Text im Clipboard als Dateiliste kennzeichnen?

Hallo,
es gibt ja zB. mit Hilfe von ArsClip die Möglichkeit, Dateinamen in der Zwischenablage als Text in einen Editor einzufügen.
(Also im Explorer Dateien auswählen, strg+c, und im Editor dann win+v
–>Dateiliste in Textform)
Gibt es umgekehrt ein Programm, dass den Text in der Zwischenablage als Dateiliste kennzeichnen kann?
(Also im Editor Dateinamen auswählen, strg+c, Kennzeichnung als Dateiliste, und im Explorer oder anderen Progs als Dateireferenzen benutzen)

mfg
vume5

Moin, vume5,

der Explorer zeigt eine Liste der vorhandenen Dateien. Beim Doppelklick auf einen Namen nimmt der Explorer diese Zeichenkette und ruft mit dem Namen als Parameter das passende Programm auf. Das kann er, weil er in der Lage ist, die dargestellte Baumstruktur zu lesen; mit Textdateien fängt er nichts an, die versteht er nicht.

Beschreib doch mal, was Du vorhast, dann tut sich vielleicht ein Weg auf.

Gruß Ralf

manuelles Suchergebnis
Wenn man im Explorer Dateien auswählt und sie ins Clipboard kopiert (strg+c), dann zu einem Editor wechselt und strg+v drückt, dann tut sich nichts; die Dateiliste wird separat zu Text gespeichert. Hat man ArsClip installiert, kann man aber im Editor win+v drücken und erhält die Liste als Text. Auch mit AutoHotkey geht diese Umwandlung von Dateireferenzen zu Text.
Meine Frage war, ob es ein Programm gibt, das die umgekehrte Umwandlung von Text zu Dateireferenzen machen kann.
Aber mir ist aufgefallen dass mir das nicht reicht; das Problem ist nämlich folgendes: ich hab ein Programm mit einem Drag&Drop-Interface(MediaInfo) und eine Liste von Dateien aus verschiedenen Ordnern in Textform. Ich muss diese Liste also über dem MediaInfo-Fenster „fallenlassen“, und diese müssen als Dateireferenzen gekennzeichnet sein. Das heisst was ich eigentlich brauche ist ein Suchergebnis-Fenster wo ich die Suchergebnisse als Textdatei vorgeben kann.
Lösung: mit AutoHotkey ein Skript schreiben, das die Dateien samt Ordnerstruktur in einen neuen Ordner verschiebt. Dann in diesem Ordner suchen. Nach MediaInfo wieder per Skript zurückverschieben.