Textansager gesucht

Hallo leute.

ich suche ein kostenloses programm dass einen deutschen text vorlesen kann und als mp3 oder anderes audioformat abspeichern kann. ich möchte damit ein video erstellen.

danke schonmal für eure hilfe

http://language-reader.softonic.de/

probiers mal hiermit, funktioniert soweit ganz gut. Man sollte aber bei solcher Software nicht zu viel erwarten, die Betonung ist natürlich total daneben :wink:
Meines Wissens gibt es zwar keine möglichkeit, das ganze als Audiodatei zu exportieren, aber aufnahmetools wie Total Recorder leisten dabei gute dienste!

VORSICHT AntiVir meldet verdächtige Datei
Hallo,

mir ist klar, dass Großschrift hier nicht gerne gesehen ist. Aber ich dachte mir, in diesem Falle rufe ich die Warnung mal etwas lauter :smile:

Schon beim anklicken des Links (von 00Christian) habe ich diese Meldung von Antivir erhalten:

http://www.abload.de/img/antivir6mvu.png

Gruß

Horst

Hallo,

das es sich um eine „heuristische Erkennung“ handelt, muß dies nicht unbedingt etwas bedeuten. Avira und die Heuristik …

Wie auch immer:

Die herunter zu ladende Datei „LanguageReader.exe“ ist virenfrei.

mfg, tf

1 Like

Hallo,

du suchst so was wie TextAloud?
http://www.heise.de/software/download/textaloud/30197
(das gibt es leider nur als Shareware)

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Danke Thomas!

ich nutze die Software schon länger und mein Rechner läuft und läuft :wink:
tss… meine erste Antwort und mir wird nen Virus vorgeworfen :smile:
nichts für ungut, mein AntiVir erkennt keine verdächtigen elemente (erkennungsstufe mittel)
mfG

Hallo Christian,

so ist es manchmal.

Avira ist keine Ausnahme, was Fehlalarme betrifft.

M.E. - ja, es gibt andere Meinungen - ist es sinnvoller, z.b. mit einem FF-Add-On wie NoScript zu arbeiten, als sich auf die naturgemäß unscharfen heuristischen Erkennungen zu verlassen. Diese mögen bei Virensignaturen ihren Sinn haben, versagen aber bei Javascript oft.

Und im Zweifelsfall gibt es ja immer noch Seiten wie http://virustotal.com, auf denen man heruntergeladene Dateien überprüfen lassen kann.

Das Problem ist, daß häufige Fehlalarme dazu führen, daß die Meldungen einfach „weggeklickt werden“ und die Sicherheit somit objektiv geringer wird.

mfg, tf