Hallo liebe wwwler,
habe hier ein altes Dokument und bin dabei es zu lesen, bin mir aber nicht so ganz sicher, ob ich richtig liege dabei.
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=58253d-1…
Wer kann mir helfen?
Ich lese:
_Die Regierung zu Marburg berichtet über das Gesuch der Vertreter der Gemeinde Wahlshausen, die dieser Gemeinde ertheilten Conzessionen zum Ausschenken von Bier und Branntwein sowie zum Herbergieren ferner allein zu belassen.
Beschluß: Die Regierung hat den Nachsuchenden bekannt zu machen, daß zur Zurückziehung den dem Wirthe Caspar Richard zu Wahlshausen ertheilten Wirtschafts-Conzession vor dem Ablaufe der Zeit, auf welche solche ertheilt wurden, kein genügender Grund vorhanden ist.
Beschluß vom 11. Juni 1847
Abschrift hiervon der Polizeimeisterei in Oberaula zur Bescheidung des Bittstellers._
Auf dem zweiten Dokument käme nur der rechte untere Abschnitt infrage.
Daraus kann ich nur ein paar Fragmente lesen, die mir keinen Sinn ergeben. Aber dieses zweite Dokument hängt inhaltlich mit Sicherheit mit dem ersten zusammen.
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=36b603-1…
Leider sind beide Schriften ziemlich klein, aber ich besitze keine Originale, habe sie schon so auf meinen Rechner gschickt bekommen.
Für eure Hilfe vielen, lieben Dank!
Gruß von der
kleinen Göre
Hallo!
Wer kann mir helfen?
Ich versuch’s mal.
Ich lese:
_Die Regierung zu Marburg berichtet über das Gesuch der
Vertreter der Gemeinde Wahlshausen, die dieser Gemeinde
ertheilten Conzessionen zum Ausschenken von Bier und
Branntwein sowie zum Herbergieren ferner allein zu belassen.
Beschluß: Die Regierung hat den Nachsuchenden bekannt zu
machen, daß zur Zurückziehung den dem Wirthe Caspar Richard zu
Wahlshausen ertheilten Wirtschafts-Conzession vor dem Ablaufe
der Zeit, auf welche solche ertheilt wurden, kein genügender
Grund vorhanden ist.
Beschluß vom 11. Juni 1847
Abschrift hiervon der Polizeimeisterei in Oberaula zur
Bescheidung des Bittstellers._
Einverstanden! Mit einer Ausnahme: An die
Polizeimeisterei
glaube ich nicht. Ich sehe da kein „m“, sondern ein „n“ mit Verdoppelungsstrich oder ein „u“ mit Häubchen; und für die Endung „-erei“ reichen mir die Buchstaben nicht.
Auf dem zweiten Dokument käme nur der rechte untere Abschnitt
infrage.
Ich lese da:
„Wegen des Gegenstandes in der Rubrik habe ich, der
Mitsupppliiant(?) Heinrich ?(FN) und 12(?) Consorten, bereits
unterm 8 October 1844 bei Kurfürstlichem KreisAmt Zie-
genhain Beschwerde erhoben; es ist uns aber darauf bis Dato
eine Entscheidung nicht zugegangen.
Die sich mit jedem Jahr steigenden direkten Erhebun-
gen, welche zur Dekung des, ohne alles In-
teresse der Gemeinde, erbauten Wirthshauses |—| dahier
von der Gemeindebehörde daselbst (:ob für sich, oder mit
der gesetzlich erforderlichen Genehmigung der Aufsichtsbehörde
ist uns gar nicht bekannt
fast jeden Monat angeordnet
und ausgeführt werden, veranlassten uns, zur weiter(?)-“
Vielleicht bringst du beim Vergleich mit dem von dir Entzifferten noch einige Klarheit herein, oder es kommen noch weitere Lesarten.
Gruß!
H.
Hallo Hannes,
vielen Dank für deine Mühe! Dafür ein *Sternchen!
Gruß von der
kleinen Göre