Text eingerückt darstellen

Hallo !

Ich bin mal wieder beim Basteln und komme einfach nicht weiter.
Ich möchte meinen Lebenslauf anständig Formatieren.
Es soll danach so aussehen

| Bereich 1 |Bereich 2| Bereich3

 Konfession : römisch Katholisch 
\_\_\_

06.1999 - 09.2001 Gearbeitet bei ........(Zeilenumbruch)
 ......

10.2001 beschäftigt bei .......
\_\_\_ 

12.2005 - 05.2007 Wert1 Dies und Das..........(Zeilenumbruch)
 ........

 Wert2 Und auch noch was ....(Zeilenumbruch)
 ....

Bereich 1 und 2 sollen in absoluter Breite bleibe und Bereich 3 soll bei schmaleren Darstellungen mit einem Zeilenumbruch versehen werden.

Gut mit ner Tabelle get das auch aber kann man das nicht auch mit Boxen machen ?

Leider bin ich in css absoluter Anfänger also bitte langsam Schreiben damit ich auch Hinterher komme ;0)

Danke erstmal und Cu

Stefan Behrendt

Tabelle!

Gut mit ner Tabelle get das auch aber kann man das nicht auch
mit Boxen machen ?

Klar, warum einfach, wenns umständlich auch geht. Eine Tabelle ist, wie der Name schon sagt, zur Darstellung tabellarischer Daten gedacht. Und genau das ist hier der Fall. Stichwort „Semantik“

Und mit ein bisschen CSS, was ohnehin so langsam mal Pflicht werden sollte, kann man die hässlichste Tabelle anständig aussehen lassen.

Gruß Marcus

Ich denke auch das man eine Tabelle durchaus fuer einen tabellarischen Lebenslauf verwenden kann und nicht auf biegen und brechen alles per CSS loesen muss.

CSSifizierung schoen und gut - aber man muss es nicht uebertreiben.

Gruesse
Stefan

Ich denke auch das man eine Tabelle durchaus fuer einen
tabellarischen Lebenslauf verwenden kann und nicht auf biegen
und brechen alles per CSS loesen muss.

SEI mir nicht böse, aber das ist kuddelmuddeliges Gewurschtel, was Du da von Dir gibst :smile:

Wieso wirfst Du HTML und CSS in einen Topf?
Ich versteh schon, warum viele Leute sich mit CSS unnötig schwertun, wenn solche Sätze verbreitet und auch noch beherzigt werden!

Lies Dir Deine Aussage nochmal durch.

*kopfschüttel*

Die Tabelle ist hier nicht nicht NICHT dazu da, das Aussehen des Lebenslaufs zu gestalten! Die Tabelle zeichnet den Inhalt aus. Mehr nicht.
CSS ist für die Darstellung da, nicht für die Semantik.
Man kann nicht „auf biegen und brechen“ die Semantik mit etwas ersetzen, was nur der Darstellung dient.

*ächtz*

CSSifizierung schoen und gut - aber man muss es nicht
uebertreiben.

Quatsch mit Soße!

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun! Nichts! Nada! Niente! Njet! und so weiter.

Sorry…sollte kein Anschiss sein, aber wenn man so denkt, wie Du das hier geschrieben hast, kann man die Thematik nicht verstehen! Dabei ist alles so einfach!

Gruß,
-Efchen

P.S.: Machts jetzt *plopp* und Du hast die Thematik HTML/Semantik-CSS/Design-Trennung von Inhalt und Layout auf einmal in seiner Gänze *richtig* verstanden? Bei mir hat es an genau der Stelle *plopp* gemacht und seitdem ist mir das Thema sowas von klar und sowas von einfach…

Das das Problem mit einer Tabelle recht einfach zu lösen ist weiss ich !

Aber ich möchte eine Seite erstellen die ich auch ohne Probleme ausdrucken kann (besser gesagt derjenige bei dem Ich mich Bewerbe) daher wehre css natürlich die günstigste variante

Cu Stefan

Du verstehst hier leider etwas vollkommen falsch. CSS ist keine Ersatz für HTML. CSS ist auch keine „moderne Version“ von HTML oder so ähnlich. Es sind zwei ganz unterschiedliche Dinge die sich lediglich ergänzen. CSS wird verwendet, um HTML-Elemente zu formatieren, um also das Aussehen zu verändern. http://de.selfhtml.org/css/intro.htm meint folgendes:

„Stylesheets sind eine unmittelbare Ergänzung (!) zu HTML. Es handelt sich dabei um eine Sprache zur Definition von Formateigenschaften einzelner HTML-Elemente.“

Also nichts durcheinander bringen bitte!

