Textdatei nicht mehr zu öffnen

Hallo,

habe folgendes Problem:
ich habe ein Dokument in OpenOffice Writer geschrieben (gespeichert als Word2000-Dokument). Habe das Dokument auf einer externen Festplatte gespeichert, die ich dann an einen öffentlichen PC angeschlossen habe (ich weiß, das macht man eigentlich nicht). Das Dokument habe ich auf diesem PC nicht geöffnet. Als ich die Festplatte dann wieder an meinen eigenen PC anschloss, ging das Dokument nicht mehr zu öffnen. Es erscheint folgende Fehlermeldung:
Fehler beim Lesen der Datei
Sie ist nicht schreibgeschützt o.Ä., ich habe nichts an den Eigenschaften etc. verändert. Auf einem anderen PC lässt sie sich auch nicht öffnen, auch nicht mit Word. Andere Dateien auf der Festplatte lassen sich öffnen, auch solche, an denen ich ebenfalls kurz vor dem „Umstöpseln“ der Festplatte gearbeitet hatte. Habe alles versucht und bin am Ende meiner Weisheit. Bitte um Hilfe! Danke!

Tut mir leid, bei diesem Problem kenn ich mich nicht aus.
LG S.

Hallo,

hast Du schon mal versucht die Datei auf die lokale Platte zu kopieren und von dort zu öffnen?

Beim Abstöpseln der Platte muß diese immer vorher beim Betriebssystem abgemeldet werden. Besonders wenn man Dateien auf der Platte geändert hat. Hast Du das gemacht und dann brav gewartet bis die Meldung kommt, das Du den Datenträger entfernen kannst? Der Hintergrund dafür ist, daß sich Windows das Inhaltsverzeichnis der Platte in den Speicher kopiert und bei Veränderungen erst verzögert auf die Platte zurückschreibt. Es kann dann passieren, daß auch Dateien, die man gar nicht geöffnet hat, nicht mehr lesbar sind, wenn man die Platte während des Schreibvorgangs abzieht.

Wie groß ist die Datei? Wenn da 0 Bytes steht, kannst Du es gleich vergessen, dann ist nichts mehr zu holen. Steht da etwas anderes, dann kannst Du noch versuchen entweder mit Notepad oder mit OpenOffice die Datei als Text zu öffnen und die Reste rauszukopieren.

Viele Grüße

Winfried Blenk

Tja, mehr wäre mir erstmal auch nicht eingefallen, als das, was du schon selbst probiert hast

Besteht vielleicht die Möglichkeit, daß du die Datei versehentlich gelöscht hast? In diesem Fall gibt es einige Programme, die gelöschte Dateien wiederherstellen können, z.B. unter http://www.netzwelt.de/download/6100-freeundelete.html

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten, die das Problem leider auch nicht lösen konnten. Inzwischen hat ein Kumpel die Datei zumindest als Text wieder herstellen können. Er vermutet, dass es mit der Größe der Bilder im Text zusammenhing. Aber warum die Datei dann urplötzlich spinnt, wo vorher alles in Ordnung war? Keine AHnung.

Hallo,

das klingt sehr rätselhaft.

Mir ist es in einem ähnlichen Fall mal geglückt, die Datei zu öffnen, indem ich sie einfach kopiert und in einem Ordner auf der Computer-Festplatte eingefügt habe - aber diese Lösung kommt mir fast schon zu einfach vor.
Wenn das nicht klappt und auch schon sicher gestellt ist, dass die Dateiendung korrekt ist (xxx.doc) und keine Viren im Spiel sind (Datei mit Anti-Viren-Programm überprüft?), dann könnte man eine Kopie der Datei (um das Original nicht unnötig zu verändern) auch noch von xxx.doc zu xxx.txt umbenennen und mit einem einfachen Text-Editor zu öffnen versuchen. Damit gehen einige Formatierungen verloren, aber wenigstens der Text wäre gerettet.

Es tut mir leid, aber mehr Ideen habe ich im Moment dazu leider auch nicht. Ich hoffe, dass sich das Problem lösen lässt!

Viel Erfolg und herzliche Grüße
Friederike

Hallo Friederike,
vielen Dank für deine Vorschläge, aber wie gesagt - es hat sich inzwischen gelöst.
Viele Grüße

Textverarbeitungsprogramme reagieren manchmal etwas seltsam, wenn die Dateien sehr groß werden; mit Word & Co. ein Dokument von 100 oder mehr Seiten zu machen, ist ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang…

Wenn du häufiger große Dokumente erstellst, wäre es vielleicht keine schlechte Idee, sich ein Textsatzprogramm wie TeX(LaTeX, ConTeXt, etc.) oder InDesign anzusehen; die machen auch bei 1000 Seiten nicht schlapp.

Hallo,
das Problem klingt vorrangig nach einem Problem, das beim Speichern/Konvertieren in ein Fremdformat entstand (OpenOffice/Word).
Oder die Datei wurde gestört, weil das USB-Medium (die ext. Platte) nicht ordnungsgemäss abgestöpselt wurde. Dateien können zerstört werden, wenn noch Datenzugriff besteht, man das Gerät aber schon abnimmt (z.B. ohne „Hardware sicher entfrenen“ zu nutzen).

Vermutlich hat das Problem nichts mit dem Einstöpseln auf dem öff. PC zu tun. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
Gruß
Kay-Beee

Hallo,
ich arbeite weder mit OpenOffice Writer noch mit Word2000, so dass ich leider nicht weiter helfen kann.
Schade.
Liebe Grüße
Charly3341

Sorry, dass ich mich jetzt erst melde, ging nicht früher.

Kann Dir leider nicht helfen, da ich keine Ahnung habe was passiert sein könnte mit der Datei - schade.

Liebe Grüße
Susi