Text PC-Word an Mac-Claris Works schickenKann mir jemand sagen, ob es geht, einen Text, der mit Word auf dem PC geschrieben wurde irgendwie für einen Besitzer eines Mac, der mit Claris Works arbeitet lesbar und möglichst ohne Verlust allzuvieler Formatierungen bzw. Vertauschen von Zeichen zu verschicken?
Für jede Anregung oder Hilfe dankt Euch im Voraus schon
Anne
in winword als Rich-Text-Format (*.rtf) speichern - die wichtigsten Formatierungen bleiben erhalten, ClarisWorks kanns lesen (wenn richtig installiert wurde)
gruss
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke für den Tip. Das hatte ich schon einmal gehört und bereits ausprobiert. Dabei habe ich allerdings festgestellt, daß ClarisWorks die Datei gar nicht angezeigt hat, obwohl alle Formate angezeigt werden sollten. Wie kann das denn sein?
Gruß Anne
in winword als Rich-Text-Format (*.rtf)
speichern - die wichtigsten
Formatierungen bleiben erhalten,
ClarisWorks kanns lesen (wenn richtig
installiert wurde)gruss
Danke für den Tip. Das hatte ich schon
einmal gehört und bereits ausprobiert.
Dabei habe ich allerdings festgestellt,
daß ClarisWorks die Datei gar nicht
angezeigt hat, obwohl alle Formate
angezeigt werden sollten. Wie kann das
denn sein?
Gruß Anne
welche ClarisWorks-Version ? sind alle Konverter mit installiert worden ? wie sieht das winword-Dokument aus ? ist es wirklich nur text mit Formatierung oder sind da nur tabellen ?
(ich kanns nicht glauben, dass das nciht funktioniert, weil ich´s wirklich auch schon zig-mal ausprobiert habe, und zwar mit ClarisW. V. 4.0 …)
wenn ich selbst vorm rechner sitzen würde…
gruss
Hi,
wenn ClarisWorks und MacLinkPlus richtig installiert sind, geht es schon. Wenn die Datei nicht im Öffnen-Dialog erscheint, dann öffne sie durch Drag-And-Drop auf das Programmsymbol
wolfgang
Sorry, aber was ist MacLinkPlus und was meinst du mit Drag-And-Drop auf das Programmsymbol? Ich hatte einen Mailanhang vorgefunden, der wie eine Word Datei aussah, habe dann ClarisWorks geöffnet und das Programm zeigte auf dem Schreibtisch, wo ich die Datei hin kopiert hatte alle anderen Dateien aber nicht meine an. Leider habe ich selbst von Ich von Mac überhaupt keine Ahnung, denn ich arbeite normalerweise mit PC.
Anne
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Annesuse,
MacLinkPlus ist das Programm, mit dessen Hilfe ClarisWorks die Dateien konvertieren und öffnen kann (es stellt quasi seine Konvertierungsmodule zur Verfügung). Abhängig davon, welchen Mac du hast, ist es beim Systemeinrichten mitinstalliert worden oder aber auch nicht. Bei neuen Macs sollte es drauf sein. Drag-And-Drop ist eine Mac-typische Art, Dateien mit einem bestimmten Programm zu öffnen, indem du die Datei mit der Maus nimmst und auf das Symbol des Programms ziehst, mit dem du diese Datei öffnen willst. Dabei musst du natürlich deine Fenster so arrangieren, dass das Programmsymbol irgendwo zu sehen ist. Wenn das Programmsymbol reagiert (aufblinkt), dann kann das Programm die Datei öffnen und du kannst die Maustaste loslassen.
wolfgang