Hmmm…und was weißt Du über Frames?
Wenn Du Hilfe für die Arbeit mit Frontpage brauchst, ist „Homepage“ vielleicht das geeignetere Brett. Ich weiß auch nicht mehr aus dem Kopf, wie die Seiten dort in Frames eingeteilt werden. Die Hilfe des Programms weiss es aber bestimmt 
Quelltext-Editoren: Wenn Du mit Frames überhaupt erst einmal beginnen willst (und eigentlich auch sonst), ist SELFHTML zum Lernen und Nachschlagen zu empfehlen. Das passende Kapitel: http://www.teamone.de/selfhtml/tcia.htm
Der Link deshalb, weil es etwas mühsam wäre, hier von 0 anzufangen und ich auch nicht weiss, ob das nötig ist.
Zur Erklärung der von Dir genannten Site: Diese ist in 3 Spalten aufgeteilt, die mittlere 790 Pixel breit, rechts und links gleich breit bis zum Fensterrand (vereinfacht gesagt). Die linke und rechte Spalte greifen auf Seiten ohne Inhalt (nur Hintergrundfarbe) zu. Die mittlere Spalte ist in 3 Zeilen aufgeteilt. Die obere ist 180 Pixel hoch und enthält die Seite „menu.html“. Die untere ist 20 Pixel hoch und enthält die Seite „unten.html“. Die mittlere Zeile füllt den Rest aus und enthält die Seite „haupt.html“ (zumindest beim Aufruf der „Gesamtseite“). Weil der ganze Text nicht in Bereich paßt, der der mittleren Zeile in der mittleren Spalte zugewiesen ist, wird ein Scrollbalken am Rand dieses Bereiches angezeigt.
Vergleich mal mit dem Quelltext und guck, was Du wiedererkennst.
Bis zur nächsten Frage 
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich arbeite hauptsächlich mit dem Werkzeug FrontPage2000. Habe
aber auch sehr wenig HTML-Kenntnisse = Phase V. Trotzdem
krieg’ ich das nicht hin *verzweifeltguck*.
Danke für deine Antwort.
Gruß Mairie