Ist es denn nun die Pfandflasche im Vergleich zum blöden Tetrapack wirklich umweltverträglicher?
Fragt sich der Schwabe
Ist es denn nun die Pfandflasche im Vergleich zum blöden Tetrapack wirklich umweltverträglicher?
Fragt sich der Schwabe
Hi
Ich find zumindest macnchmal den Inhalt von Tetrapacks unverträglich - ich hasse Behälter deren Inhalt icch nicht sehen kann…
HH
Ist es denn nun die Pfandflasche im Vergleich zum blöden
Tetrapack wirklich umweltverträglicher?Fragt sich der Schwabe
Nein.
Eine Studie im Auftrag des DSD (muss ja dabeigesagt werden!)
hat ergeben, dass der Tetrapack der Pfandflasche je nach Transportentfernung deutlich überlegen ist.
Absolute Gewinnerin war die Milch im Schlauch… weil man die preiswert so schön weit transportieren kann…
Irgendwie sind wir es selbst Schuld… warum muss es im Rheinland die Milch aus Bayern sein, das Bier von der Küste und die Wurst aus Timbuktu???
ERsteller der o.g. Studie war übrigens der TÜV-Rheinland.
Es handelte sich um sehr viel beschriebenes Papier und beim Lesen hatte ich hin und wieder ein Grinsen und eine Wutatacke.
umweltfreundliche Grüsse
Ulli, ohne Milchschlauch
Hi Schwabe,
das ist so schwierig zu beantworten, wie die Frage nach dem besten Auto.
Je nachdem, wer das Gutachten in Auftrag gegeben hat, steht drin, was der Auftraggeber gerne liese. Und dabei het der Gutachter noch nicht einmal gelogen, weil es immer äußerst schwierig ist, verschiedene Gutachten zu vergleichen. Je nachdem, was in die Bewertung aufgenommen wird, oder eben nicht, fällt das Ergebniss halt aus.
Da setzt ein Gutachter eine mittlere Transportstrecke von 100 km an, der andere von 25 km , wieder ein anderer 250 km und schon hat man drei verschiedene Ergebnisse, die alle für sich ‚wahr‘ sind.
Bei der Beurteilung von Pfandflaschen kann man sich auf mehrere Untersuchungen berufen, die jeweils andere Umlaufzahlen für Flaschen ermittelt haben und schon sieht die Bilanz für Pfandflaschen gut oder schlecht aus.
Inzwischen versuche ich für meine Familie, soviel an Lebensmittel wie möglich lose und aus der Region zu kaufen, wobei ich Bio-Produkte bevorzuge, weil ich stark annehme, daß das die geringste Belastung für die Umwelt darstellt Auch wenn z.B. der Metzger anfangs komisch schaute, als ich mit einem Plastikschälchen in den Laden kam um die Wurst unverpackt darin verstauen zu lassen.
Gemüse, Brot und viele andere Sachen brauchen keine Extraverpackung und müssen nicht aus Timbucktu stammen, damit sie schmecken.
Meine Meinung
Gandalf
Hallo,
z.B. der Metzger anfangs komisch schaute, als ich mit einem
Plastikschälchen in den Laden kam um die Wurst unverpackt
darin verstauen zu lassen.
das Problem mit dem Plastikschälchen in der Metzgerei ist, dass sich der Verkäufer anschließend aus hygeienischen Gründen die Hände waschen muss. Schließlich hat er einen Gegenstand unbekannter Herkunft angefasst und darf anschließend keine Lebensmittel mehr anfassen. Der Wenigerverbrauch an Verpackungsmaterial wird also mit zusätzlicher Seife erkauft was eine Belastung für die Umwelt und vor allem für die Hände darstellt! Alternativ kann er Handschuhe benutzen, die dann aber sofort gewechselt werden müssen, da kann er dann gleich eine normale Verpackung verwenden.
Ich halte deshalb nicht so viel von T*ware in der Metzgerei.
Gruss, Niels
Hallo,
Ist es denn nun die Pfandflasche im Vergleich zum blöden
Tetrapack wirklich umweltverträglicher?
der wesentliche Vorteil der Pfandverpackungen liegt darin, dass sie weniger die Tendenz haben in der Umwelt entsorgt zu werden, wo sie dann wieder mit großem Aufwand eingesammelt werden müssen.