Gruß Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das das Problem mit einer Tabelle recht einfach zu lösen ist
weiss ich !

Aber ich möchte eine Seite erstellen die ich auch ohne
Probleme ausdrucken kann (besser gesagt derjenige bei dem Ich
mich Bewerbe) daher wehre css natürlich die günstigste
variante

Hast Du die Antworten von Sven und mir gelesen?
Du bist auf dem Holzweg, wenn Du glaubst, Tabellen als semantisches Mittel ließen sich durch CSS ersetzen. Der letzte Teilsatz Deines zweiten Absatzes hier ist völlig sinnfrei.
CSS kann nicht eine „Variante“ für die Strukturierung Deines Inhalts sein. CSS ist lediglich dazu da, das Layout zu bestimmen. Mit HTML musst Du aber vorher Deinen Inhalt auszeichnen, d.h. definieren, was der Inhalt bedeuten soll. Und ein Lebenslauf ist nunmal am besten definiert durch „tabellarische Daten“, daher ist hier nur eine Tabelle sinnvoll. CSS kommt an der Stelle des Denkvorgangs ja noch gar nicht zum Tragen!
Erst, wenn Du die Struktur Deines Inhalts festgelegt hast, kommt CSS ins Spiel. Damit definierst Du *nur*, wie das ganze dargestellt werden soll. Und dabei gehts nicht nur um die Visualisierung am Bildschirm, Du kannst mit CSS auch definieren, wie sich andere Clients, z.B. Vorlesebrowser, verhalten sollen und Du kannst - das ist für Dich wohl interessant - auch festlegen, wie die Seite auf dem Drucker ausgegeben werden soll. Dazu definierst Du Dir ein Stylesheet mit media=„print“ und legst da andere Definitionen fest, als für (das normale) media=„screen“.

Letzteres ist vermutlich das, was Du suchst. Aber Du musst unbedingt verstehen, wozu HTML da ist, und wozu CSS da ist. Und Du musst Dich davon lösen, dass Tabellen zu Layoutzwecken eingesetzt werden. Das Wort „Tabelle“ erzeugt in den meisten Anfängern oder Webhasen von früher immer eine Assoziation mit „Layout“ und das ist Unfug.

Bin gerne für weitergehende Fragen offen, wenn das noch unklar sein sollte.

Gruß,
-Efchen

Du verstehst hier leider etwas vollkommen falsch. CSS ist
keine Ersatz für HTML. CSS ist auch keine „moderne
Version“
von HTML oder so ähnlich. Es sind zwei ganz
unterschiedliche Dinge die sich lediglich ergänzen. CSS wird
verwendet, um HTML-Elemente zu formatieren, um also das
Aussehen zu verändern. http://de.selfhtml.org/css/intro.htm
meint folgendes:

„Stylesheets sind eine unmittelbare Ergänzung (!) zu
HTML. Es handelt sich dabei um eine Sprache zur Definition von
Formateigenschaften einzelner HTML-Elemente.“

Also nichts durcheinander bringen bitte!

Etwas anderes habe ich eigentlich auch nie behauptet.

SEI mir nicht böse, aber das ist kuddelmuddeliges Gewurschtel,
was Du da von Dir gibst :smile:

Es ist meine Meinung wie man das gestalten _koennte_ und mir ist durchaus bewusst das andere Menschen durchaus andere Meinungen/Ansaetze dazu haben.

Wieso wirfst Du HTML und CSS in einen Topf?

Tu ich das?

Die Tabelle ist hier nicht nicht
NICHT dazu da, das
Aussehen des Lebenslaufs zu
gestalten! Die Tabelle zeichnet den Inhalt
aus. Mehr nicht.

Und wie genau steht das im Gegensatz zu meinem vorherigem Post?

CSSifizierung schoen und gut - aber man muss es nicht
uebertreiben.

Quatsch mit Soße!

