Teurer Reciever=besserer TV-Empfang?

Hallo Wissende,

wir haben eine „Sat-Schüssel“ (85 cm, 2 LNB, Astra + Eutel) mit Digital-Technik installieren lassen.

Nun muß ich mir die passenden Reciever zukaufen.
Meine Fragen:

Ist der Fernsehempfang bei einem teureren Reciever besser?
D.h. „friert“ das Bild bei schlechten Wetterverhältnissen nicht so schnell ein?

Welche Voraussetzung muss der Reciever erfüllen, wenn Punkt 1 zutrifft?

Sind Geräte mit Festplatte empfehlenswert? Ist die Langlebigkeit der Festplatte vergleichbar mit der Festplatte eines PC, bzw. mit einem Videorekorder?
Welche Größe sollte die Festplatte mind. haben?

Welche Geräte, Hersteller, Max.Kosten könnt Ihr empfehlen.

Mir ist wichtig, dass eine Sendung aufgezeichnet werden kann und eine andere Sendung gleichzeitig gesehen werden kann, bzw. dass aufgezeichnet werden kann und der Radioempfang gewährleistet ist.

Danke für die Infos

Gruß
Roman (bisher Kabel-TV-bezieher)

Hi

Mir ist wichtig, dass eine Sendung aufgezeichnet werden kann
und eine andere Sendung gleichzeitig gesehen werden kann, bzw.
dass aufgezeichnet werden kann und der Radioempfang
gewährleistet ist.

dann wäre ich beim Kabel geblieben. Hast du dich nie erkundigt wie’s mit Sat-TV läuft? Ein Receiver zum Aufnehmen, einen zum Schauen. Fernseher im Bad? Noch nen Receiver. und Strippen ziehen. 2 pro receiver? (vielleicht lieg ich da falsch, aber sowas hab ich im Gedächtnis). Und was für einen LNB hat deine Schüssel? für 2 receiver brauchst du einen Twin LNB. für mehr einen multi (falls es das überhaupt gibt) LNB…

nach mehrfachem Nachdenken über diese Technik wobei ich echt das Gruseln bekommen hab und terrestrische Digital******e die ich noch ergötzlicher fand bleib ich gerne bei meinem Kabelfernsehn und meinen 3 Fernsehern wo ich gleichzeitig 3 Programme sehen kann und mit 4 Videorecordern 4 verschiedene aufnehmen kann wenn ich will.
HH

Moin

Ist der Fernsehempfang bei einem teureren Reciever besser?
D.h. „friert“ das Bild bei schlechten Wetterverhältnissen
nicht so schnell ein?

Nach meiner persönlichen Erfahrung: nein.

Sind Geräte mit Festplatte empfehlenswert?

Wenn du PC’s mit Digi-Sat-Karte meinst: ja. Die anderen haben meistens Beschränkungen mit denen ich nicht bei den Preisen leben könnte.

Ist die
Langlebigkeit der Festplatte vergleichbar mit der Festplatte
eines PC, bzw. mit einem Videorekorder?

Nicht immer, es hängt von der Kühlung der Geräte ab. I.d.R. 1-2 Jahre Dauerbetrieb, dann ist Schluss.

Welche Größe sollte die Festplatte mind. haben?

Je grösser, je besser. Besonders bei Geräten die man nicht an PC’s anschliessen kann (was inzwischen leider dank DRM zu 95% der Fall ist).

Mir ist wichtig, dass eine Sendung aufgezeichnet werden kann
und eine andere Sendung gleichzeitig gesehen werden kann

Doppel-LNB, Switch (oder wie das Ding in Deutschland auch immer genannt wird) und 2 Receiver („nur“ eine Leitung pro Receiver, nicht 2 wie in dem anderen Post. Wir wollen ja nicht übertreiben). Anders gehts nicht.

(bisher Kabel-TV-bezieher)

Bleib dabei. Ist für multi-Kanal-User besser.

cu

offTopic

nach mehrfachem Nachdenken über diese Technik wobei ich echt
das Gruseln bekommen hab und terrestrische Digital******e die
ich noch ergötzlicher fand bleib ich gerne bei meinem
Kabelfernsehn und meinen 3 Fernsehern wo ich gleichzeitig 3
Programme sehen kann und mit 4 Videorecordern 4 verschiedene
aufnehmen kann wenn ich will.

