Teuerste Konzertflügel?

Hallo,

ich würde gern mal wissen, welches wohl der teuerste Flügel ist. Handelt es sich um einen der Firma Steinway? Oder gibt es noch etwas teureres?

Es sollte schon ein „normaler“ Flügel sein, also kein vergoldeter oder mit Edelsteinen besetzt etc.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen…

lG
Tina

Hallo Christina,
den vergoldeten, mit Diamanten besetzten hatte sicher
http://www.liberace.org/
Aber teuer werden Flügel auch durch die Transportkosten. Vladim
Horowitz
http://web.telia.com/~u85420275/
ließ sich sein beonders leichtgängig präpariertes „Damenklavier“ um
die ganzw Welt nachfliegen. Und Schimmel scheut keinen Aufwand, um
dieses komische Plexiglas-Dings samt Udo Jürgens vor jede
Fernsekamera zu stellen.
Damit´s ein bißchen teurer wird, kann man den Konzertflügel jeder
großen Marke in Überlänge bestellen. Und dan gibt es noch
Sonderauflagen wie zum Beispiel den Bösendorfer des Architekten
Hollein.

Hallo,

wenn man von Spezialanfertigungen (z.B. Überlänge, Subkontraoktave) absieht, fällt mir nur Fazioli ein. Preis Anfang der 90er, wo ichs
mal auf der Musikmesse probieren durfte: 500 000 DM. Dürfte jetzt das
gleiche in € sein oder mehr…

(Von der Qualität kann dagegen selbst Steinway (zumindestens die neueren Flügel der letzten 20 Jahre) einpacken)

Stefan

Ansichtssache
Hi,

(Von der Qualität kann dagegen selbst Steinway (zumindestens
die neueren Flügel der letzten 20 Jahre) einpacken)

Bei den kleineren Modellen gebe ich Dir Recht, die Äquivalente zu C- und D- Steinway find ich aber bei Fazioli nicht so dolle.

Bösendorfer lag meines Wissens ebenfalls bei den teuersten Modellen preislich immer über Steinway, wenn auch nicht so teuer wie Fazioli (anfang der 90er: ca. 300 000 DM)

lg
F.