Textarea Zeilenzahl Firefox vs. IE

Hallo zusammen,

weiß vielleicht jemand, warum Firefox (3.5.7) bei einer Textarea immer noch eine Zeile draufpackt?

Einfaches Beispiel:

1
2
3

Der Firefox zeigt alle drei Zeilen an, obwohl rows=‚2‘ spezifiziert ist, der IE hingegen nur zwei.

Ich behelfe mir momentan, indem ich die Browserversion bestimme und den rows-Parameter entsprechend anpasse, aber trotzdem finde ich das … merkwürdig.

TIA

Peter

Donnerwetter, nu bin ich baff!
Ich arbeite grundsätzlich mit DIVs, wegen der absoluten Positionierung.

Also probierte ich mal:

1
2
3

Und kam aus dem Staunen nicht raus! Ok, Firefox zeigt jetzt nur zwei Zeilen, aber im Gegensatz zum IE und zu Opera zeigt er nicht die vertikale Scrollbar an. Ist ja interessant.

Nun ja, Firefox ist immer für 'ne Überraschung gut, ich hab da viel in meinen PHP-Tools anpassen müssen. Vielleicht hilft der Tipp dennoch ein wenig weiter …

Gruß Dieter

OT: Klarstellung

Ich arbeite grundsätzlich mit DIVs, wegen der absoluten
Positionierung.

Hallo,

was ist denn das für eine seltsame These?
Ich glaube, Du brauchst mal einen Einführungskurs in HTML und CSS: http://fwpf-webdesign.de/einfuehrung

Zur Klärung:
Beim Erstellen von Webseiten arbeitet man grundsätzlich mit HTML & CSS, nicht mit einzelnen Tags. Bei HTML ist es so, dass man ja nur die logische Struktur festlegt - HTML ist NICHT für die Darstellung im Browser zuständig!

Jedes Tag hat eine eigene Bedeutung. Die semantische Bedeutung von ist „Gruppe mehrerer Elemente“. Einfach überall s hinzuklatschen, ist also einfach falsch (und macht auch keinen Sinn).

In Deinem Beispiel packst Du Dein um ein einzelnes Element, die , das ist keine Gruppe, also ist das Tag da falsch.

Warum Du das machst? Ich denke, das weiß ich: Du glaubst, gewisse CSS-Eigenschaften kannst Du nur s zuweisen. Das ist natürlich absolut nicht so, wenn das so wäre, wäre CSS ein einziger Krampf.

Natürlich kannst Du grundsätzlich JEDEM HTML-Element auch JEDE CSS-Eigenschaft zuweisen (Ausnahmen bestätigen die Regel)!

Deine Größenangaben und Positionierung kannst Du alle auch problemlos der zuweisen. Es wäre ja unlogisch, wenn das nicht ginge. Dann würde CSS auch keinen Spaß machen.

Verinnerliche das mal, Du wirst sehen, CSS wird um ein Vielfaches leichter! Aber auch HTML musst Du lernen, da geht es nur um die Semantik, das verstehen derzeit noch viel zu viele Webmaster nicht.

Zur absoluten Positionierung:
Diese Art der Positionierung ist für Anfänger absolut nicht zu empfehlen und ist auch nicht gängig. Zum einen setzt absolute Positionierung voraus, dass man weiß, wie groß der Platz, den man für die Website hat, ist. Das weiß man in der Regel aber nicht und der ist bei jedem Benutzer unterschiedliche groß. Was bringt eine absolute Positionierung, wenn der Bereich außerhalb des Viewports liegt?
Außerdem nimmt absolute Positionierung das Element aus dem Textfluss und die nachfolgenden Elemente werden scheinbar unlogisch angeordnet. Dafür muss man schon ein gutes Verständnis von CSS haben, um damit zurecht zu kommen.

Besser ist es, auf „position“ zu verzichten, egal ob absolut oder relativ. In der Regel reicht die sinnvolle Anwendung von „float“ völlig aus!

Das musste ich jetzt mal loswerden, weil ich das nicht vertreten kann, dass solche falschen Ansichten von HTML & CSS verbreitet werden. Leider lernen das derzeit sehr viele so, aber alle fliegen - wie vorherzusehen ist - früher oder später auf die Nase und verzweifeln.

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin.

Ein bekannter Fehler:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=33654

Schön hier zu sehen (mit dem FF):
https://bug33654.bugzilla.mozilla.org/attachment.cgi…

Schöne Grüße

Leo