Dito! Zumal diese Schüsselei ganze Häuserblocks verunziert.
Kabel ist wirklich was feines.

nach mehrfachem Nachdenken über diese Technik wobei ich echt
das Gruseln bekommen hab und terrestrische Digital******e

Was hast du dagegen? Ich finds auch nicht so toll, aber besser als Analog-TV. So ist es wenigstens z.B. fürs Camping eine echte Alternative als die Fummelei mit der Sat-Schüssel. die

die ich noch ergötzlicher fand bleib ich gerne bei meinem

Ergötzlicher heißt, du kannst dich noch mehr daran erfreuen. Lern doch erstmal Deutsch…

Kabelfernsehn und meinen 3 Fernsehern wo ich gleichzeitig 3
Programme sehen kann und mit 4 Videorecordern 4 verschiedene
aufnehmen kann wenn ich will.

Ja, natürlich! Mit 10 Signalverstärkern, die das ohnehin schon miese Signal auch noch schlechter machen!
Ganz nebenbei: Kabelfernsehen wird auch digitalisiert!

Dito! Zumal diese Schüsselei ganze Häuserblocks verunziert.

Aber Handy-Netzknoten sehen toll aus! Und es ist auch schön, wenn alle paar Jahre die Straßen aufgerissen werden müssen, um die Abzweigmuffen und Kabel zu erneuern.

Kabel ist wirklich was feines.

Wenn man sich mit den Programmen, die eingespeist werden, in der Qualität, in der sie eingespeist werden, zufriedengibt, sicherlich.

Achtung: Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber ich finde, nunmal Satellitenfernsehen besser. Sicherlich haben auch das Kabel und DVB-T ihre Vorteile und ich will auch niemandem eine Technologie aufzwängen. Mir gefällt halt bloß die Art der Meinungsäußerung nicht - alle Sachen haben Vor- und Nachteile.

Daniel

1 Like

Wieso diese Aufregung?
Hallo zusammen,

zunächst mal vielen Dank für Eure Hinweise.

Ich finde es etwas eigenartig, wie einige von Euch über Sat-TV herziehen.
Ich muß (umszugsbedingt) auf Sat-TV umsteigen.
Bei Kabel hatte ich nur eine eingeschränkt und vorgegebene Senderauswahl. Zudem habe ich laufende Kosten, so daß wir irgendwann ohnehin auf Sat umgestiegen wären.

Nachteil bei Sat-TV sind die vielen Einzelleitungen und die Reciever bei paralleler Nutzung der Geräte (TV, Video, usw.)
Dafür erhält man jedoch eine Sendervielfalt in excelenter digitalter Qualität.

Trotzdem nochmal Danke für die anregende Diskussion.

Roman

Hi

Was hast du dagegen? Ich finds auch nicht so toll, aber besser
als Analog-TV.

nun, dasselbe wie beim at: pro TV 1 Empfänger

die ich noch ergötzlicher fand bleib ich gerne bei meinem

Ergötzlicher heißt, du kannst dich noch mehr daran erfreuen.
Lern doch erstmal Deutsch…

hat mich aber nun mal erfreut festzustellen dass nur Kabel meinen Bedürfnissen entspricht :smile:

Ja, natürlich! Mit 10 Signalverstärkern, die das ohnehin schon
miese Signal auch noch schlechter machen!

Zero Signalverstärker.

Ganz nebenbei: Kabelfernsehen wird auch digitalisiert!

was aber an der Funktionalität für den Enduser nix ändert.

Aber Handy-Netzknoten sehen toll aus! Und es ist auch schön,
wenn alle paar Jahre die Straßen aufgerissen werden müssen, um
die Abzweigmuffen und Kabel zu erneuern.

??? interessant. würde mir auffallen falls alle 2 Jahre die Strasse wegen meinem KabelTV aufgerissen würde.

