / Besonderheiten
Der Käse wird mit der „Girolle“ langsam spanartig abgehobelt, so sieht er nach kleinen Rosenblüten aus und ziert jede Käseplatte.
http://www.kaesealm.net/right_frame/sortiment/schwei…
Gruss
Tony
Hallo, habe eine Girolle und dazu den Tete de moine bekommen.
Und nu ? Wie esse ich diese Späne ? So auf’m Brot? Gruß, Onno
Das genialste, was man mit der Girolle anfangen kann, ist, den Tête de Moine aufzuessen, sich dann eine Nougatscheibe (gibts als Schichtnougat, oder als Mischung (z.B. Pistazie / Nougat)) kaufen und dann das gekühlte Nougat abspachteln. Ist die genialste Erfahrung mit diesem Ding.
Und schmilzt hundertprozentig auf der Zunge (muss allerdings gekühlt werden).