Teure Software verlangt teure Hardware?

hey ho,

meine Bandkollegen und ich wollen unsere eigenen Lieder aufnehmen, wir haben ein Zoom Aufnahmegerät (hat damals, vor rund einem Jahr, so 100-130 Euro gekostet). Das Gerät kann man direkt an den PC via USB anschließen, und an das Gerät selbst direkt Mikrofone und Instrumente.
Bisher haben wir nur mit Audacity gearbeitet, was weder besonders hohe Qualität, noch viele Bearbeitungsmöglichkeiten bietet.

Nun ist meine Frage: sollte ich mir zB Adobe Audition 3 holen, bräuchte ich dann auch ein anspruchsvolleres Aufnahmegerät oder andere neue Hardware?
Wenn ich in ein neues Programm investiere wird es wohl Adobe werden, da ich das billiger bekommen würde.
Wenn jemand von euch mit Adobe Audition arbeitet bin ich auch für Erfahrungen und Tipps sehr dankbar.

Danke schonmal.

LG

hi bananenschale4,

zu Adobe Audition 3 kann ich leider nix sagen. Zu deiner Ausgangsfrage „teure Software verlangt teure Hardware?“ kann ich da schon eher meine Einschätzung mitteilen. Pauschal würde ich sagen, bedingt teure Software nicht automatisch teure Hardware.
Aber in dem Fall der Musikbranche würde ich dir dort schon eher zustimmen, dass „teure Hardware“ im Sinne von Instrumenten und Equipment seinen Preis hat, bei Hardware im PC-Sektor würde ich eher sagen - dass dort meist handelsübliche PCs ausreichen.

Genauere Informationen bekommst du dort zu den Systemvoraussetzungen auf der Homepage des jeweiligen Anbieters, in deinem Fall http://www.adobe.com/de/products/audition/systemreqs/

Kostengünstige Alternativen findest du in dieser Liste von Musiksoftware http://www.softguide.de/software/musik.htm, denke die dort aufgelistet Software ist nicht so umfangreich wie eine Adobe Version und liefert im Einzelfall vielleicht bessere Ergebnisse.

Aber ansonsten würde ich sagen erkennt man einen sehr guten Musiker an seinem Talent. Nenne das persönlich das „Jimi-Hendrix-Prinzip“, egal ob Jimi Hendrix auf einer akustische oder elektrische Gitarre spielt, es bleibt Jimi Hendrix. Was ich damit sagen möchte: Hendrix bleibt Hendrix unabhängig seiner „Hardware“…

Gruß
lisatage78

Hy,

meine Bandkollegen und ich wollen unsere eigenen Lieder
aufnehmen, wir haben ein Zoom Aufnahmegerät (hat damals, vor
rund einem Jahr, so 100-130 Euro gekostet).

Klingt nach dem Zoom H2 :smile:

Das Gerät kann man
direkt an den PC via USB anschließen, und an das Gerät selbst
direkt Mikrofone und Instrumente.
Bisher haben wir nur mit Audacity gearbeitet, was weder
besonders hohe Qualität, noch viele Bearbeitungsmöglichkeiten
bietet.

Naja, würde ich so nicht sagen. Alles eine Einstellungssache.

Nun ist meine Frage: sollte ich mir zB Adobe Audition 3 holen,
bräuchte ich dann auch ein anspruchsvolleres Aufnahmegerät
oder andere neue Hardware?

Also mit Audition kannst Du den Zoom genauso als Quelle verwenden, ist aber unabhängig. ich würde erstmal das Aufnahmesetup an sich überprüfen.
Wie sind die Instrumente angeschlossen bzw. aufgenommen? Live oder via Mischpult? Wie sind die Instrumente an sich eingestellt? Wie ist die Aussteuerung? Wieviele Kanäle nimmst Du gleichzeitig auf? Wie genau soll aufgenommen werden?

Wenn ich in ein neues Programm investiere wird es wohl Adobe
werden, da ich das billiger bekommen würde.
Wenn jemand von euch mit Adobe Audition arbeitet bin ich auch
für Erfahrungen und Tipps sehr dankbar.

Also mit Audition kann man im Grunde dasselbe machen wie mit Audacity. Es ist ja nur das Recording Werkzeug. Wenn Mikrofoneinstellungen, Einspeisungsfehler (z.B. Kabelbrummen, Aussteuerungsschwankungen, etc.) nicht stimmen kann man mit dem Programm auch nicht mehr das beste rausholen, das muss halt vorher passieren.

Gruß
h.