Achtung: Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber ich
finde, nunmal Satellitenfernsehen besser. Sicherlich haben
auch das Kabel und DVB-T ihre Vorteile und ich will auch
niemandem eine Technologie aufzwängen. Mir gefällt halt bloß
die Art der Meinungsäußerung nicht - alle Sachen haben Vor-
und Nachteile.

Nun - ich habe geäussert WARUM ich von Sat oder terr. digital wieder abgekommen bin beim Nachdenken darüber. was passt dir nicht daran dass ich es für mich als nicht usable empfinde?
ich habe durchaus interesse an Sat gehabt, aber durch die Technik eben schnell wieder verloren. Alleine der Zank mit meinem Hausbesitzer wegen der Montage der Schüssel… das bei ner 10 meter höheren Autobahnbrücke vorm haus. 1000 Gründe es sein zu lassen.
HH

Daniel

die ich noch ergötzlicher fand bleib ich gerne bei meinem

Ergötzlicher heißt, du kannst dich noch mehr daran erfreuen.
Lern doch erstmal Deutsch…

hat mich aber nun mal erfreut festzustellen dass nur Kabel
meinen Bedürfnissen entspricht :smile:

War aber etwas unverständlich ausgedrückt. Dann natürlich kein bzw. mein Fehler.

Ja, natürlich! Mit 10 Signalverstärkern, die das ohnehin schon
miese Signal auch noch schlechter machen!

Zero Signalverstärker.

Ein paar Freunde von mir haben an 1 Anschluss 3 Fernseher. Das Bild geht so, aber es ist leicht verrauscht.

Ganz nebenbei: Kabelfernsehen wird auch digitalisiert!

was aber an der Funktionalität für den Enduser nix ändert.

Doch! Pro Gerät 1 Receiver! Oder sollte ich mich total irren?

Aber Handy-Netzknoten sehen toll aus! Und es ist auch schön,
wenn alle paar Jahre die Straßen aufgerissen werden müssen, um
die Abzweigmuffen und Kabel zu erneuern.

??? interessant. würde mir auffallen falls alle 2 Jahre die
Strasse wegen meinem KabelTV aufgerissen würde.

Von 2 Jahren habe ich nichts gesagt. Eher so 10-15, aber das ist trotzdem Aufwand.

Achtung: Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber ich
finde, nunmal Satellitenfernsehen besser. Sicherlich haben
auch das Kabel und DVB-T ihre Vorteile und ich will auch
niemandem eine Technologie aufzwängen. Mir gefällt halt bloß
die Art der Meinungsäußerung nicht - alle Sachen haben Vor-
und Nachteile.

Nun - ich habe geäussert WARUM ich von Sat oder terr. digital
wieder abgekommen bin beim Nachdenken darüber. was passt dir
nicht daran dass ich es für mich als nicht usable empfinde?

Die Art, wie du dich darüber äußerst.

ich habe durchaus interesse an Sat gehabt, aber durch die
Technik eben schnell wieder verloren. Alleine der Zank mit
meinem Hausbesitzer wegen der Montage der Schüssel… das bei
ner 10 meter höheren Autobahnbrücke vorm haus. 1000 Gründe es
sein zu lassen.

Das stimmt wohl. Wir haben unser mehr oder weniger eigenes Haus, da sieht das natürlich anders aus. Da ich mich auch mit CB- bzw. Amateurfunk beschäftige, weiß ich, dass Antennen oft ungern gesehen sind. Und eine Schüssel mit 1m Durchmesser (eher weniger) und ein Strahler mit 6,8m Länge sind da doch schon ein Unterschied, von den weit aufwendigeren AFu-Antennen beispielsweise für KW ganz zu schweigen…

Daniel

Hi

Ein paar Freunde von mir haben an 1 Anschluss 3 Fernseher. Das
Bild geht so, aber es ist leicht verrauscht.

ich habe eine Sternförmige Verteilung, der längste Weg etwa 10m, der kürzeste etwa 5 vom Verteiler aus, und ich hab nur mit rtl2 das beliebte Streifenproblem, was viele haben.

Ganz nebenbei: Kabelfernsehen wird auch digitalisiert!

was aber an der Funktionalität für den Enduser nix ändert.

