'Text' zum Radetzkymarsch

Hallo!

Ich denke, dass meine Frage in diesem Forum wohl am besten aufgehoben ist…

Mein Opa (kann ihn leider nicht mehr fragen) hat immer einen Text zum Radetzkymarsch gesungen und der hat so angefangen:
Wenn der Hund mit der Wurst uebern Eckstein springt und der Frosch in der Luft den Stroch verschlingt [Reihenfolge stimmt so!]…

Geht der Text noch weiter??? Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus und ein schoenes Wochenende!!
Elisabeth

Hallo !

Die Mannschaftsversion des Marsches :

Radetzki lag in seinem Bett,
mit seiner Frau Elisabeth.
Sie lagen beide Arsch an Arsch
Und bliesen den Radetzkimarsch.
Tä… usw.
Ab hier wird es unanständig!

Die Version Deines Opas war wohl die der Unteroffiziere.

Gruß Werner

Hallöchen

Label: Music Pool Austria
CD: MPA 1197
Interpret: Wondra & Zwickl
Obertitel: Wondralitäten & Zwickleien
Einzeltitel: Wenn der Hund mit der Wurst über’n Echstein springt

weitere Möglichkeit
Nantes Alt-Berliner Hitparade
Det War Sein Milljöh
Wenn der Hund mit der Wurst
Quelle: http://www.kapeister.com/Taktvolle_Wuerste.htm

Text hab ich nicht gefunden, aber vielleicht hilft das bei der Suche

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Bethje,

ich kenne das so:

Wenn der Hund mit der Wurst übern Eckstein springt
und der Storch in der Luft den Frosch verschlingt.

[Die Reihenfolge hat dein Opa wohl schon geändert.]

Dann beginnen die Variationen:

_1. Wenn der Storch mit der Wurst übern Eckstein springt
und der Hund den Frosch in der Luft verschlingt.

  1. Wenn der Frosch mit der Wurst übern Eckstein springt
    und der Storch den Hund in der Luft verschlingt.

  2. Wenn der Hund mit dem Storch übern Eckstein springt
    und die Wurst in der Luft den Frosch verschlingt._

Es bleibt dir überlassen, welche und wie viele Varianten du noch ausprobieren willst.

Z. B. auch noch: Wenn der Eckstein mit der Luft übern Frosch wegspringt
und die Wurst im Hund den Storch verschlingt.

Es gibt eine Formel, wie man die Anzahl der möglichen Variationen berechnen kann, aber die kenne ich nicht, es geht irgendwie 62 oder irgendwas (da sechs Teilnehmer an dem S(pr)ingspiel).

Herzliche Grüße
Fritz

Ab hier wird es unanständig!

kannst du ihn nicht troztdem aufschreiben… bitte… :o))))

OT: Permutationen
Hallo Fritz,

Es gibt eine Formel, wie man die Anzahl der möglichen
Variationen berechnen kann, aber die kenne ich nicht, es geht
irgendwie 62 oder irgendwas (da sechs Teilnehmer an
dem S(pr)ingspiel).

Aber jeder Teilnehmer kann nur einmal auftauchen. Also 6 Möglichkeiten für die erste Position, 5 für die zweite etc.

Macht zusammen 6! (Fakultät) = 720 Möglichkeiten…

Gruß Kubi

Danke, Kubi!

Genau so geht es!

Fritz

Bonduelle…
Hallo Bethje,

ich meine von Bonduelle gab es auch so ein Lied…

der meister irgendwas :smile:

Gruß
MArco

Dein Text ist natürlich viel besser.
Wir haben als Kinder (und auch noch als große Kinder) zu dieser Melodie gesungen:
De Leit san bled - de leit san bled - de Leit, de Leit, de Leit san bled… uswusf…

Auf Hochdeutsch und politisch Korrekt: Die Leute haben keine höhere Bildung…

Servus
Herbert

Off topic
aber als kinderversion ist das ganz ok ;o) uebersetzung brauch ich oba keine, wir taetten des in graz genauso sagn.

mein schwesterl ist grad nach wien gezogn, sag einmal, warum geht in wien imma so ein wind? sie is dauernd verschnupft.

bethje

Servus Bethje

aber als kinderversion ist das ganz ok ;o) uebersetzung brauch
ich oba keine, wir taetten des in graz genauso sagn.

Ich weiß. Die Übersetzung war ja eher für unsere Nordlichter gedacht.

mein schwesterl ist grad nach wien gezogn, sag einmal, warum
geht in wien imma so ein wind?

Ja, ich bin zwar kein Meteorologe, aber das liegt wohl daran, daß im Süden von Wien das panonische Klima vorherrscht und es im Norden schnell kälter wird. Bereits im Waldviertel ist es schon wesentlich kühler als im südlichen Niederösterreich und im Burgenland. Der Wind schafft da Ausgleich. Der Donaustrom tut dazu noch sein übriges. Zudem fehlen im Wiener Becken Berge und Wälder, Stürme können sich also ungehindert aufbauen. Das hat nicht nur Nachteile; wir haben hier bessere Luft als in dem kleineren Linz. (Das ‚viel‘ hab ich mir gerade noch verkniffen, könnten das doch Linzer Freunde lesen :wink: )

sie is dauernd verschnupft.

gute Besserung

Servus
Herbert