Hallo Kollegen, Ihr solltet Euch mal anschauen von Steinberg das VST (virtuelles Studio), damit kann man sowohl direkt Audio- als auch MIDI-Aufnahmen machen, die Audio-Qualität ist CD-mäßig, inbegriffen ist ein Audiomixer, MIDI-Mixer, man kann… geht selber gucken :smile:)) Ich arbeite in meinem Heimstudio mit der VST 5, nachdem ich ich meinen Atari-Rechner (!), der mit dem legendären Cubase gearbeitet hat, außer Dienst stellen mußte. Und hier mal meine Config: Rechner Celeron 3,6 MHz (also nicht sowas besonderes und vollkommen ausreichend), MIDI-Box M4U, Boss DR-660, Zoom 9002 (ja, ich weiß, uralt, aber gut), Zoom 510, Keyboards DX7 und DW-8000. Was mich allerdings etwas wundert, wie habt Ihr es fertiggebracht, mit der Audacity-Software zu arbeiten und damit Aufnahmen zu machen!? Die habe ich benutzt, um Schallplatten zu digitalisieren…

Hy,

Dienst stellen mußte. Und hier mal meine Config: Rechner
Celeron 3,6 MHz (also nicht sowas besonderes und vollkommen

die Mhz sollten glaub ich Ghz heissen, oder?!

damit Aufnahmen zu machen!? Die habe ich benutzt, um
Schallplatten zu digitalisieren…

Hat er doch geschrieben: zoom an Rechner angeschlossen, zoom als „Mikro“ verwendet, Aufnehmen, fertig…
Du wirst den Schallplattenspieler ggf. ja auch am Rechner angeschlossen haben und dann auf „Aufnahme“ geklickt haben. Easy to use.
Würde mit Audition ja auch so gehen :wink:

Gruß
h.

1 Like

Servus Bananenschale !

Bisher haben wir nur mit Audacity gearbeitet, was weder
besonders hohe Qualität, noch viele Bearbeitungsmöglichkeiten
bietet.

Die Aufnahmequalität hat eigentlich nichts mit der Software zu tun. Das Schallereignis findet vor dem Mikrofon statt.
In den Bearbeitungsmöglichkeiten mag Audacity eingeschränkt sein, die Frage ist aber auch: Welche Bearbeitungsmöglichkeiten sollen es denn sein?

Nun ist meine Frage: sollte ich mir zB Adobe Audition 3 holen,
bräuchte ich dann auch ein anspruchsvolleres Aufnahmegerät
oder andere neue Hardware?

Zur Hardwareanforderung (PC) siehe nachstehenden Link
==> http://www.adobe.com/de/products/audition/systemreqs/
Der Software ist es egal, welches Aufnahmegerät Du verwendest. Die SW kann auch nicht die qualitativen Eigenschaften des Aufnahmegeräts beeinflussen. D.h., wenn z. B. die verwendeten (externen) Mikros schlecht sind, kann auch die teuerste Software nichts machen.

Wenn jemand von euch mit Adobe Audition arbeitet bin ich auch
für Erfahrungen und Tipps sehr dankbar.

Habe zwar keine Erfahrungen mit Audition, aber unter obigem Link kann man sich auch eine Testversion herunterladen. Dann kannst Du Deine eigenen Erfahrungen machen.
Grundsätzlich solltest Du (Ihr) Dir darüber im klaren sein, was und wie Ihr aufnehmen wollt (welche und wieviel Instrumente / Stimmen, jedes Instrument einzeln, alles zusammen, virtuelle Instrumente etc.) und danach Soft- und Hardware auswählen. Einfach mal so ein Programm kaufen, das c.a. 370 EUR kostet (auch wenn Du es „billiger“ - was immer das heißen mag - bekommst), wäre mir zu unsicher.

Grüße aus Wien
Helmut

Tja, mein Junge, Du hast offensichtlich von echten Studioaufnahmen und was so alles dazu gehört absolut keinerlei Ahnung. Bist Du überhaupt Musiker? Und mir einen kleinen Fehler vorzuhalten (statt eines G ein M getippt zu haben, nun ja, Shit happens, wenn man wie ich mit sehr viel unterschiedlicher Technik zu tun hat), zeugt auch nicht gerade von Kompetenz. Es ging übrigens um eine Software eines Herstellers, der seit nunmehr fast 30(!) Jahren führend auf diesem Gebiet ist, mit der man auch Audio-Aufnahmen machen kann in CD-Qualität (kann man also auch Effektgeräte wie meine Zooms anschließen oder auch eine Mixer grins). Du solltest Dich mal schlau machen, was inzwischen so alles möglich ist und Deine Ignoranz ablegen.

Hallo,

Einfach mal so ein Programm kaufen, das
c.a. 370 EUR kostet (auch wenn Du es „billiger“ - was immer
das heißen mag - bekommst), wäre mir zu unsicher.

und vor allem garantiert ein teures Programm nicht automatisch gute Ergebnisse. Man muss es auch bedienen können.

Gruß,
Booze

Ohne Witz jetzt,
Ich bau gerade mein Studio zusammen und bin Audiotechniker.
Wenn ihr bis jetzt nur euer Zoom Bundle habt, dann wirds viel günstiger ins Studio zu gehn, als das ganze Zeug zu kaufen um eine Aufnahme hinzukriegen mit der Ihr zufrieden sein werdet und an der ihr Spass habt. Ich wollte das mit meiner Band auch immer machen und jetzt ist es mein Beruf geworden. Für ne gescheite Aufnahme braucht ihr ne Interface oder n Mischpult, einen Haufen Mikros für die Drumabnahme, dadurch ettliche Kabel, eine DAW, und ein fetter Rechner da könnt Ihr ernsthaft mal so locker 1500 Euro reinstecken und habt nur Anfänger Material und dann muss man das noch mischen und bearbeiten können, ist auch nicht einfach. Für 1000 Euro, nimmt euch so mancher Techniker schon ein Album auf. Also geht ins Studio da hockt n Profi, der ist für so was da :smile: