ich hätte gerne dass ich die zeit wenn das programm umschalten soll später noch einstellen kann und diese zeit dann speichern kenn z.b. in eienr textbox
leider funktioniert dies nicht so wie ich es jetzt habe
das textbox speichern funktioniert gut aber die konvertierung von textbox -> string -> timespan funktioniert nicht da
„Die Zeichenfolge nicht als gültiger TimeSpan erkannt wurde“
ich hab schon probiert in der textbox „19,55,00“ bzw "19:55:00 einzugeben aber leider ohne ergebniss
Dim ap As New TimeSpan ’ aps = anfang probealarmzeit
Dim aps As String = Einstellungen.probezeita.Text ’ aps = anfang probealarmzeit - string
ap = TimeSpan.Parse(aps)
Dim ep As New TimeSpan ’ ep = ende probealarmzeit
Dim eps As String = Einstellungen.probezeite.Text ’ eps = ende probealarmzeit - string
ep = TimeSpan.Parse(eps)
If (DateTime.Now.TimeOfDay >= ap And _
DateTime.Now.TimeOfDay
sorry, aber mit der Timespan-Struktur habe ich noch nichts gemacht. Aber wie man der MSDN-Seite http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.times… entnehmen kann, muss die Struktur wohl in einer der Arten, die auf der Seite unter „Konstruktoren“ angegeben ist, initialisiert werden. Das finde ich in Deinem Code nicht. Vielleicht hilft’s Dir weiter.
Hallo Fritz92,
ich denke, dass es sich um fehlende Formatierung der Strings handelt.
Etwa so:
Dim Time1, Time2, Time3
Time1 = TimeValue(Text1)
Time2 = TimeValue(Text2)
Time3 = Format(Time1 - Time2,„hh:mm:ss“)
Hiermit wird der Zeitunterschied in Text3 ausgegeben.
Sie können mich auch anrufen, wenn Sie nicht weiterkommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Werner Kamphaus
59909 Bestwig
Speichere die Zeit als Ticks.
> Dim MyDate As DateTime = DateTime.Now
> Dim MySaveString = MyDate.Ticks.ToString()
> Dim MyNewDate As New DateTime(Long.Parse(MySaveString))
Das selbe geht auch für Timespan. Aber DateTime macht die Erklärung leichter.
Viel Erfolg