Doch! Pro Gerät 1 Receiver! Oder sollte ich mich total irren?

mW nach wird das Signal genauso an den Enduser geliefert wie bisher… es tröpfelt aus der Wand :smile:

Von 2 Jahren habe ich nichts gesagt. Eher so 10-15, aber das
ist trotzdem Aufwand.

paar = 2 - oder irre ich Paar gleich 10-15 :smile:
nicht schimpfen, wär ich Mormone wär ein Paar bei mir auch 15 :smile:

Die Art, wie du dich darüber äußerst.

Soll ich schreiben dass ich es klasse finde dass ich für jedes gerät nen eigenen Receiver brauche aber trotzdem kein Sat will? Na, wenn du willst. Ich will dieses tollste aller Fernsehen nicht weil ich keine Kohle für 4 Receiver für 3 Fernseher und 1 VCR mehr über habe :smile: Arm sein ist eben sch…

Das stimmt wohl. Wir haben unser mehr oder weniger eigenes
Haus, da sieht das natürlich anders aus. Da ich mich auch mit
CB- bzw. Amateurfunk beschäftige, weiß ich, dass Antennen oft
ungern gesehen sind. Und eine Schüssel mit 1m Durchmesser
(eher weniger) und ein Strahler mit 6,8m Länge sind da doch
schon ein Unterschied, von den weit aufwendigeren AFu-Antennen

Ein Nachbar musste mit dem Eigentümer des Nachbarhauses verhandeln da unser Besitzer ihm das aufstellen einer Schüssel auf dem Dach verwehrte :smile: Jetzt macht er ihm Stres wegen der Strippen die an der Fassade runterhängen und wegen dem Loch das der Nachbar durch die Aussenwand gebohrt hat…
Ich zahl zZ 11,50 € fürs KabelTV. Der stress der mir durch eine Änderung bereitet würde ist es mir nicht wert auf die Vorteile des Kabels zu verzichten. Da schaff ich lieber das Tageszeitungsabo ab… (wenns um Kostenreduzierung ginge)
Gruss, Helge

Ganz nebenbei: Kabelfernsehen wird auch digitalisiert!

was aber an der Funktionalität für den Enduser nix ändert.

Doch! Pro Gerät 1 Receiver! Oder sollte ich mich total irren?

mW nach wird das Signal genauso an den Enduser geliefert wie
bisher… es tröpfelt aus der Wand :smile:

Ich weiß zwar nicht, was du mit dem tröpfeln meinst, aber es wird IRGENDWANN komplett digital sein. Sicher kommt es dann genauso wie jetzt an, nur dass du halt für jedes Gerät…
Vielleicht gibt es dann auch irgendwann Geräte mit eingebautem Digitaltuner. Für Sat gibt es sowas aus mir unverständlichen Gründen leider nicht.
Meines Wissens gibt es teilweise schon digitale Kabelprogramme, aber der Großteil ist halt NOCH analog. Über Astra gibt’s ja auch noch über 40 analoge TV-Sender.

Von 2 Jahren habe ich nichts gesagt. Eher so 10-15, aber das
ist trotzdem Aufwand.

paar = 2 - oder irre ich Paar gleich 10-15 :smile:
nicht schimpfen, wär ich Mormone wär ein Paar bei mir auch 15

Über meine religiösen Einstellungen äußere ich mich hier lieber nicht - ich würde mir zu viele Feinde machen. Guck mal in meine ViKa, dann kannst du es vielleicht erahnen (bezogen auf den Text in der 3. Pers.)

)

paar = mehrere (unbestimmte Anzahl)
Paar = 2

Alles klar? (Meine Mutter ist Deutschlehrerin und ich habe da genetisch leider einiges mitbekommen…)

Die Art, wie du dich darüber äußerst.

Soll ich schreiben dass ich es klasse finde dass ich für jedes
gerät nen eigenen Receiver brauche aber trotzdem kein Sat
will? Na, wenn du willst. Ich will dieses tollste aller
Fernsehen nicht weil ich keine Kohle für 4 Receiver für 3
Fernseher und 1 VCR mehr über habe :smile: Arm sein ist eben
sch…

Geht mir nicht anders. Nein, natürlich sollst du nicht schreiben, dass du es toll findest. So war das nie gemeint, aber ich will mich hier nicht streiten o.Ä… Jedem seine Meinung, nur wenn andere (und damit meine ich niemanden direkt) diese etwas „heftiger“ kundtun, mache ich das halt auch.

