Text per Post übergeben ?!

Hallo,

Ich versuch mein scirpt folgendermassen aufzurufen :

http://www.test.de/index1.php3?seite=topnews&mitte=h…

Jetzt sollte die Variable mitte gleich :http://www.domain.de?id=test&id2=test2 sein… geht aber nicht… weil das & ja als neue postübergabe erkannt wird… wie kann ich sowas machen ???

so dass ich in meinem scripts immer nur eine

$seite=topnews
$mitte=http://www.domain.de?id=test&id2=test2

habe ???

Danke,

Gruss Sebi

Hi Sebastian,
hehe, ich hab dir ja grad eine andere Möglichkeit gemailt. Aber damit deine POST-Frage auch noch beantwortet wird:

Ich stehe in einem meiner skripte genau vor dem selben problem, dass ich mit POST übermitteln muss (damit gewisse variablen nicht im browserfenster sichtbar werden.) Ich habe dass ziemlich umständlich gelöst (vielleicht kenn jemand einen einfacheren weg?) : Ich lasse mein PHP-Skript ein unsichtbares form generieren, welches alle variablen in „hidden“-fields beinhaltet. Dieses wird bei klick auf einen Link durch eine ebenfalls automatisch generierte JavaScript-Funktion abgeschickt.

Technisch funktioniert das wunderbar, aber visuell siehts schlecht aus, weil auch ein unsichtbares form als Zeilenwechsel im text erscheint. Dieses Problem konnte ich noch nicht lösen.

Wenn du den source-code für die funktion haben willst, schreib mir ruhig ne mail.

Grüsse
Oli

hi sebi,

ich habe das problem so gelöst:

<?php $url = rawurlencode("http://www.test.de?seite=3&id=5");
?\>[test](test.php?seite=12&test=%3C?php%2520echo%2520%2524url%2520?%3E) in dem skript "test.php" stehen dir dann die variablen: seite = 12 und test = [http://www.test.de?seite=3&id=5](http://www.test.de?seite=3&id=5) zur verfügung gruß rainer

Hallo,

wäre nett wenn du nochmal genau beschreiben könntest, was für ein Problem du hast und welche Lösung du bis jetzt gefunden hast.
Das Skript im „Source“ wäre auch nicht schlecht. :wink:
Es interessiert mich, um was es dabei geht…

Viele Grüsse
Andreas Bulling

Hallo,

wäre nett wenn du nochmal genau beschreiben könntest, was für
ein Problem du hast und welche Lösung du bis jetzt gefunden
hast.

Mein Problem (hat aber nix mit POST zu tun): Ich schaffe es nicht, ein wirklich „unsichtbares“ Form zu generieren. Der browser macht zumindest
einen Zeilenwechsel. Das sieht im Text ziemlich komisch aus:
-zeilenwechsel weil unsichtbares form-

ich hätte natürlich gerne:
also alles auf der selben zeile.

Ich habe schon versucht, eine tabelle um das form zu machen, aber auch nach einer tabelle gibts nen unerwünschten zeilenwechsel. Auch mit
hatte ich keinen Erfolg.

Der source für meine Funktion: (Sie soll zu einem Link die variablen $username und $password mit POST mitliefern.)
************
function securelink($target, $text) //Generate a hyperlink using POST. Reason: We don’t want username and password in the URL that anyone
can see it…

{
global $username,$password;
$formname=„sb_form_“.rand(1,9999); //Define a random form name
$funcname=„sb_func_“.rand(1,9999); //Define a random function name

//Generate the form containig username and password
echo „\n“;
echo „\n“;
echo „\n“;
echo „\n“;

//Generate a javaScript function that will send the form

echo „\n\n“;
echo „<!–\n“;
echo „function $funcname ()“;
echo „{ \n“;
echo „document.$formname.submit(); \n“;
echo „} \n“;
echo „//–>\n“;
echo „\n“;
//Insert the link
echo „$text\n“;

}
**************

Mach das Form-Tag vor die Tabelle

hmm…sorry, das versteh ich jetzt ned ganz. Dann bleibt der zeilenumbruch nach dem form ja trotzdem drinn… den will ich ja weghaben.

vielleicht wars auch so

probier mal ein wenig aus

Das hatte ich auch schon probiert. Dann gibts den Zeilenwechsel einfach wegen der Tabelle anstatt wegen dem Form - bringt gar nix :frowning:(

Das hatte ich auch schon probiert. Dann gibts den
Zeilenwechsel einfach wegen der Tabelle anstatt wegen dem Form

  • bringt gar nix :frowning:(

Und wenn du das Formular einfach um deine ganze Seite herummachst oder brauchst du meherer Formulare?

Und wenn du das Formular einfach um deine ganze Seite
herummachst oder brauchst du meherer Formulare?

Jo, das können durchaus mehrere Formulare sein.

Das Problem ist, dass ich nicht die Seite mache, sondern nur das PHP-Skript (Passwortschutz für Seiten) zur Verfügung stelle. Der Seitendesigner muss dann für jeden Link die beschriebene Funktion einfügen.
Aber vermutlich werde ich, wegen diesem Problem, das Skript irgendwie abändern müssen, dass Links schon im Vornherein bekannt sind und somit genau dein Vorschlag zum Zug kommt, die Forms irgendwo am Rand zu platzieren.

Ich danke allen für die Hilfe. Vielleicht sollte ich mal nen RFE stellen, damit in zukünftigen HTML-Spezifikationen auch nach Forms und Tabellen auf der selben Zeile weitergeschrieben werden kann… :smile:

Hab das Problem jetzt umgangen. Wen’s interessiert:
Ich mache nur noch ein Form (am Anfang der Seite, wo’s ned stört) und gebe diesem einen eindeutigen Namen. Dieses beinhaltet bereits die nötigen Variablen. Meine PHP-Funktion fügt jetzt nur noch den JavaScript code zum abschicken des forms ein und ändert gleich den Action-Wert. Wusste gar ned dass das möglich ist. (document.formname.action=)

Denke, den Thread können wir jetzt schliessen :smile: Falls jemand interessiert am source ist, einfach ne mail schreiben.
(Nochma zur Erklärung: Die Funktion kann dafür gebraucht werden, um zu einem normalen Hyperlink zusätzlich Variablen hinzuzufügen, die per POST übermittelt werden - für den User also unsichtbar)