Gruss, Niels
ist alle Theorie
Hi Niels,
ich wohne in einem Dorf und da sieht man das wohl nicht so eng. Direkt neben der Metzgerei ist ein Bauernhof auf dem auch Tiere leben, die später über die Ladentheke gehen (schön portioniert).
Da hab ich noch nie mitgekriegt, daß sich die Verkäufer/innen (auch die Chefin und der Chef) die Hände gewaschen hätten, wenn sie ‚unbekannte‘ Gegenstände angefasst haben. Aber das stört auch niemanden. Dreck scheuert den Magen
Gandalf
Hallo,
Da hab ich noch nie mitgekriegt, daß sich die Verkäufer/innen
(auch die Chefin und der Chef) die Hände gewaschen hätten,
wenn sie ‚unbekannte‘ Gegenstände angefasst haben. Aber das
stört auch niemanden. Dreck scheuert den Magen
Warum müssen die Leute auch alles anfassen? Wenn du es hinhälst und die Verkäuferin das eingekaufte (aus minimaler Höhe natürlich) hineinfallen läßt, sollte alles ok sein, so hat es jedenfalls unser Metzger vorgeschlagen.
Cu Rene
Hallo Gandalf,
Da hab ich noch nie mitgekriegt, daß sich die Verkäufer/innen
(auch die Chefin und der Chef) die Hände gewaschen hätten,
wenn sie ‚unbekannte‘ Gegenstände angefasst haben.
es ist mir schon klar, dass wenige Metzger das machen. Bei uns im Dorf achtet er nun mal darauf. Ich sehe auch die Papier- und Plastiktüten im Metzgerladen nicht gerade als das vordringliche Abfallproblem! Das liegt mehr darin, das insbesondere Einwegverpackungen von Getränken in der Landschaft entsorgt werden.
Gruss, Niels
…und selbst wenn der Tetra-Pack der Pfandflasche über wäre…
Bier schmeckt nicht aus dem Tetra-Pack!!!
Prost!
Manfred
…und selbst wenn der Tetra-Pack der Pfandflasche über
wäre…
Bier schmeckt nicht aus dem Tetra-Pack!!!
o.k.
da stimme ich Dir zu!!!
Allerdings habe ich zwischen Bier aus Einweg und Bier aus Mehrwegflaschen noch keinen Unterschied feststellen können…
Bier aus Fass ist nett, aber viel zu teuer!!!
Grüsse von der Weinfront!
Ayla
Quatsch
Hallo,
Bier aus Fass ist nett, aber viel zu teuer!!!
Bier aus Faß ist gar nicht teuer,
nur der Kellner, der Dir das Bier
ranschafft ist teuer.
Holl Dir also ruhig 'nen Faß und stell
Dir das ins Wohnzimmer und schon wird’s
richtig preiswert
Das Bier ranschaffen kann zur Not ja auch
die Frau (ist billiger, weil sowieso schon da).
Gruß Uwi
kein Quatsch!
vergleich einfach einmal den Literpreis für Fassbier mit dem Literpreis im Kasten!
Deine Verwunderung ist mir Gewiss!!!
na denn …
… gehe ich jetzt gleich mal ins Brett
„Bier und Schnaps“ und frage nach den aktuellen
Bierpreisen, o.k. ?
Gruß Uwi
vergleich einfach einmal den Literpreis für Fassbier mit dem
Literpreis im Kasten!
Deine Verwunderung ist mir Gewiss!!!
Ist es denn nun die Pfandflasche im Vergleich zum blöden
Tetrapack wirklich umweltverträglicher?Fragt sich der Schwabe
Ja, eindeutig, weil:
Die Firma TETRA-Pack stellt den Zellstoff für ihre Verpackungen in Nordrussland her. Dort haben sie für ein riesiges Urwaldareal die Holzeinschlagrechte. Mitten im Urwald steht dann die Zellstoffabrik ohne jeden Filter ohne Abwasserreinigung u.s.w.
Deshalb ist ein Tetrapack das umweltschädlichste Verpackungsmittel überhaupt.
PS: Die Holzeinschlagrechte für einen wesentlichen Teil der Urwälder Sibiriens hält Hyundai, weshalb ich von denen niemals nicht ein Auto kaufe.
Gruß
Tilo