Ein Nachbar musste mit dem Eigentümer des Nachbarhauses
verhandeln da unser Besitzer ihm das aufstellen einer Schüssel
auf dem Dach verwehrte :smile: Jetzt macht er ihm Stress wegen der
Strippen die an der Fassade runterhängen und wegen des Lochs
das der Nachbar durch die Aussenwand gebohrt hat…

Kann ich mir vorstellen. Gab es keine Möglichkeit, eine Schüssel irgendwie am Balkon zu befestigen. (Blöde Frage, ich weiß)

Ich zahl zZ 11,50 € fürs KabelTV. Der stress der mir durch
eine Änderung bereitet würde ist es mir nicht wert auf die
Vorteile des Kabels zu verzichten. Da schaff ich lieber das
Tageszeitungsabo ab… (wenns um Kostenreduzierung ginge)

Da hast du wohl recht. Aber du scheinst wohl in einem Mehrfamilienhaus zu wohnen, sonst wären die Kabelgebührem meines Wissens deutlich höher. Für eine Partei sieht das ganz anders aus. Außerdem ist es wie gesagt auch eine Frage der Ansprüche - ich möchte auf bestimmte Sender, die ich nur via Sat empfangen kann eben nur ungern verzichten.

Gruß, Daniel

Hi

Kann ich mir vorstellen. Gab es keine Möglichkeit, eine
Schüssel irgendwie am Balkon zu befestigen. (Blöde Frage, ich
weiß)

Du meinst wenn der Besitzer eine (nicht von der Strasse aus sichtbare) Schüssel nicht genehmigt, genehmigt er eine Sichtbare auf dem Balkon?
Dieser Nachbar wäre hoch genug um eine an der Fassade montieren zu können (die Strassenbrücke und dahinter ein Parkhaus…), aber doch nicht an der Fassade eines Hauses von 1992 das unter Denkmalschutz steht… und eben verkabelt ist. 2. Stock und darunter bekommen keinen Sichtkontakt zu irgendwelchen Satteliten in Richtung Süden (alle anderen sind sowieso zugebaut.

Da hast du wohl recht. Aber du scheinst wohl in einem
Mehrfamilienhaus zu wohnen, sonst wären die Kabelgebührem
meines Wissens deutlich höher.

Naja, Einfamilienhäuser in Berlin sind doch eher den Randbezirken vorbehalten. Als Stadtmensch geht man erstmal von Wohnungen in Häusern von 4-8 Stockwerken aus. 1 Familienhäuser seh ich manchmal im Urlaub :smile:

Für eine Partei sieht das ganz
anders aus.

Das ist richtig. Hätte ich ein eigenes Haus würd ich auch Hemungslos Kabelbündel einziehem. aber in einer Mietwohnung… ist schon schlimm dass ich nen 110 Volt Kreis in einem Raum zusätzlich hab. das muss ich einem Nachmieter dann auch erst erklären oder wieder Rückgängig machen.

Außerdem ist es wie gesagt auch eine Frage der
Ansprüche - ich möchte auf bestimmte Sender, die ich nur via
Sat empfangen kann eben nur ungern verzichten.

Genauso nervt es mich, dass ich diverse Sender über terrestrisch digital nicht bekomme an die ich mich gewöhnt habe. Hat mich echt geärgert als ich bei nem Freund (hübsch das Menüsystem etc) das gesehen habe. auch Berlin. Nach dem ausprobieren von mehreren Digiboxen mit erschreckendem Empfang hat er das letzte an die (zufällig nicht abgerissenene) Dachantenne gehängt, nun gehts. mit diesen Zimmerdingern war nichts zu machen.
dann fehlten mir die meisten englischsprachigen Nachrichtensender und irgendwie ist die Anzahl der Sender auch weniger als im Kabel. Berlin.
Soviel zum terrestrischen zZ. Das Versuchskaninchen mach ich nicht für die. Mag sein das das alles ganz toll wird wenn die flächendeckend senden, aber bis dahin - ohne mich. Wenn dann irgendwann fernseher bereits mit digitalem tuner verkauft werden - gerne. solange ich aber Fernseher mit analogem Tuner kaufen muss und dann zusätzlich den digitalen dazu kaufen muss: auch ohne mich. Hast du Fernseher mit Digitalem tuner im laden gesehn?

