Text unter einer Tabellenzelle zentrieren

Hallo!

Da ich ein etwas kompliziert zu beschreibendes Problem habe, hab ich mir richtig Mühe bei den kleinen ASCII-Zeichnungen unten weiter gegeben :wink:

Also ich möchte einen Text (z.B. 3 Wörter) in einer Tabellenzeile zentrieren. Mittelpunkt dieser Zentrierung sollte die Mitte der darüberliegenden Tabellenzelle sein.

Beim 1. beispiel ist das erstmal noch garkein Problem, weil der Text praktisch linksbündig bleibt…

Beispiel 1

 \_\_\_\_ \_\_\_\_\_ \_\_\_ \_\_\_\_\_ \_\_\_\_ \_\_
|\_\_A\_|\_\_\_\_\_|\_\_\_|\_\_\_\_\_|\_\_\_\_|\_\_|
|BLA BLA BLA\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_|

Beim 2. Beispiel ist es deutlich zu erkennen, was ich meine… Die Tabellenzelle mit dem A stellt den Mittelpunkt des Textes (BLA BLA BLA) in der darunterliegenden zeile dar.
Beispiel 2

 \_\_\_\_ \_\_\_\_\_ \_\_\_ \_\_\_\_\_ \_\_\_\_ \_\_
|\_\_\_\_|\_\_\_\_\_|\_A\_|\_\_\_\_\_|\_\_\_\_|\_\_|
|\_\_\_\_\_\_\_BLA BLA BLA\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_|

Und im 3. Beipsiel entfällt das ganze wieder, weil der Text rechtsbündig wird…
Beispiel 3

 \_\_\_\_ \_\_\_\_\_ \_\_\_ \_\_\_\_\_ \_\_\_\_ \_\_
|\_\_\_\_|\_\_\_\_\_|\_\_\_|\_\_\_\_\_|\_\_\_\_|A\_|
|\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_BLA BLA BLA|

Das Problem bei der sache ist jedoch, dass ich weder die länge des Textes noch die Breite der Zellen in der oberen zeile festlegen kann, diese also schwanken können… mit festen Werten ist hier also nicht zu arbeiten…

Wie bekomme ich das ganze dennoch hin? Man müsste mit Prozent-Angaben arbeiten, denke cih mal… bloss wie???

danke!

Gruss
Florian

Hallo Florian,

soll das so:

A

Bla Bla Bla Bla

A

Bla Bla Bla

A

Bla Bla Bla Bla bla

aussehen ? Teste es bitte mal.

Gruß Thomas

Hallo Thomas!

Erstmal super vielen Dank für deine Antwort!

Deine Lösung hats nicht ganz getroffen, die einzelnen Elemente sollten in eine zeile, aber auf Grund deiens Codes bin ich inzwischen zu der Lösung gekommen! DANKESCHÖÖÖÖN!

Hier der Code: ACHTUNG! Dieser Code ist so gewachsen, entspricht noch keinen Standards und ist evtl. noch nicht logisch, das Ergebnis zählt hier :wink:

Menü1

Menü2

Menü3

Menü4

Menü5

Bla BlblaBla Bla Bla Bla blaBla Bla Bla Bla bla

Hinweis: an der Stelle „“ können beliebig viele ""s eingefügt werden, um die untere zeile zu „verschieben“

Danke nochmal!

Gruss
Florian

Hallo Florian,

Erstmal super vielen Dank für deine Antwort!

man tut, was man kann :wink:

Deine Lösung hats nicht ganz getroffen, die einzelnen Elemente
sollten in eine zeile, aber auf Grund deiens Codes bin ich
inzwischen zu der Lösung gekommen! DANKESCHÖÖÖÖN!

is doch super.

Wenn Du an den beiden Stellen die Leerzeichen einfügst, sihet der Rahmen der Tabelle auch noch gut aus :wink:

Hier der Code: ACHTUNG! Dieser Code ist so gewachsen,
entspricht noch keinen Standards und ist evtl. noch nicht
logisch, das Ergebnis zählt hier :wink:

Menü1

Menü2

Menü3

Menü4

Menü5

 

Bla BlblaBla Bla Bla Bla
blaBla Bla Bla Bla bla

 

Gruß Thomas

Hallo Thomas!

Wenn Du an den beiden Stellen die Leerzeichen einfügst, sihet
der Rahmen der Tabelle auch noch gut aus :wink:

Achsoo, danke, aber der Rahmen kommt eh weg… nur ohne border=„1“ lassen sich Tabellen so schlecht entwickeln :wink:

Gruss
Florian

 

Schon richtig, wo bewusste Leerzeichen sind muss � hin…

Aber vielleicht gibt es Editoren, die das automatisch machen bei STRG-Leerzeichen…

Gruss
Florian

Hallo Florian,

wenn ich bei meinen HTML-Editor ( Phase 5 von Ulli Meybohm ) STRG+Leertaste drücke, erscheint im Quellcode diese 5 Zeichen. Anders kenne ich es nicht. Geht ja auch schneller als 5 Zeichen zu tippen :wink:

Gruß Thomas

Hallo Thomas!

Hab ich mir schon gedacht, das ist ein Programmeigener Shortcut!
STRG+Leerzeichen macht hier z.B. nämlich nix als ein Leerzeichen…

Gruss
Florian