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun! Nichts! Nada!
Niente! Njet! und so weiter.

Nun. Er will eine Tabelle darstellen. So weit sind wir uns ja sicherlich einig - oder?

P.S.: Machts jetzt *plopp* und Du hast die Thematik
HTML/Semantik-CSS/Design-Trennung von Inhalt und Layout auf
einmal in seiner Gänze *richtig* verstanden? Bei mir hat es an
genau der Stelle *plopp* gemacht und seitdem ist mir das Thema
sowas von klar und sowas von einfach…

Ich denke das habe ich auch schon vorher ganz gut :wink:

Etwas anderes habe ich eigentlich auch nie behauptet.

Doch:

Ich denke auch das man eine Tabelle durchaus fuer einen tabellarischen
Lebenslauf verwenden kann und nicht auf biegen und brechen alles
per CSS loesen muss.

Vielleicht meinst Du es anders. Aber dann war es falsch ausgedrückt. Und so, wie es ausgedrückt war, führt es dazu, dass etliche mitlesende Leute die richtige Anwendung verspätet oder gar nicht verstehen.

Gruß,
-Efchen

Es ist meine Meinung wie man das gestalten _koennte_ und mir
ist durchaus bewusst das andere Menschen durchaus andere
Meinungen/Ansaetze dazu haben.

Jau, aber Du hast Gestaltung und Strukturierung in einen Topf geworfen und „Gestaltung“ drüber geschrieben.

Wieso wirfst Du HTML und CSS in einen Topf?

Tu ich das?

Jap.

Die Tabelle ist hier nicht nicht
NICHT dazu da, das
Aussehen des Lebenslaufs zu
gestalten! Die Tabelle zeichnet den Inhalt
aus. Mehr nicht.

Und wie genau steht das im Gegensatz zu meinem vorherigem
Post?

Ich zitiere Dich einfach nochmal:

Ich denke auch das man eine Tabelle durchaus fuer einen
tabellarischen Lebenslauf verwenden kann und nicht auf
biegen und brechen alles per CSS loesen muss.

Du sagst, man könne die Auszeichnung des Inahlts per CSS lösen. Das geht nicht. CSS ist nur für die Gestaltung.
Du denkst bei einer Tabelle wahrscheinlich auch an Gestaltung, aber das ist der Fehler. Eine Tabelle dient nur der semantischen Auszeichnung Deines Inhalts und ist hier das einzige Mittel, wie man das löst. Mit Gestaltung hat das jedoch rein gar nicht zu tun. Allein die Tatsache, dass eine Tabelle ein HTML-Tag ist, und HTML nur für die Struktur da ist, schließt aus, dass man die Tabelle zu gestalterischen Zwecken nutzen kann. Das ist ganz einfach und klar abgegrenzt (Stichwort: „Trennung von Inhalt und Layout“).

Nun. Er will eine Tabelle darstellen. So weit sind wir uns ja
sicherlich einig - oder?

Jein. Er hat Inhalt, der als Tabelle strukturiert wird.
Wie das gestaltet wird, ist hier nicht die Frage. Zumindest jetzt noch nicht.

P.S.: Machts jetzt *plopp* und Du hast die Thematik
HTML/Semantik-CSS/Design-Trennung von Inhalt und Layout auf
einmal in seiner Gänze *richtig* verstanden?

Ich denke das habe ich auch schon vorher ganz gut :wink:

Dann verstehe ich nicht, was Dein Satz (das Zitat, s.o.) bedeuten soll. Ich zitiere nochmal:

Ich denke auch das man eine Tabelle durchaus fuer einen
tabellarischen Lebenslauf verwenden kann und nicht auf
biegen und brechen alles per CSS loesen muss.

Das sagt doch, dass es erlaubt ist, eine Tabelle zu benutzen, um einen Lebenslauf zu beschreiben, man das nicht mit CSS tun muss. Aber mit CSS kann man doch gar nichts beschreiben, mit CSS kann man nur das Design/Layout machen, nicht aber den Inhalt strukturieren. Da ist doch gar keine andere Wahl, als eine Tabelle!

Vielleicht solltest Du Deine Motive erklären, dass mitlesende Anfänger, die sich mit der Materie nicht auskennen, nicht allzu sehr verwirrt werden.

Danke,
-Efchen