HH

Kann ich mir vorstellen. Gab es keine Möglichkeit, eine
Schüssel irgendwie am Balkon zu befestigen. (Blöde Frage, ich
weiß)

Du meinst wenn der Besitzer eine (nicht von der Strasse aus
sichtbare) Schüssel nicht genehmigt, genehmigt er eine
Sichtbare auf dem Balkon?

Wenn diese nicht fest installiert ist, sondern z.B. an einem Sonnenschirmständer (lach nicht, ist zwar wackelig, aber geht), kann er nicht viel dagegen machen. Aber das stellt sich ja wohl sowieso nicht. Bin ich froh, in meinem „eigenen“ Haus zu wohnen!

Da hast du wohl recht. Aber du scheinst wohl in einem
Mehrfamilienhaus zu wohnen, sonst wären die Kabelgebührem
meines Wissens deutlich höher.

Naja, Einfamilienhäuser in Berlin sind doch eher den
Randbezirken vorbehalten. Als Stadtmensch geht man erstmal von
Wohnungen in Häusern von 4-8 Stockwerken aus. 1 Familienhäuser
seh ich manchmal im Urlaub :smile:

Ja gut, in Berlin ist das was anderes. In meinem kleinen Kaff hier sind mehr als 3 Stockwerke äußerst selten.

Für eine Partei sieht das ganz
anders aus.

Das ist richtig. Hätte ich ein eigenes Haus würd ich auch
Hemungslos Kabelbündel einziehem. aber in einer
Mietwohnung… ist schon schlimm dass ich nen 110 Volt Kreis
in einem Raum zusätzlich hab.

Frage aus Neugier: Wozu 110 Volt? Betreibst du Ami-Geräte?

Außerdem ist es wie gesagt auch eine Frage der
Ansprüche - ich möchte auf bestimmte Sender, die ich nur via
Sat empfangen kann eben nur ungern verzichten.

Genauso nervt es mich, dass ich diverse Sender über
terrestrisch digital nicht bekomme an die ich mich gewöhnt
habe. Hat mich echt geärgert als ich bei nem Freund (hübsch
das Menüsystem etc) das gesehen habe. auch Berlin. Nach dem
ausprobieren von mehreren Digiboxen mit erschreckendem Empfang
hat er das letzte an die (zufällig nicht abgerissenene)
Dachantenne gehängt, nun gehts. mit diesen Zimmerdingern war
nichts zu machen.
dann fehlten mir die meisten englischsprachigen
Nachrichtensender und irgendwie ist die Anzahl der Sender auch
weniger als im Kabel. Berlin.
Soviel zum terrestrischen zZ. Das Versuchskaninchen mach ich
nicht für die. Mag sein das das alles ganz toll wird wenn die
flächendeckend senden, aber bis dahin - ohne mich. Wenn dann
irgendwann fernseher bereits mit digitalem tuner verkauft
werden - gerne. solange ich aber Fernseher mit analogem Tuner
kaufen muss und dann zusätzlich den digitalen dazu kaufen
muss: auch ohne mich. Hast du Fernseher mit Digitalem tuner im
laden gesehn?

Bis jetzt nicht, aber die ersten sollen noch dieses Jahr auf den Markt kommen - sofern sie es nicht sogar schon sind. Warte aber trotzdem lieber damit, bis es ausgereift und erschwinglich ist.
Bei dem DVB-T spiele ich auch nicht mit. Die meisten Programme, die mich außer den ehemals 6 analog-terrestrischen interessieren gibt’s sowieso nicht über DVB-T. Da ist man mit DVB-S Preis/Leistungs-mäßig doch besser bedient. DVB-T ist aus meiner Sicht ein Lückenfüller, mehr nicht.

Gruß, Daniel