Profiler,
erstmal Danke für deine Ratschläge. Aber du musst viel
lockerer werden. Wirst sonst nicht lange leben.
Ich bin komplett entspannt.
Mir ist klar, dass ich etwas falsch mache, sonst würde ich ja nicht
nach Hilfe fragen.
Es ist – oder war zumindest früher einmal – üblich, vor dem stellen einer Frage erstmal nachzudenken und zu versuchen, die Antwort beispielsweise durch lesen der Dokumentation selbst zu finden. Wie und warum man das macht, kannst Du hier nachlesen:
http://www.tty1.net/smart-questions_de.html#before
Wenn dir das zu blöd ist, warum antwortest du
dann überhaupt?
Danke für den Hinweis. Bei Dir werde ich mir das in Zukunft verkneifen.
Aber auch du weisst nicht alles. Der Code funktioniert so
doch.
Aha.
Die Graphiken, die über die Seite hiunausragten, habe ich mit
dem Befehl
\clearpage …
auf die nächste Seite geschoben.
Das ist eine der Möglichkeiten, eine manuelle Positionierung vorzunehmen. Du kannst ja mal nachlesen, was der Befehl „Clearpage“ so macht.
.Wohl keine saubere Lösung,
ist aber für meine Arbeit gut so. (im Moment zumindest noch)
Also kann man wohl die Graphiken doch während der Arbeit
einfügen, was auch angebracht ist.
Es sei denn, Du fügst hier und da noch Text hinzu, änderst Formulierungen, stellst um, löschst Passagen, etc. Dann kann Dir die Clearpage Anweisung an der – dann falschen – Stelle mächtig die Petersilie verhageln.
Darum macht man solche Schiebereien erst, wenn man den Inhalt komplett fertig hat. Es sei denn, man möchte eigentlich lieber Word nutzen und steht auf stundenlanges Rumfummeln an den immer gleichen Stellen.
Gruß
Fritze