Teure Datenflut bei Solaranlage

Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Solaranlage.
Ich kann in einem Internetportal sehen, wie viel Strom erzeugt wurde und wie es der Anlage im allgemeine so geht.
Das funktioniert auch soweit klasse. Angeschlossen habe ich die Solaranlage mit einem GSM Router, also über das Handynetz mit
einer SIM Karte von Vodafone. Da habe ich eine günstigen 150MB Tarif gewählt. Das reicht auch in den meisten Fällen. Nun ist es aber schon einmal vorgekommen, das ich plötzlich 250MB verbraucht habe und das kostet richtig Geld!
Klar könnte ich einen größeren Tarif nehmen, aber der kostet gleich das doppelte :frowning:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß eine Lösung, warum man plötzlich so viel mehr verbraucht und wie ich das verhindern kann?"

theoretischer Ansatz:

sobald ein Limit erreicht ist, schaltest du den GSM-Router ab. Das bedeutet, du müsstest einen Rechner zwischen schalten, der den Traffic misst oder einen wirklich guten GSM Router verwenden, der das kann. - keine Ahnung, ob man sowas finden kann.

Aber was spricht dagegen:
a) den Datenstrom der Solaranlage in verkabeltes Netz zu leiten
b) mit WLan und eventuelen Repeatern diesen Datenstrom in ein Festnetz leiten.

Gruß sadran

Hallo,
einfach einen Tarif nehmen, der nur gedrosselt wird, statt nach dem Inklusivvolumen teuer zu werden. Etwa die Simyo Flat Internet Minimum für 4,90 im Monat.
Oder die Anlage so einstellen, daß die Daten nicht so oft/detailliert übermittelt werden.

Cu Rene

Guten Tag Mako,
ein höheres Datenvolumen kann viele Ursachen haben:

  • ständiges Ein- und Ausbuchen: dann schlägt jedesmal die Blockrundung zu (meistens 100KB!)
  • automatische Software-Updates durch den Hersteller: macht dein Hersteller so etwas? Welchen Tarif haben die dir empfohlen?

Mögliche Lösungen können sein:

  • in einigen Routern kann man ein Datenlimit setzen.
  • Verbindung dauerhaft offen lassen (um der Blockrundung zu entgehen).
  • automatisierte Überwachung durch ein Protal mit Limitalarm (z.B.: http://www.mdex.de/my-mdex).

LG, tech kodo

Kenne mich mit Solar-Anlagen nicht aus, aber könnte es evtl. Sein das diese auch soetwas wie ein automatisches Software-Update macht? Ist mir spontan eingefallen als ich gelesen habe das es nicht immer ist mit dem vielen Traffic. An sonsten mal den Hersteller der Solar-Anlage kontaktieren.